„Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2022. Die Auftaktveranstaltung ist live im… Weiterlesen
Kategorie: start
Einfach mal
Demenz und Musik:
„Aber bitte mit Sahne”
Bei demenzkranken Menschen erlischt allmählich die Erinnerung. Doch die Hits ihrer Jugend sind oft noch gut im Gedächtnis verankert. Musiker aus Hannover spielen ihnen genau diese Lieder vor – und… Weiterlesen
Eine Uniklinik
öffnet die Türen
Die Universitätspsychiatrie Lübeck im Wandel: Schritt für Schritt entwickelt sich die Klinik mit ihren 160 stationären und teilstationären Plätzen weg von Zwang hin zu weitgehender Patientenautonomie. Wesentlicher Punkt dabei: der… Weiterlesen
Kliniken-Visionär
aus Thüringen
David-Ruben Thies ist gelernter Krankenpfleger. Weil er zeigen wollte, dass es besser geht in Deutschlands Klinken, wechselte er ins Management. Seine Vision: Ein First-Class Patientenhotel, mit Bio-Essen und Kaminfeuer. Auch… Weiterlesen
Neue Zahlen: Jugend
immer nüchterner
Jugendliche trinken und rauchen immer weniger und steigen später in den Konsum von Alkohol und Zigaretten ein. Auch der Cannabiskonsum ist rückläufig, und die Pandemie hat nicht zu einem befürchteten… Weiterlesen
VR zeigt, wie sich
Depression anfühlt
Laut Stiftung Deutsche Depressionshilfe erkranken 5,3 Millionen Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Wie fühlen diese Menschen sich? Was geht in Ihnen vor? Die Robert-Enke-Stiftung will das erfahrbar… Weiterlesen
Schizophrenie
und Liebe
Gefühle von Verliebtheit, von Beziehungsaufnahme und -Verlust können Psychosen auslösen bzw. befördern. Haben es schon viele Menschen ohne psychische Probleme schwer, eine gelungene Liebesbeziehung zu führen, stellt dies für Menschen… Weiterlesen
Missbrauch
im Sport
Es ist bis heute ein Tabu: Missbrauch und sexuelle Gewalt im Sport. Aktuell muss sich der Deutsche Schwimm-Verband mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen: Wasserspringer Jan Hempel spricht in einer ARD-Doku erstmals… Weiterlesen
Todesurteil:
„Schwachsinn”
NS-Zeit im Kreis Steinburg – Zwangssterilisation und vergessene Mordopfer: Das nationalsozialistische Mordprogramm an Psychiatriepatienten begann bereits früh mit Zwangssterilisationen. Der Historiker Björn Marnau beschreibt es am Beispiel des Kreises Steinburg. … Weiterlesen
Politik und
Suizidbeihilfe
Am 26. Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für nichtig. Es machte deutlich, dass eine freie und selbstbestimmte Suizidentscheidung, unabhängig vom… Weiterlesen
Panik vor der
Räumung
Sammelleidenschaft ist eigentlich normal – solange eine gewisse Ordnung dahintersteckt. Anders sieht es bei Menschen mit Messie-Syndrom aus: Sie sammeln ohne sichtbare Ordnung Dinge, und zwar in so großen Mengen,… Weiterlesen
Heino Jäger:
„Man glaubt es nicht”
Das Archäologische Museum Hamburg (AMH) und Stadtmuseum Harburg ehrt den Maler, Grafiker, Sprachkünstler und Auftrittsaktivisten Heino Jaeger aus Anlass seines 25. Todestages aktuell mit einer Ausstellung, die zeigen soll, „dass… Weiterlesen
„Ich bin viele” –
Multiple im TV
„Ich bin viele – Leben als multiple Persönlichkeit“ lautet der Titel eines neuen Beitrags aus der ZDF-Reportage-Reihe “37°” . Sabrina aus Freiburg (42) nimmt sich nicht als eine, sondern als… Weiterlesen
Freude
und Freunde
Pandemie, Krieg, Klimakrise erzeugen Angst, Trauer, Ohnmacht, Wut. Ein Gefühl, das da eher unter den Tisch zu fallen droht, ist die Freude. Der Film „Mission Joy – Zuversicht & Freude… Weiterlesen
Krisenhilfe
am Telefon
Wer in Hamburg am Wochenende oder abends bzw. nachts in eine psychische Krise gerät und nicht ins Krankenhaus will, hat bislang Pech gehabt. Reguläre Beratungs- oder Anlaufstellen haben geschlossen. Doch… Weiterlesen