Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Film zeigt die
Suche nach Heilung

20. April 2022
von Anke Hinrichs

Yasmin C. Rams ist Dokumentarfilm-Regisseurin und Produzentin – und sie leidet seit ihrer Kindheit an Epilepsie. Daher muss sie viele Medikamente nehmen, die schwere Nebenwirkungen verursachen können. Ebenso wie ihr… Weiterlesen

Kategorie Kino, start
Schlagwörter Alternativmedizin, Dokumentarfilm, Epilepsie, Heil dich doch selbst, MS, Parkinson, Yasmin C. Rams

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

13. April 2022
von Anke Hinrichs

Der EPPENDORFER  erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 3/22 erscheint am 3. Mai. Die Ausgabe 2/22 ging kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in den Druck, dessen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Pflegebonus: Ärger in Bereichen,
die leer ausgehen

12. April 2022
von Anke Hinrichs

Der Pflegebonus sorgt in Hamburg für Ärger bei denen, die sich in Corona-Zeiten auch besonders für beeinträchtigte Menschen engagiert haben, aber keinen Bonus erhalten: Auch Fachkräfte in Kitas, der Jugend-… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Erstmal ein Zuhause

12. April 2022
von Anke Hinrichs

Um die Obdachlosigkeit weiter zu bekämpfen, startet Hamburg das Modellprojekt „Housing First“ (dt.: Wohnen zuerst). Zunächst für drei Jahre sollen 30 Wohnungen an obdachlose Menschen vermittelt werden, wie die Sozialbehörde… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Behrens-Stiftung, Diakonisches Werk, Hamburger Modellprojekt, Housing first, titel, Wohnungslosenhilfe

Die Therapie
geht weiter!

5. April 2022
von Anke Hinrichs

Endlich dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder mit auf das Sofa von Dr. Philippe Dayan (Frédéric Pierrot) setzen, dem erfahrenen Pariser Analytiker aus „In Therapie“! In 35 neuen Folgen… Weiterlesen

Kategorie start, TV
Schlagwörter Dr. Philippe Dayan, Eric Toledano, In Therapie

Was Armut mit
der Psyche macht

5. April 2022
von Anke Hinrichs

Olivier Davids Kindheit und Jugend in Hamburg waren geprägt von Sorgen und Gewalt. Die alleinerziehende, überforderte, psychisch kranke Mutter gab sich Mühe, ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch… Weiterlesen

Kategorie Allgemein, Redaktion

Maßregelvollzug
wird modernisiert

1. April 2022
von Anke Hinrichs

Das AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie  in Neustadt/Holstein erhält ein neues Haus – Die Finanzierung wurde jetzt durch einen Förderbescheid aus Kiel gesichert. Das Land zahlt 13,73 Millionen… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter AMEOS Klinikum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie  in Neustadt/Holstein, Gesundheitsminister Heiner Garg, Maßregelvollzug, Neubau

Mut-Tour 2022:
Teilnehmer gesucht!

1. April 2022
von Anke Hinrichs

Es ist wieder soweit – die Etappentermine der Mut-Tour 2022 stehen fest! Jetzt werden Teilnehmende gesucht, um im Sommer gemeinsam das Thema psychische Gesundheit stärker in die Öffentlichkeit zu rücken.… Weiterlesen

Kategorie Selbsthilfe, start
Schlagwörter Mut-Tour

Heidi Bruck:
Bilder als Sprache

1. April 2022
von Anke Hinrichs

Heidi Bruck trägt nur rote Kleidung und spricht seit ihrer Kindheit  nur selten in Worten. Vor etwa 15 Jahren begann sie damit, Formen wie Kreise oder Dreiecke   zeichnerisch zu… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Galerie Art cru, heidi Bruck, Thikwa Werkstatt für Theater und Kunst

„Pflegebonus auch für
die Behindertenhilfe”

31. März 2022
von Anke Hinrichs

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat den Beschluss der Bundesregierung zum Corona-Pflegebonus kritisiert, wonach Mitarbeitende in der Behindertenhilfe  erneut keine finanzielle Anerkennung erhalten. Dazu Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und frühere Gesundheitsministerin:… Weiterlesen

Kategorie Allgemein

„Alle krank”:
Wiederaufnahme

30. März 2022
von Anke Hinrichs

Was heißt es eigentlich, krank zu sein: Angst vor Ansteckung, Schmerz und Tod? Oder die Hoffnung auf Trost und Zuwendung? Ist Krankheit ein Versteck? Wie sehen das die Ärzte? Oder… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Klabauter-Theater, Rauhes Haus

Im Alter: Sterblichkeit
auf dem Land höher

28. März 2022
von Anke Hinrichs

Menschen, die älter als 80 Jahre sind und im ländlichen Raum wohnen, weisen einer Studie zufolge eine höhere Sterblichkeit auf als die gleichaltrige Bevölkerung in den Städten. In Deutschland liegt… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Krieg & Trauma: Wie Hamburg hilft

28. März 2022
von Anke Hinrichs

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) koordiniert ab sofort die psychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in Hamburg angekommen sind. Die Flüchtlingsambulanz und das Koordinierende Zentrum für traumatisierte Geflüchtete… Weiterlesen

Kategorie start, Therapie
Schlagwörter centra, Flüchtlingsambulanz, psychosoziale Versorgung, UKE, Ukraine

Ukraine-Krieg:
Hilfen für die Psyche

16. März 2022
von Anke Hinrichs

Die aktuelle Situation ist beängstigend. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine beunruhigen die Menschen in ganz Europa. Frauen, Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht und müssen mit Erlebnissen des… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Anlaufstellen, BDP, Doweria, Krisenhotline, Psyche, Ukraine-Krieg

Viele Behinderte und Alte
auf der Flucht

16. März 2022
von Anke Hinrichs

Wie viele Ukraine-Flüchtlinge mit Behinderung bundesweit schon untergebracht sind, ist unklar. Doch klar ist, dass es immer mehr Frauen, Männer und Kinder mit Handicap werden. Die Sozialträger der Behindertenhilfe bieten… Weiterlesen

Kategorie Politik
Schlagwörter Behinderte, Christliches Gästezentrum Württemberg, Krieg, Schönblick, Schwäbisch Gmünd, titel, Ukraine-Flüchtlinge
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der neue
EPPENDORFER ist da!

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben