Die Werke der Sonderausstellung „Irr-Real. Carl Julius Milde, das Porträt und die Psychiatrie“ zeigen Patienten aus dem 19. Jahrhundert. In der Psychiatrie des Hamburger Krankenhauses St. Georg schuf der Zeichner… Weiterlesen
Kategorie: start
„Irr-Real”: Zeichnungen
Kooperation statt Heim
„Wegschließen ist out“ betitelte die „taz” 2018 einen Artikel, in dem berichtet wird, das Hamburg in drei Jahren nur einen Jugendlichen in einem geschlossenen Heim untergebracht habe – in Bayern. … Weiterlesen
Pflanzenfantasien –
„Gewächse der Seele”
Gemeinsam mit dem Heidelberger Museum Sammlung Prinzhorn lädt das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum im Juli dazu ein, sich mit der Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen auseinanderzusetzen. Das Kooperationsprojekt… Weiterlesen
Pflege ohne Abstinenzdruck
Wer lange trinkt und krank ist, der schafft es vielleicht nicht mehr, ganz abstinent zu werden, um in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen zu werden. Eine stationäre Einrichtung in Hamburg nimmt diese… Weiterlesen
„Mein stiller Freund …”:
Wenn Frauen trinken
Bei Alkoholsucht galten lange vor allem Männer als gefährdet. Doch mittlerweile haben die Frauen gleichgezogen. Wobei Männer auch in der Öffentlichkeit trinken, Frauen eher heimlich zu Hause. „Mein stiller Freund… Weiterlesen
Yoga testen –
für einen guten Zweck
Zum sechsten Mal lädt die „LANGENACHTDESYOOOGA” am 22. Juni für einen guten Zweck zum Mitmachen und Ausprobieren ein. In diesem Jahr werden 115 Locations in Hamburg, München, Köln, Bochum und auf… Weiterlesen
Eine einzige
Verschwörung …
Hinter den Terroranschlägen von 9/11 steckte nicht Osama Bin Laden, sondern die USA selbst. Die Bundesrepublik ist kein Land, sondern eine Firma. Die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen… Weiterlesen
Ismaail – der neue
Pfleger aus Syrien
Sie pflegen in Krankenhäusern, unterrichten an Schulen, arbeiten als Handwerker: Immer mehr Flüchtlinge entlasten den Arbeitsmarkt. So wie auch der 23-jährige Ismaail aus Syrien. Doch der Neustart ist nicht immer… Weiterlesen
Songs und TV-Sendung
über junge Pflegende
Um sie in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, setzte die Chansonette Turid Müller den vielen minderjährigen Menschen ein musikalisches Denkmal, die sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Diesen Donnerstag, 13.… Weiterlesen
„Crazy” – Fotokunst
im Kleisthaus
„Crazy – Leben mit psychischen Erkrankungen” heißt eine Foto-Ausstellung, die am 14. Mai, 19 Uhr, im Berliner Kleisthaus eröffnet wurde und am 17. Juni mit einer Finissage mit Vortrag und Podiumsgespräch… Weiterlesen
Sucht nach Medikamenten
Schnupfen, Kopfweh, ernste Erkrankung – statistisch gesehen nimmt jeder Deutsche täglich 1,5 Medikamente ein. Gefährlich wird es, wenn aus Gewohnheit Missbrauch oder Abhängigkeit resultieren. „ZDFzoom” berichtete am 29. Mai über… Weiterlesen
Psychiatriepolitik
in der Kritik
Es rumort in Schleswig-Holsteins Psychiatrieszene: Erfahrene, Angehörige und Profis kritisieren die Landespolitik und das Sozial- und Gesundheitsministerium. Dort passiere zu wenig, um die psychiatrische Versorgung im Flächenland weiterzuentwickeln. Statt eines landesweiten… Weiterlesen
UKE-Psychiatrie überlastet?
Was sind die Hintergründe des tragischen Todes eines 34-Jährigen Patienten der Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) nach einem Gewalt-Einsatz von Sicherheitsdienstmitarbeitern am Ostermontag? Das UKE gibt sich weiter sehr bedeckt, was… Weiterlesen
Kunst gegen die Klimakatastrophe
Das Hans-Ralfs-Haus in Neustadt/Holstein präsentiert aktuell in einer spannenden Doppelausstellung „Kunst aus Finnland: Seelen-Landschaften und Watch the climate“. Der finnische Künstler Olavi Fellman gehört in seiner Heimat zu den wenigen… Weiterlesen
Das Phänomen Greta und der Autismus
Greta Thunberg hat es nicht nur geschafft, weltweit Tausende Schüler für den Klimaschutz zu mobilisieren. Sie hat nebenbei auch der Entwicklungsstörung Autismus neue Aufmerksamkeit verliehen – und so das Selbstbewusstsein… Weiterlesen