Der Film „Capernaum” sticht durch erschütternde Authentizität hervor: Gedreht in den Slums von Beirut dreht sich die Fabel, die am 17. Januar in die Kinos kommt, um die brutale Wirklichkeit, in… Weiterlesen
Kategorie: start
Mit Tetris gegen Flashbacks
Das puzzleartige Computerspiel Tetris hilft Menschen bei der Bewältigung von Traumafolgen. Zu diesem Schluss kommt ein Team der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit einer Forscherin des Karolinska Institutet in Schweden nach… Weiterlesen
Psychotherapeuten:
Ausbildung vor Reform
Neuer Anlauf zu einer einheitlicheren und gerechteren Ausbildung von Psychotherapeuten: Statt des bisher üblichen Psychologiestudiums soll als Basis künftig ein fünfjähriges Hochschulstudium der Psychotherapie absolviert werden, das gezielt auf die… Weiterlesen
Kinderrechte:
Das Tribunal
Deutschland verstößt gegen die UN-Kinderrechtskonvention, die es selbst 1992 ratifiziert hat: So lautet der Befund des Tribunals „Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung in Bundesrepublik“.… Weiterlesen
Mitte 20 – aber nicht erwachsen
Über 300 Fachleute nahmen an einem Symposium des Bereiches Junge Erwachsene im Klinikum Wahrendorff bei Hannover teil. Das Klinikum bietet bereits seit sechs Jahren mit der Transitionspsychiatrie therapeutische Konzepte für… Weiterlesen
Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch …
Was Viktor Staudt in den Suizid führte – und wie er diesen überlebte und trotz schwerer Behinderung endlich ins Leben fand … 2009 warf sich Robert Enke vor den Zug… Weiterlesen
Die Therapie der „Kriegsneurotiker”
„Kriegsneurotiker“ in Sonderlazaretten des Ersten Weltkriegs. Von ,Nervenschwächlingen’ und der Optimierung menschlicher Ressourcen” lautete der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach (ehem. Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin… Weiterlesen
„Verschwiegene
Gewalt”
Wer von Gewalt in Erziehungseinrichtungen hört, denkt an das niedersächsische Kinderheim Freistatt oder Anstalten des Nationalsozialismus. Dass Gewalt und Unterdrückung in Heimen jedoch kein Relikt aus vergangenen Zeiten sind, verdeutlichte,… Weiterlesen
Ehemalige Heimkinder
fordern Gerechtigkeit
„Du schwachsinniges Kind“, so nannte die Frau eines Arztes die kleine Barbara immer, wenn sie sie in den Gängen des Hesterbergs, der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landeskrankenhauses in Schleswig, traf.… Weiterlesen
Transsexualität
und Sucht
Etwa 375 Transsexuelle arbeiten in Hamburg im Bereich der Prostitution, wenn man die Schätzungen des Landeskriminalamtes zum Thema Sexarbeit zugrunde legt. In einschlägigen Foren wird sogar von mehreren Hundert gesprochen,… Weiterlesen
Das Trauma der Chibok-Mädchen
Die Nachricht ging um die Welt: Am 14. April 2014 entführte die Terrorgruppe Boko Haram 276 Schülerinnen aus einem christlichen Internat im nordnigerianischen Chibok. Die Befreiung der Mädchen erfolgte unter… Weiterlesen
Psychiatrie
unter Strom
Die moderne EKT erlebt seit Jahren eine Renaissance – um ihre Wiedereinführung an der Universitätspsychiatrie Hamburg-Eppendorf (UKE) im Jahr 2016 wurde heftig gerungen. Elektroschock, das klingt brachial und war für Patienten… Weiterlesen
Heimerziehung im Nationalsozialismus
„Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen“ schreibt Helmut Bödeker 1934 in seinem handgeschriebenen Lebenslauf. Den Rechtschreibfehler haben die „Macher” für den Titel ihrer neuen Ausstellung über die Bremer Jugendfürsorge… Weiterlesen
Psychotherapeuten
beklagen Rückgang
Die Wartezeiten auf Psychotherapie sind lang. Einen Not-Ausweg bieten Sondergenehmigungen von Psychotherapie in Privatpraxen per Kostenerstattung. Doch diese seien besorgniserregend zurückgegangen, teilten die Landespsychotherapeutenkammern in Berlin mit. Die Folgen für… Weiterlesen
Extraordinaire!
„Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg, die noch bis 20. Januar… Weiterlesen