Für eine Dokumentation über das einstmals diakonische „Adolfinenheim“ für sogenannte „Verschickungskinder“ auf der Nordseeinsel Borkum suchen Historiker aus Bremen nach Zeitzeugen. „Die Heimleitung unterstand dem evangelischen Diakonissen-Mutterhaus Bremen“, sagte die… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Verschickungskinder:
20 Monate bis sich
Kranke Hilfe suchen
Es vergehen im Schnitt 20 Monate, bis sich Menschen mit einer depressiven Erkrankung Hilfe suchen. Das zeigt das heute veröffentlichte 6. Deutschland-Barometer Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention. „Die… Weiterlesen
Vergewaltigung im
Klinikum Bethel: 32 Opfer?
Die Staatsanwaltschaft Duisburg geht bei ihren Ermittlungen zu mutmaßlichen Vergewaltigungen durch einen Arzt am Klinikum Bethel bislang von 32 Opfern aus. Der Assistenzarzt, der im Juli und September 2019 auf… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 6/22 erscheint am 8. November. Die jüngste Ausgabe 5/22 ist Anfang September erschienen. Einen Schwerpunkt bilden die Nöte der Angehörigen: Neben einem… Weiterlesen
Soziale Dienste und
Kliniken schlagen Alarm
Der Paritätische Gesamtverband warnt wegen der Preissteigerungen vor erheblichen Einbrüchen bei den sozialen Diensten. Er stellte am Freitag in Berlin die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage im eigenen Verband vor. Danach… Weiterlesen
Vom Umgang mit
Verschwörungsdenken
Das Aufkommen von Verschwörungserzählungen und die Auseinandersetzung mit Verschwörungsgläubigen stellt Haupt- und Ehrenamtliche der Sozialen Arbeit vor besondere Herausforderungen. Wie damit umgehen? Der Paritätische hat im Internet eine Seite eingerichtet,… Weiterlesen
„Sozialpsychiatrie
auf dem Kriegspfad”
In den Einrichtungen fehlt Personal, Verhandlungen mit Kostenträgern laufen zäh, eine inhaltlich-politische Auseinandersetzung findet kaum statt: „Wir wollen etwas verändern, aber die reden nicht mal mit uns“, klagte ein Leiter… Weiterlesen
Inflation: Milliarden für
Kliniken und Pflegeheime
Die Krankenhäuser sollen in diesem Winter mit einem Inflationsausgleich von vier Milliarden Euro unterstützt werden. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen in Berlin. Pflegeheime sollen angesichts der steigenden Energiepreise mit… Weiterlesen
Cannabis: 20 Gramm
sollen legal werden
Die Legalisierung des Cannabis-Konsums zählt zu den zentralen Versprechen der Ampel-Koalition. Einige Fachleute sind skeptisch, Gesundheitsminister Lauterbach war es auch. Jetzt verteidigt er die Pläne. Kritik kommt von Ärzten. Eine… Weiterlesen
Äpfel ernten und Steuern zahlen
Das gemeinnützige Unternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ verkauft Säfte, die aus heimischem Streuobst entstehen. Das ist eigentlich nichts Besonderes. Wohl aber, dass die Produkte von Menschen hergestellt werden,… Weiterlesen
Pfändungsschutz für Auto
eines psychisch Kranken
Überschuldete, psychisch kranke Menschen können unter Umständen Pfändungsschutz für ihr Auto verlangen. Denn erleichtert das Auto wesentlich die Eingliederung in die Gesellschaft und ist dem Schuldner krankheitsbedingt die Nutzung öffentlicher… Weiterlesen
„Ein Kunstwerk ist
ein Kunstwerk”
Lange Zeit von der Kunstöffentlichkeit als kuriose Randerscheinung ausgeblendet oder nur widerwillig zur Kenntnis genommen, rückt die „Outsider Art“ in den letzten Jahren deutlich stärker ins öffentliche Bewusstsein und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen… Weiterlesen
Rauchen wieder
im Trend – was tun?
Aktuell rauchen in Deutschland wieder mehr Menschen: 37,8 Prozent der über 14-Jährigen hängen an der Zigarette. Das geht aus der vom Bundesgesundheitsministerium geförderten DEBRA-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten) hervor. Vor… Weiterlesen
Einfach mal
miteinander reden
„Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ lautet das Motto der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober 2022. Die Auftaktveranstaltung ist live im… Weiterlesen
Hommage an eine Kämpferin
Aus dem Jahr 2009 ..: Großer Bahnhof für eine alte Dame: Im Rahmen der 6. Hamburger Dokumentarfilmwoche* wurde im Hamburger Metropolis-Kino vor zahlreichem Publikum der Film „Himmel und mehr“ über das… Weiterlesen