Die Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, Nadya Klarmann, hat das Verhalten vieler Teilnehmer bei den Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung am Wochenende in Berlin scharf kritisiert. Die Demokratie müsse zwar… Weiterlesen
Pflegekammer: Verhalten auf
Suizid: Reden über das Tabu
Es ist nach wie vor ein Tabuthema, dabei ist Suizid die zweithäufigste Todesursache unter den 15- bis 25-Jährigen. Junge Menschen können schwer am Leben verzweifeln, oft bleibt es im Verborgenen.… Weiterlesen
Virtuelles Gedenken an Naziopfer
und Diskussion im Livestream
In diesem Jahr läuft alles anders: Auch die Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die systematische Ermordung von mehr als 70.000 Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen (“Aktion T4”) am 4.… Weiterlesen
Vier Kriminelle,
drei aggressive Rüden
Jahrelang teilte die Regisseurin und Grimme-Presiträgerin Connie Walther ihr Leben mit einem unkastrierten Rüden. Wegen ihm lernte sie die Hundetrainerin Nadin Matthews kennen. Deren beruflicher Ursprung liegt in der Sozialarbeit.… Weiterlesen
Ghana: Kinder in Ketten
In Ghana kann es fatale Folgen haben, psychisch zu erkranken: Betroffene werden vor allem in ländlichen Regionen oft jahrelang angekettet. Auch Kinder und Jugendliche gehören zu den Opfern dieser brutalen… Weiterlesen
„Wir üben –
und werden besser“
Benjamin Maack über Depressionen und wie er „Corona“ bewältigt … Man muss ihn mögen, wie er da so offen und wenig selbstverliebt von seinem Leben und von seinen Depressionen spricht.… Weiterlesen
Digitale Buchlesung mit
Benjamin Maack
Benjamin Maack liest am 26. August online aus seinem Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ vor. Dabei berichtet er über seine Depression und wie diese… Weiterlesen
Genesungsbegleiter
dringend gesucht!
Das Thema Genesungsbegleiter nimmt immer weiter Fahrt auf. Spätestens seit Verankerung als Teil des therapeutischen Teams innerhalb der aktuellen Krankenhaus-Richtlinie (PPP-RL) und Empfehlung in der S3- Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei… Weiterlesen
Zuviel Geld für den Chef:
Gemeinnützigkeit in Gefahr
Gemeinnützige Organisationen können laut Gerichtsentscheidung bei unangemessen hohen Vergütungen ihrer Geschäftsführer ihre Gemeinnützigkeit verlieren. Liegen solche „Mittelfehlverwendungen” vor, drohen der Verlust der Gemeinnützigkeit und Steuernachforderungen, wie der Bundesfinanzhof (BFH) in… Weiterlesen
Reisen mit Demenz –
und trotz Corona
In Corona-Zeiten verreisen – als zur Risikogruppe zählender alter Mensch mit Demenz? Geht doch, erfuhr eine Reisegruppe, die von der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. organisiert wurde. Der Verein bietet seit… Weiterlesen
Tod von UKE-Patient:
Ermittlungen eingestellt
Rund ein Jahr und vier Monate nach dem Tod eines Psychiatrie-Patienten aus Kamerun am Hamburger UKE hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen abgeschlossen und das Verfahren gegen drei Sicherheitsleute und eine… Weiterlesen
Happy birthday
„Schlumper”!
40 Jahre ist es her, dass in Hamburg die Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“ gegründet wurde. Das wird gefeiert – coronabedingt nicht mit einem Fest, aber mit einer Ausstellung, die am 16.… Weiterlesen
Trotz Corona, aber völlig anders:
Kieler MUT-Lauf läuft!
Auch dieses Jahr wird der Kieler MUT-LAUF stattfinden, aber wegen der Corona-Pandemie gänzlich anders als sonst. Das Datum bleibt bestehen – Samstag der 29. August. Es wird aber keinen Markt… Weiterlesen
Millionenverluste
durch Corona
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel rechnen aufgrund der Corona-Krise mit mehreren Millionen Euro an Verlusten. Der deutliche Mehraufwand sowie die absehbare Wirtschaftskrise machten sich bereits bemerkbar, erklärte der Bethel-Vorstandsvorsitzende Ulrich… Weiterlesen
Von den Wellen
der Einsamkeit
Das Einsamkeitsgefühl hat sich in Deutschland in den ersten vier Wochen des Corona-Lockdowns verändert: Während es im Durchschnitt in den ersten zwei Wochen zunahm, nahm es in Woche drei und… Weiterlesen