Zehn Jahre ist es jetzt her, dass Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet hat. Seither stehen die gesellschaftlichen Zeichen auf Inklusion. Das bedeutet: Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Mit Tetris gegen Flashbacks
Das puzzleartige Computerspiel Tetris hilft Menschen bei der Bewältigung von Traumafolgen. Zu diesem Schluss kommt ein Team der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit einer Forscherin des Karolinska Institutet in Schweden nach… Weiterlesen
Drama Kinderprostitution
„Wir haben nur gespielt“ heißt ein Drama, den das ZDF am Montag, 14. Januar als „Kleines Fernsehspiel “ ausstrahlt. Das Drehbuch basiert auf intensiven Recherchen zur Kinderprostitution im deutsch-tschechischen Grenzgebiet.… Weiterlesen
Shoppen bis der Arzt kommt …
Die moderne Konsumwelt und Internetshopping treiben sie voran – die Kaufsucht. Wer dabei an noble Boutiquen und große Scheine denkt, der liegt nicht unbedingt falsch. Wahr ist aber auch, dass… Weiterlesen
Kinderrechte:
Das Tribunal
Deutschland verstößt gegen die UN-Kinderrechtskonvention, die es selbst 1992 ratifiziert hat: So lautet der Befund des Tribunals „Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung in Bundesrepublik“.… Weiterlesen
Mitte 20 – aber nicht erwachsen
Über 300 Fachleute nahmen an einem Symposium des Bereiches Junge Erwachsene im Klinikum Wahrendorff bei Hannover teil. Das Klinikum bietet bereits seit sechs Jahren mit der Transitionspsychiatrie therapeutische Konzepte für… Weiterlesen
Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch …
Was Viktor Staudt in den Suizid führte – und wie er diesen überlebte und trotz schwerer Behinderung endlich ins Leben fand … 2009 warf sich Robert Enke vor den Zug… Weiterlesen
Missbrauch im Netz
Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt werden im Internet massenweise Kinderfotos geklaut und von Pädophilen für sexuelle Zwecke missbraucht. Unbedarft gepostete Alltagsbilder bei Instagram landen in pädophilen Foto-Blogs und werden… Weiterlesen
Es lebe die Stadt
„Life in cities” – unter diesem Titel zeigt das Haus der Photographie in den Deichtorhallen bis 3. März 2019 eine umfassende Ausstellung des deutschen Fotografen Michael Wolf (*1954). Seine Werke… Weiterlesen
Das Trauma der Chibok-Mädchen
Die Nachricht ging um die Welt: Am 14. April 2014 entführte die Terrorgruppe Boko Haram 276 Schülerinnen aus einem christlichen Internat im nordnigerianischen Chibok. Die Befreiung der Mädchen erfolgte unter… Weiterlesen
Überlebenskünstler auf der Couch
Es ist nicht ihr erster „Psychofilm“: 2009 erschuf sie mit „Helen“ einen sehr sehr ernsten Film über eine schwer depressive Frau, der auf psychologische Herleitungen verzichtete. Mit „Was uns nicht… Weiterlesen
Gegen die Ungleichheit
„Sozialpsychiatrische Versorgung unter dem Gesichtspunkt gesellschaftlicher Ungleichheiten“ – so ist die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) überschrieben, die vom 15. bis 17. November im Alten Theater in… Weiterlesen
DGPPN-Kongress mit Grönemeyer
Herbert Grönemeyer ist special guest beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)! Dieser findet vom 28. November bis 1. Dezember im City Cube in… Weiterlesen
Der Ozeanische Ohrenkuss
Seinen 20. Geburtstag feiert das Magazin Ohrenkuss mit einem besonderen Jubiläumsheft zum Thema „Ozean“. Das Magazin „Ohrenkuss …da rein, da raus“, das ausschließlich Texte veröffentlicht, die Menschen mit Down-Syndrom selbst verfasst… Weiterlesen
„Elternschule” in der Kritik
Der Dokumentarfilm „Elternschule“ begleitet mehrere Familien durch die mehrwöchige, stationäre Therapie einer psychosomatischen Klinik. Hier wird nach einem von dem Psychologen Dietmar Lange entwickelten Programm nicht nur die Krankheit des Kindes,… Weiterlesen