9.041 Menschen starben in Deutschland im Jahr 2019 durch Suizid. Das sind die aktuellsten Zahlen, die das statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Gesamtzahlen für das Coronajahr 2020 liegen noch nicht vor. Die Zahl… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Suizidzahlen auf
Männer als Opfer
häuslicher Gewalt
2019 waren laut Bundeskriminalamt 19 Prozent der Betroffenen von häuslicher Gewalt Männer. Das ist beinahe jeder fünfte Betroffene. Es wissen jedoch die wenigsten Männer, dass es überhaupt Hilfeangebote gibt und… Weiterlesen
Verschwörungstheorien
und Corona
Vom Misstrauen zum Wahn: In der Coronakrise haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Es gibt Theorien der Leugnung („Nicht schlimmer als eine Grippe“), das Verschwörungskonglomerat der ökonomischen Bereicherungen (Pharmaindustrie) und der Kontrolle der… Weiterlesen
Bargteheide: Diese
Bar ist geöffnet!
Jeder kann Lebensmittel hineinlegen in die Bargteheider GRATIS-ESS-BAR, und jeder, der welche benötigt, kann für seinen unmittelbaren Bedarf etwas für sich herausnehmen – gerade in Zeiten des Lockdowns eine Unterstützung… Weiterlesen
Zimmer mit Aussicht
Hamburg hat heute einen weiteren Standort zur Versorgung obdachloser Menschen in Betrieb genommen. Bis zu 35 Personen mit besonderen psychischen und physischen Beeinträchtigungen können dort einzeln untergebracht werden. Der neue… Weiterlesen
Obdachlose: Hannover
setzt auf Plan B
Mit einem neuen Angebot wollen die Stadt und die Region Hannover obdachlose Menschen von der Straße holen. Das Modellprojekt “Plan B-OK” sieht vor, die Unterbringung Wohnungsloser mit sozialer Beratung zu… Weiterlesen
Kurz notiert:
Corona-News
Corona als Berufskrankheit: Wer sich bei der Arbeit mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert, beziehungsweise an COVID-19 erkrankt, sollte dies bei dem zuständigen Unfallversicherungsträger als Arbeits-, oder Wegeunfall, beziehungsweise Berufskrankheit anzeigen.… Weiterlesen
Neoliberalismus kann
einsam machen
Durch die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie fühlen sind viele Menschen isoliert und allein. Wie einsam man sich wirklich fühlt, hängt auch vom gesellschaftlichen System ab. Das geht aus einer Studie… Weiterlesen
Da geht noch was:
Sexualität im Alter
Vor der Coronakrise, in der immer wieder die Risiken des Alters und Kontaktvermeidung beschworen werden, befasste sich eine Fachtagung im Norderstedter Rathaus mit der Lebens-Lust, der Sexualität und Partnerschaft im… Weiterlesen
Neuer Podcast:
“Jede*r Fünfte”
In Deutschland sind fast 18 Millionen Menschen von einer psychischen Erkrankung betroffen, das ist jede/r Fünfte. Und während der Pandemie nimmt die psychische Belastung sogar noch zu. Seelisch Erkrankte sind… Weiterlesen
Rückenwind für „Housing First”
Corona macht’s möglich: Von vielen Helferinnen und Hilfseinrichtungen lange gefordert, ermöglichen in der Pandemie in Hamburg und Hannover Großspenden eine zeitweise Einzel-Hotelunterbringung für Obdachlose. In Hamburg können dank einer Großspende… Weiterlesen
Wie Corona
Inklusion behindert
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind einer Erhebung der Aktion Mensch zufolge für Menschen mit Behinderung besonders gravierend. Von dem negativen Trend seien durchweg alle Bundesländer in betroffen,… Weiterlesen
In 7 Schritten durch
die zweite Welle
Die zweite Welle ist da – und ein Ende der Pandemie noch lange nicht in Sicht. Die erneuten Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten eine besonders massive Belastung für die… Weiterlesen
Enke-Preis:
Jubel in Flensburg
Die Handball-Akademie Flensburg hat den diesjährigen „Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport” der Robert-Enke-Stiftung gewonnen. Die Akademie habe gemeinsam mit der mit der DIAKO Flensburg ein Konzept zur Verhinderung von sexualisierter… Weiterlesen
Lockdown & Depression:
Befragung zeigt massive Folgen
Bei jedem zweiten depressiv Erkrankten verschlechterte sich die Versorgungssituation während des ersten Lockdown im Frühjahr, etwa durch Ausfall von Terminen bei Ärzten oder Psychotherapeuten. Die Maßnahmen gegen die Virusverbreitung wurden… Weiterlesen