Das Hamburger Sozialkontor plant für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (5. Mai) eine Aktion vor dem Mönckebergbrunnen: Von 12 bis 18 Uhr können Passantinnen und Passanten… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
3D-Straßenmalerei
Lebenshilfe begrüsst
Barbie mit Down-Syndrom
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. begrüßt die neu auf den Markt gebrachte Barbie-Puppe mit Down-Syndrom. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a. D. merkt dazu auch kritisch an: „Dass es… Weiterlesen
Philipp F. hielt sich
offenbar für “auserwählt”
Der Amokläufer, der am 9. März in einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg sieben Menschen und sich selbst tötete, hielt sich offenbar für auserwählt von Gott. Das legen Recherchen… Weiterlesen
Prävention: Bauern
im Gleichgewicht
Angst vor dem Klimawandel, finanzielle Sorgen, Stress im Stall – all das kann dazu führen, dass Landwirte in seelische Not geraten. In Schleswig-Holstein bieten nun die Landwirtschaftskammer und die Sozialversicherung… Weiterlesen
Sektenkinder
im Abseits
Sie haben keine Chance, dem Grauen zu entkommen: Kinder, die in eine Sekte hineingeboren wurden. Der körperliche und seelische Missbrauch hat für sie furchtbare Folgen, ein Ausstieg aus der fanatischen… Weiterlesen
Erneute Diskussion
um Waffenrecht
Vor dem Hintergrund der Amoktat in Hamburg Alsterdorf wird jetzt erneut über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutiert. Das ist bereits seit Jahren Thema und scheiterte zuletzt 2021 … Am Donnerstag tötete… Weiterlesen
„Putin macht auch mir
als Psychiater Angst”
Der Göttinger Angstforscher Borwin Bandelow hält die Angst vieler Menschen vor einer Eskalation des Krieges in der Ukraine und einem Übergreifen auf Deutschland für äußerst berechtigt. Vielen Menschen und auch… Weiterlesen
Einmalig: Mission mit Notpflege
Nach knapp elfmonatiger Bauzeit bezieht die Bahnhofsmission Hamburg ihr neues Gebäude vor dem Hauptbahnhof. Am (heutigen) Montag hat die Deutsche Bahn (DB) den Neubau offiziell an die Bahnhofsmission übergeben. Die… Weiterlesen
Gedenken an
das Grauen
Kranzniederlegung, Lesung und Symposium: Am 27. Januar wird mit verschiedenen Veranstaltungen wieder der Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen im Nationalsozialismus gedacht. Die Lebenshilfe fordert anlässlich des Gedenktags, von den Nazis ermordete Menschen… Weiterlesen
Feuertote: Zu wenig
Brandschutz in Heimen?
Drei Menschen kamen bei einem Feuer in einem diakonischen Pflegeheim in Reutlingen ums Leben. Die Staatsanwaltschaft Tübingen ermittelt gegen eine Bewohnerin wegen Mordverdachts. Patientenschützer Eugen Brysch forderte Konsequenzen: Sprinkleranlagen müssten… Weiterlesen
Ärzte gesucht – aber wie?!
Fachkräftesuche im Ausland, individuelle Arbeitszeitmodelle, attraktive Praktikumsplätze inklusive Kost und Logis für Medizinstudierende: Um ärztliches Personal zu finden, gehen Krankenhäuser in Nordwestdeutschland vermehrt auch ungewöhnliche Wege. Das haben Versorgungsforschende der… Weiterlesen
Gegen Windkraft verschworen
Der Glaube an Verschwörungstheorien habe einen entscheidenden Anteil an der Ablehnung von Windrädern. Das zeigten Forschende des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Außerdem fanden sie heraus, wann Informationen… Weiterlesen
263.000 Menschen
ohne Wohnung
Erstmals gibt es einen Regierungsbericht über die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland. Er zeigt, dass Obdachlosigkeit viele Gesichter hat. Knapp 40.000 Menschen leben auf der Straße. Die Bundesregierung hat… Weiterlesen
Wie Klimawandel
auf die Psyche geht
Der Klimawandel gefährde auch die psychische Gesundheit, und der psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsbedarf werde steigen, warnten Experten der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) bei der Vorstellung der „Berliner… Weiterlesen
Äpfel ernten und Steuern zahlen
Das gemeinnützige Unternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ verkauft Säfte, die aus heimischem Streuobst entstehen. Das ist eigentlich nichts Besonderes. Wohl aber, dass die Produkte von Menschen hergestellt werden,… Weiterlesen