Was sind die Hintergründe des tragischen Todes eines 34-Jährigen Patienten der Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) nach einem Gewalt-Einsatz von Sicherheitsdienstmitarbeitern am Ostermontag? Das UKE gibt sich weiter sehr bedeckt, was… Weiterlesen
Kategorie: start
Kunst gegen die Klimakatastrophe
Das Hans-Ralfs-Haus in Neustadt/Holstein präsentiert aktuell in einer spannenden Doppelausstellung „Kunst aus Finnland: Seelen-Landschaften und Watch the climate“. Der finnische Künstler Olavi Fellman gehört in seiner Heimat zu den wenigen… Weiterlesen
Das Phänomen Greta und der Autismus
Greta Thunberg hat es nicht nur geschafft, weltweit Tausende Schüler für den Klimaschutz zu mobilisieren. Sie hat nebenbei auch der Entwicklungsstörung Autismus neue Aufmerksamkeit verliehen – und so das Selbstbewusstsein… Weiterlesen
Pionierinnnen der Sozialpolitik
Sie machte als eine der ersten Frauen in Deutschland in der Politik Karriere: die Parlamentsabgeordnete und Sozialpolitikerin Marie Juchacz. Die von ihr gegründete Arbeiterwohlfahrt besteht noch heute. Noch bis 12. Mai… Weiterlesen
Im falschen Körper
Im falschen Körper fühlen sich Menschen, die sich mit ihrem angeborenen Geschlecht nicht identifizieren können. Wie René, der mit 15 seinen Eltern anvertraut, dass er nun ein Junge ist. Der… Weiterlesen
Tribut an die Pflege
Jedes Jahr machen sich tausende von Auszubildenden auf den Weg, Gesundheits- und Krankenpflegende zu werden. Sie lernen in Krankenhäusern, Rehakliniken, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, wie vielseitig ihr zukünftiger Beruf ist.… Weiterlesen
Tod nach Fixierung
Inzwischen ist in Hamburg ein zweiter Mann nach einer Fixierung gestorben, der vermutlich psychisch krank war. Der 27-jährige war im Stadtteil Rotherbaum von zwei Polizisten verletzt worden und hatte später im… Weiterlesen
Museumsführung ins Drob Inn
Menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlafwagen für Obdachlose – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) stellt in seiner… Weiterlesen
News immer
schneller vergänglich
Gefühlt prasseln immer mehr Informationen immer schneller auf uns ein. Und das hat Folgen: Neuigkeiten werden scheinbar immer schneller vergänglich. Was gestern noch in aller Munde war, ist heute schon vergessen. Die… Weiterlesen
„Unsichtbar”: Wenn
Jugendliche pflegen
„Treffpunkt Pflege“ lautet der Titel einer Veranstaltung mit Lesung, Konzert, Information und Austausch am 26. April in Hamburg Bahrenfeld. Dabei geht es unter dem Motto „Unsichtbar“ vorwiegend um die pflegenden Angehörigen, insbesondere… Weiterlesen
An der Schwelle
zur Ewigkeit
An der Schwelle zur Ewigkeit („At Eternity’s Gate“) heißt eines der späten Gemälde Vincent van Goghs. Es zeigt einen trauernden Mann. Nach diesem Bild hat der Maler und Regisseur Julian… Weiterlesen
Schleswig: Deals
aus der Forensik
Monatelang hatten die Zollfahnder ermittelt, dann schlugen sie zu: Sie hatten Durchsuchungsbeschlüsse für mehrere „Objekte“ und Haftbefehle gegen sechs Männer aus Schleswig-Holstein erwirkt, denen Drogenhandel im größeren Ausmaß vorgeworfen wird.… Weiterlesen
Alzheimer: Das große Versprechen
Seit Jahren versuchen Pharmafirmen, neue Medikamente gegen Alzheimer auf den Markt zu bringen. Doch die Hinweise mehren sich, dass die gesamte Branche in einer Sackgasse steckt. Der oft verkündete Durchbruch… Weiterlesen
„Waterloo” – Kunst
für neue Bündnisse
Was hat die Hamburger „Galerie der Villa“ mit der Schlacht bei Waterloo zu tun, der letzten Napoleons, die 1815 zur Abdankung des französischen Kaisers führte? Die Antwort: Es geht um… Weiterlesen
„Team Wallraff”
in der Psychiatrie
Zu wenig und überfordertes Personal, rauer Ton, überbelegte Stationen, Patienten, die auf dem Flur schlafen müssen und Medikamente, die unter Brotbelag versteckt werden – die Reporter von „Team Wallraff –… Weiterlesen