Der Mindestlohn steigt im Oktober auf 12 Euro – jedoch nicht in Behindertenwerkstätten. Dort wird im Schnitt für 1,50 Euro die Stunde gearbeitet. Die Arbeitsbedingungen sind rau. Auf Twitter machen… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Protest: „Ihr beutet uns in
VR zeigt, wie sich
Depression anfühlt
Laut Stiftung Deutsche Depressionshilfe erkranken 5,3 Millionen Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Wie fühlen diese Menschen sich? Was geht in Ihnen vor? Die Robert-Enke-Stiftung will das erfahrbar… Weiterlesen
1000 Gesundheitskioske
Bundesweit plant die Regierung niedrigschwellige Beratungsangebote zu Gesundheitsthemen. Pro 80.000 Einwohner soll ein Gesundheitskiosk entstehen. Ein Angebot in Hamburg-Billstedt besteht seit 2017. Der Gesundheitsminister lobt die dortige Arbeit, die wir… Weiterlesen
Suchtbehandlung nur
für deutsch Sprechende?
Im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Überarbeitung des sogenannten Sanktionenrechts plant die Bundesregierung nach Angaben der Bundestherapeutenkammer (BPtK), Straftäterinnen und -Täter bei fehlenden Deutschkenntnissen eine Suchtbehandlung zu verweigern. Zur Begründung heiße… Weiterlesen
Schizophrenie
und Liebe
Gefühle von Verliebtheit, von Beziehungsaufnahme und -Verlust können Psychosen auslösen bzw. befördern. Haben es schon viele Menschen ohne psychische Probleme schwer, eine gelungene Liebesbeziehung zu führen, stellt dies für Menschen… Weiterlesen
„Wenn das noch geht, kann
es nicht so schlimm sein”
Wie ist es, wenn man sich für das Leben zu krank, für die Klinik zu gesund fühlt? In seinem Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“… Weiterlesen
Missbrauch
im Sport
Es ist bis heute ein Tabu: Missbrauch und sexuelle Gewalt im Sport. Aktuell muss sich der Deutsche Schwimm-Verband mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen: Wasserspringer Jan Hempel spricht in einer ARD-Doku erstmals… Weiterlesen
Todesurteil:
„Schwachsinn”
NS-Zeit im Kreis Steinburg – Zwangssterilisation und vergessene Mordopfer: Das nationalsozialistische Mordprogramm an Psychiatriepatienten begann bereits früh mit Zwangssterilisationen. Der Historiker Björn Marnau beschreibt es am Beispiel des Kreises Steinburg. … Weiterlesen
„Klappe auf!” – das
inklusive Kurzfilmfestival
Das 5. Kurzfilmfestival „Klappe auf!“ findet vom 26. bis 28. August im Hamburger Metropolis-Kino statt. Es ist das einzige komplett barrierefreie Filmfestival in Deutschland, wie die Veranstalter von der Evangelischen… Weiterlesen
Politik und
Suizidbeihilfe
Am 26. Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für nichtig. Es machte deutlich, dass eine freie und selbstbestimmte Suizidentscheidung, unabhängig vom… Weiterlesen
Panik vor der
Räumung
Sammelleidenschaft ist eigentlich normal – solange eine gewisse Ordnung dahintersteckt. Anders sieht es bei Menschen mit Messie-Syndrom aus: Sie sammeln ohne sichtbare Ordnung Dinge, und zwar in so großen Mengen,… Weiterlesen
Heino Jäger:
„Man glaubt es nicht”
Das Archäologische Museum Hamburg (AMH) und Stadtmuseum Harburg ehrt den Maler, Grafiker, Sprachkünstler und Auftrittsaktivisten Heino Jaeger aus Anlass seines 25. Todestages aktuell mit einer Ausstellung, die zeigen soll, „dass… Weiterlesen
Scheitert die ambulante
Komplexbehandlung?
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hält die Vergütung der neuen ambulanten Komplexversorgung für schwer psychisch Kranke für unzureichend. Sie decke nicht den Mehraufwand für intensiv-psychotherapeutische Behandlungen mit möglichst durchgehender Erreichbarkeit. Daher drohe… Weiterlesen
„Ich bin viele” –
Multiple im TV
„Ich bin viele – Leben als multiple Persönlichkeit“ lautet der Titel eines neuen Beitrags aus der ZDF-Reportage-Reihe “37°” . Sabrina aus Freiburg (42) nimmt sich nicht als eine, sondern als… Weiterlesen
Freude
und Freunde
Pandemie, Krieg, Klimakrise erzeugen Angst, Trauer, Ohnmacht, Wut. Ein Gefühl, das da eher unter den Tisch zu fallen droht, ist die Freude. Der Film „Mission Joy – Zuversicht & Freude… Weiterlesen