Trauer ist eine ganz normale Reaktion auf den Tod einer nahen Person. Doch bei fünf bis zehn Prozent der Trauernden dominiert der Verlust auch nach geraumer Zeit den Alltag so… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Wenn Trauer
Viel Dampf um einen Dauerbrenner
In Berlin rauchen die Köpfe – und ein Thema bei den Sondierungsgesprächen über eine mögliche Rot-Grün-Gelb-Koalition ist Cannabis. Dass eine gewisse Legalisierung im Fall einer Ampel-Koalition kommt, scheint inzwischen sehr… Weiterlesen
Ganz Ohr auf der roten Bank
Der Friedhof ist nicht nur Gottesacker und Trauerstätte, sondern auch ein Ort der Begegnung. Das zeigt sich besonders auf dem Kirchhof im Bremer Stadtteil Arsten, wo sich Ältere wöchentlich treffen,… Weiterlesen
Sieben Suchen
nach Identität
Trans – i got life heißt ein sehr besonderer Dokumentarfilm, der am 23. September in den deutschen Kinos anläuft und einen einfühlsamen Blick auf das Thema Transidentität bietet. Die Regisseurinnen… Weiterlesen
Reformprojekt holt alle ins Boot
Nach langem Tauziehen wurde sie doch noch in dieser Legislatur auf den Weg gebracht: die sogenannte ambulante Komplexleistung. Das Reformprojekt soll die Versorgung von chronisch schwer kranken Menschen mit wiederkehrenden… Weiterlesen
„Da ist noch soviel leben!”
Der Fotograf Michael Hagedorn befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Thema Demenz. Nun hat er das erste Onlinesymposium zu Demenz organisiert, das vom 17. bis 29. September… Weiterlesen
„Prüfsteine” für die Wahl
Zu Beginn des „Superwahljahrs“ 2021 befragte die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) alle im Deutschen Bundestag vertretenen und neu kandidierenden Parteien „in einem von der CDU, SPD, den… Weiterlesen
Angst in der Krise
Panikattacken, Phobien und Depressionen – noch nie waren so viele Menschen von Angststörungen betroffen wie heute. Dabei wirken die Pandemie und die Corona-Maßnahmen wie Brandbeschleuniger. Für die Dokumentation “Angst – Seelen… Weiterlesen
Ein neuer Jäger
Heino Jäger lebt. Jedenfalls in der Erinnerung so mancher Autoren und Comedians. Neu ins Licht der Öffentlichkeit rückt ihn nun der Hamburger Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler Rocko Schamoni… Weiterlesen
Inklusion über den Wolken
Blinde, Gehörlose sowie Menschen mit motorischen Einschränkungen oder einer anderen Behinderung konnten auf Einladung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg und des Vereins YUU Skydive Fallschirmsport erfahren, wozu sie trotz ihrer Behinderung… Weiterlesen
Seelische Hilfe für Flutopfer
Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern hat auch seelisch für große Erschütterung gesorgt. Von mehreren Seiten werden Hilfen für Betroffene, HelferInnen und Augenzeugen angeboten. Der in Köln ansässige Psychiatrie-Verlag… Weiterlesen
Der Fall Winterhoff
Immer dieselbe Diagnose und Pipamperon als Dauermedikation: Der Kinderpsychiater und Bestseller-Autor (“Warum unsere Kinder Tyrannen werden”) Michael Winterhoff steht stark in der Kritik. In der Reportage im Ersten “Warum Kinder… Weiterlesen
Oslo: Neue Heimat
für Munch
Die Eröffnung wurde mehrfach verschoben, aber inzwischen steht fest: Am 22. Oktober öffnet in Oslo das neue Munch-Museum seine Türen. Es werde „eines der weltweit größten Museen sein, die einem… Weiterlesen
Therapiegespräche
im Wald
Wie sahen psychiatrische Anstalten in der DDR aus, wie arbeiteten Psychologen im kleineren deutschen Staat, welche Themen besprachen Ratsuchende in der Psychotherapie des realexistierenden Sozialismus? Um diese Fragen geht es… Weiterlesen
Wenn das Meer ruft
Wellenrauschen, Sand zwischen den Zehen und das Blau des Wassers: Weltweit zieht es die Menschen im Urlaub ans Meer. Wer einmal sein Handtuch am Strand ausgebreitet hat, kommt meist immer… Weiterlesen