Der Umgang mit Personen, die aufgrund hohen Alters oder psychischer Erkrankung nur noch eingeschränkt autonome Entscheidungen treffen können, stellt Angehörige und Gesellschaft vor Herausforderungen. In manchen Fällen müssen Gerichte und… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Obdachlose: Kleine
Schritte, leise Kämpfe
In der Hilfe für wohnungslose Menschen geht es oft nur in kleinen Schritten voran. Das hat Bertold Reetz nie entmutigt. Der Sozialexperte, der jetzt in Pension geht, hat über Jahrzehnte… Weiterlesen
Endlich Nichtraucher?:
Massenhypnose per Radio
Der österreichische Pivatfunksender Kronehit hat den „Mentalcoach“ Peter Phillip Koss aus Deutschland beauftragt, ein besonderes Anti-Raucher-Experiment durchzuführen – eine Massenhypnose über den Äther. Anlass ist das neue Nichtrauchergesetz in der… Weiterlesen
Fußballprofi
und Alkoholiker
„Volle Pulle. Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“ – so lautet der Titel eines Buchs von Ex-Fußballprofi Uli Borowka. Auf Einladung des Berufsbildungswerks Bremen (BBW Bremen) las Borowka jetzt vor… Weiterlesen
Das erste „Mental Health Café”
„Berg und Mental“ heißt Deutschlands erstes „Mental Health Café“, das Anfang Dezember in München eröffnet werden soll. Hinter dem Konzept steckt Dominique de Marné. Die 32-jährige Bloggerin, Autorin und „Advokatin… Weiterlesen
Sohn von Ex-Bundespräsident
bei Klinik-Fortbildung erstochen
Der Tod von Prof. Fritz von Weizsäcker (59), der am Dienstagabend in einem zur Abteilung für Psychiatrie gehörenden Tagungsraum der Berliner Schlosspark-Klinik erstochen wurde, hat Trauer, Entsetzen und große Anteilnahme… Weiterlesen
Der „gläserne Patient” –
Daten in Gefahr?
Roboter auf Visite, vernetzte Kliniken und Arztpraxen: Das Gesundheitswesen wird digital. Patienten und Ärzten sollen profitieren, doch immer wieder gibt es Datenpannen und Hackerangriffe. Wie gläsern sind wir als Patienten?… Weiterlesen
Dokumentation:
„Eiffe for President”
Mai 1968: Er ist nur gut zwei Wochen aktiv, aber wie: Nahezu manisch ist Peter Ernst Eiffe in Hamburg unterwegs und überzieht Toiletten, Verkehrsschilder und Briefkästen mit seinen Sprüchen und… Weiterlesen
Klinik-Finanzdrama in Bremen:
Geschäftsführerin abgelöst
Bremens Gesundheitssenatorin und Geno-Aufsichtsratsvorsitzende Claudia Bernhard (Linke) hat die bisherige medizinische Geschäftsführerin des massiv verschuldeten Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord, Jutta Dernedde, abgelöst. Hintergrund ist die dramatische Finanzsituation des kommunalen Klinikverbundes,… Weiterlesen
„Reden! statt schweigen”
„reden! statt schweigen“ lautet das Veranstaltungsformat, mit dem die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll jetzt zum zehnten Mal in die Kulturfabrik Kampnagel einlud, um über psychische Erkrankungen aufzuklären. 300 Gäste informierten sich dabei… Weiterlesen
Kinder-Krankheiten vorgetäuscht:
Acht Jahre Haft für Mutter
Sie sollen an Rheuma, Blutgerinnungsstörungen, Asthma gelitten haben: Eine 49 Jahre alte Mutter aus Lensahn, die vieren ihre fünf Kinder schwere Krankheiten angedichtet hatte, um Sozialleistungen zu erlangen, wurde vom… Weiterlesen
Personalrichtlinie: DGPPN
begrüßt „Klarstellung”
Die DGPPN hat das Gesetz zur Reform des medizinischen Dienstes für folgende Neuregelung begrüßt: Änderungen der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) würden nun klarstellen, dass „eine erforderliche, über die Mindestvorgaben der neuen G-BA-Personalrichtlinie… Weiterlesen
Giovanni Maio und
die Werte des Heilens
Er ist einer der bundesweit profiliertesten Medizinethiker: Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil., ist Gast beim diesjährigen „Schnelsener Herbstgespräch“ des Albertinen Diakoniewerks, das am Donnerstag, den 21. November, 19… Weiterlesen
Warum wir hassen –
Spielbergs Doku-Reihe
Warum hassen wir? Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? Eine von Steven Spielberg und Alex Gibney produzierte sechsteilige Doku-Reihe „Warum wir hassen” untersucht eine der ursprünglichsten Emotionen der Menschheit. Anhand… Weiterlesen
Klappe zu! Festival
endet mit Prämierungen
Das bundesweit einzigartige 4. KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival im Hamburger Metropolis-Kino ist am Sonntag mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Insgesamt wurden 38 Kurzfilme in fünf Programmblöcken zum Thema „Befindlichkeiten und… Weiterlesen