In der Kärntner Volkszeitung stand 1971 an einem Sonntag im November unter „Vermischtes“ folgendes zu lesen: „In der Nacht zum Samstag verübte eine 51-jährige Hausfrau aus A. Selbstmord durch Einnehmen… Weiterlesen
Kategorie: start
Peter Handke
Erste WG für
Queers
Die Hamburger PST bietet eine „Besondere Wohnform“ für psychisch erkrankte LGBTIQ-Menschen an. Die PST selbst ist umgezogen und wartet mit weiteren Neuerungen auf. Von der Telemannstraße in die Kieler Straße:… Weiterlesen
Historie: Von
AMOR & PSYCHE
Unser Autor besucht mit Vergnügen die Museen dieser Welt – und erfreut sich dabei auch an nackten Tatsachen mit Verbindungen zu historischer Prominenz wie dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und dem… Weiterlesen
Neustadt:
Can you feel it?
Can you feel it? lautet der Titel der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Lea Wagner im Hans-Ralfs-Hauses für Kunst und Kultur in der AMEOS Eingliederung in Neustadt i.Holstein. Lea Wagner… Weiterlesen
Asmus Finzen und
die Normalität
Pjotr Andrejewitsch Pawlenski, ein russischer Konzeptkünstler, näht sich den Mund zu, wickelt sich nackt in Stacheldraht ein, legt sich in St. Petersburg vor ein Regierungsgebäude. Mit solchen spektakulären Kunstaktionen bringt… Weiterlesen
Ein Roboter
als Unterhalter
Emma kann keine Betten machen, aber das ist auch gar nicht ihre Aufgabe. Sie ist ein Roboter und unterhält Menschen in zwei Heimen der Evangelischen Heimstiftung. Die Stiftung lässt nun… Weiterlesen
Von Kamerun
nach Heiligenhafen
Er ist Torwart beim SV Heringsdorf und aus dem Kader nicht mehr wegzudenken. Marius Tresor Vonemop ist angekommen. Im Berufsleben, in der Gemeinschaft, in Deutschland. Der Weg dahin war für… Weiterlesen
Antidepressiva:
„Keine Entwarnung!“
Experten der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) werfen den Autoren einer aktuellen Metaanalyse zum Thema Absetzsymptome in einer Stellungnahme vor, die „Entzugssymptomatik“ zu verharmlosen und auf Studien mit methodischen… Weiterlesen
Kinotipp:
„Averroès & Rosa Parks“
Das Warten hat ein Ende: Nach der Premiere auf der Berlinale kommt der französische Dokumentarfilm „Averroès & Rosa Parks“ am 25. Juli bundesweit in die Kinos. Es ist die Fortsetzung… Weiterlesen
Notizen aus
Niedersachsen
In der Kolumne „Notizen aus Niedersachsen“ greifen Vertreter des unabhängigen Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachsen (LFBPN) seit vielen Jahren einzelne, aus ihrer Sicht relevante Themen des Landes auf. Seit vorigem Jahr sind daran… Weiterlesen
Wenn die Seele
türkisch spricht
Das Sozialkontor in Hamburg sucht dringend türkischsprachige Fachkräfte für ihre kultursensiblen Angebote. Gülser Çiçek hat heute schon einen weiten Weg hinter sich. Fast eine Stunde brauchte sie, um mit U- und… Weiterlesen
Manege frei für
die Zirkustherapie!
Ein Zirkuszelt auf dem Gelände eines Klinikums? Die ungewöhnlich anmutende Kombination bietet den Rahmen für ein einzigartiges Behandlungskonzept für Heranwachsende mit psychischen Erkrankungen im AMEOS Klinikum Inntal in Simbach am… Weiterlesen
Mit Wetten
ins Abseits
Zur Fußball-EM wird gerne auf Siege und Tore gewettet. Was unter Freunden harmlos ist, kann über Wettanbieter zum finanziellen Desaster führen. Forschende des UKE haben das Online-Selbsthilfeprogramm “Neustart” für Glücksspielsüchtige… Weiterlesen
Kunst zum
„Heim-Bleiben”
Ein Berliner Ehepaar verschönt Pflegeeinrichtungen mit detailreich-realistischen Bildern – und diese entfalten nicht nur ästhetische Wirkung. Die großformatige Wandbilder helfen,die Hinlauftendenzen (früher Weglauftendenz genannt) von Menschen mit Demenz zu reduzieren.… Weiterlesen
Heimschließungen
in Hamburg
Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg schließt aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen in der Altenpflege zwei Pflegeheime. Stefan Rehm, Vorstand der Diakonie Hamburg, bezeichnet dies als Alarmsignal. „Wir machen seit Jahren auf die Probleme… Weiterlesen