Es waren die engagierten Psychiater, allen voran Lombroso, Réja, Pfeifer, Morgenthaler und Prinzhorn, die gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, die die künstlerischen Erzeugnisse von Psychiatriepatient*innen entdeckt… Weiterlesen
Kategorie: Kultur
„Outsider-Art” drängt
in den Mainstream
Wie die Kunst von „Außenseitern” langsam aus der Nische in den Mainstream drängt und die etablierte Kunstwelt herausfordert. Der Begriff “Outsider Art” bezeichnet keine spezifische Kunstrichtung oder Stilrichtung. Sein wesentliches… Weiterlesen
„Ich als Irrwisch“ –
eine Hommage
Im Rahmen der Ausstellung „Ich als Irrwisch“ zum 125. Geburtstag der Malerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899 – 1940) im Ernst Barlach Haus gibt es am 18. und 19. Januar ein Symposium.… Weiterlesen
Kunst & Inklusion
auf dem Land
Filmabende, Kleinkunst, Puppentheater, Konzerte, Lesungen, dazu ein regelmäßig geöffnetes Repair-Café, eine Schreibwerkstatt und eine Veranstaltungsreihe „Was weiß die Wildnis?“. Das und noch mehr will das Kulturhaus Boon in der rund… Weiterlesen
Ins Blaue
Vier Künstlerinnen und Künstler der Gruppe „die maler e.V.“ stellen unter dem Titel „ins Blaue“ Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Objekte und Installationen im Hamburger „Künstlerhaus eins eins“ (Lübbersmeyerweg 11) aus. Vernissage… Weiterlesen
Das Schreiben der Angehörigen
Sie ist selbst Angehörige – und engagiert: Infolge einer schweren psychischen Erkrankung ihres Sohnes wurde Marita Lamparter aus Hamburg u.a. als Peer-Beraterin in der psychiatrischen Tagesklinik Altona sowie als Angehörigen-Vertreterin… Weiterlesen
Peter Handke
und der Suizid
In der Kärntner Volkszeitung stand 1971 an einem Sonntag im November unter „Vermischtes“ folgendes zu lesen: „In der Nacht zum Samstag verübte eine 51-jährige Hausfrau aus A. Selbstmord durch Einnehmen… Weiterlesen
Historie: Von
AMOR & PSYCHE
Unser Autor besucht mit Vergnügen die Museen dieser Welt – und erfreut sich dabei auch an nackten Tatsachen mit Verbindungen zu historischer Prominenz wie dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und dem… Weiterlesen
Psychiatriekino
auf dem Schiff
Einladung auf ein Pariser Psychiatrieschiff: In Hamburg-Eimsbüttel wird an den Abenden 13.-16. August der Film „Auf der Adamanat“ gezeigt, der bei der Berlinale 2023 den Goldenen Bären gewann und den… Weiterlesen
Neustadt:
Can you feel it?
Can you feel it? lautet der Titel der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Lea Wagner im Hans-Ralfs-Hauses für Kunst und Kultur in der AMEOS Eingliederung in Neustadt i.Holstein. Lea Wagner… Weiterlesen
Amalgam goes Wacken!
Damit hat wirklich niemand gerechnet: Amalgam, die inklusive Metal-Band der barner 16 aus Hamburg, fährt nach Wacken! Ihr Auftritt startet am Donnerstag, 1. August um 12 Uhr auf der Wackinger… Weiterlesen
„Einfach Kunst”
in Neustadt
Am Donnerstag, 30. Mai, wurde im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur auf dem Gelände des Neustädter AMEOS Klinikums die Austellung „Bilder & Spuren. Formen & Farben. Einfach Kunst” mit Arbeiten… Weiterlesen
Narben der
Vergangenheit
Wie Kunst auf der Haut beim Überwinden von Selbstverletzung hilft: Eine Ausstellung in Bremen zeigt, dass Kunst auf nackter Haut ein starkes Symbol für die Überwindung von psychischen Krankheiten sein… Weiterlesen
Im Hotel zur
Grünen Nelke
Ein Hotel, dem es an Gästen mangelt, versucht durch ein Preisausschreiben die Betten zu füllen und dadurch für Zahlungswillige attraktiv zu erscheinen. Unterschiedlichste Menschen folgen dem Gewinnerruf in die Grüne… Weiterlesen
Mit Tandems zu
mehr Inklusion
Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen auf einer Theaterbühne, das ist noch immer eine Seltenheit. Ein bundesweites Programm will das ändern und unterstützt inklusive Projekte. Davon könnte die Theaterarbeit insgesamt profitieren.… Weiterlesen