Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Startschuss für Woche
der seelischen Gesundheit

7. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Die Pandemie und ihre Auswirkungen stehen im Fokus der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit, die vom 8. bis 18. Oktober mit über 600 Infoveranstaltungen im Live- und Digital-Format aufwartet. Unter… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Behindertenbeauftragter
soll ins Kanzleramt”

7. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, den Behindertenbeauftragten oder die -beauftragte beim Bundeskanzleramt anzusiedeln. Damit würde der Bund ein politisches Zeichen setzen, erklärte das Institut am… Weiterlesen

Kategorie Politik, Redaktion

Mit Wissen gegen
sexuelle Gewalt

7. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Drei Jahre lang entwickelte das Kieler PETZE-Institut für Gewaltprävention eine interaktive Ausstellung, die leicht verständlich über sexuelle Selbstbestimmung und den Schutz vor sexualisierter Gewalt informiert, von der häufig Menschen mit… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Eingliederungshilfe Hamburg, Gewaltprävention, Menschen mit Behinderung, PETZE, sexuelle Selbstbestimmung

Missbrauch in
der Uniklinik?

5. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Ein Arzt am Universitätsklinikum des Saarlandes soll mehrere Kinder missbraucht haben. Über Jahre wurden die Eltern darüber nicht informiert – vom mutmaßlichen Missbrauch erfuhr eine Mutter durch Zufall. Auch Staatsanwaltschaft… Weiterlesen

Kategorie start, TV
Schlagwörter Kartell des Schweigens, Missbrauch, Universitätsklinikum Saarland, ZDDFzoom

„Der letzte Tag”: Die
App zur Hospizwoche

5. Oktober 2021
von Anke Hinrichs

Zur Hamburger Hospizwoche, die am Sonnabend (9. Oktober) startet, hat die Hamburger Körber-Stiftung eine App entwickelt, die zur Auseinandersetzung mit dem Tod anregen soll. Mit der Web-App „Der letzte Tag“ … Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Über Suizid reden –
eine Anregung

29. September 2021
von Anke Hinrichs

Suizid ist ein Tabuthema – niemand redet gerne darüber, als Todesursache wird die Selbsttötung gerne verschwiegen – auch bei Prominenten. Das Museum für Sepulkralkultur Kassel (lat. sepulcrum, „Grab(lege)“), das sich… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter „Suizid – Let’s talk about it!“, Museum für Sepulkralkultur Kassel, Sonderausstellung, Suizid

Ganz Ohr auf der roten Bank

26. September 2021
von Anke Hinrichs

Der Friedhof ist nicht nur Gottesacker und Trauerstätte, sondern auch ein Ort der Begegnung. Das zeigt sich besonders auf dem Kirchhof im Bremer Stadtteil Arsten, wo sich Ältere wöchentlich treffen,… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter evangelische Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen, Ingrid Adloff, Kirchhof Bremen Arsten, Regine Kloft-Ollesch, rote Bank, titel

Erstes „Mental Health Café”
muss schließen

23. September 2021
von Anke Hinrichs

Sie haben lange gekämpft und nun doch verloren – vorerst zumindest: Dominique de Marné und ihr Team vom  bundesweit ersten „Mental Health Café” in München, das zum 3. Oktober schließen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion
Schlagwörter BERG & MENTAL, Dominique de Marné

Sieben Suchen
nach Identität

22. September 2021
von Anke Hinrichs

Trans – i got life heißt ein sehr besonderer Dokumentarfilm, der am 23. September in den deutschen Kinos anläuft und einen einfühlsamen Blick auf das Thema Transidentität bietet. Die Regisseurinnen… Weiterlesen

Kategorie Kino, start
Schlagwörter Doris Metz, Imogen Kimmel, titel, Trans - i got life, Transidentität

Mit viel Gefühl

21. September 2021
von Anke Hinrichs

Kuchen und Sekt statt Medikamente, vor allem ganz viel Gefühl und Aufmerksamkeit, Menschenliebe, aber auch Ästhetik – das ist der Kern eines außergewöhnlichen Pflegeansatzes für schwer Demenzkranke in der kleinen… Weiterlesen

Kategorie Demenz
Schlagwörter Dagmarsminde, Louise Detlefsen, May Bjerre Eiby, Mitgefühl, Nordseeland

Wenn Klima-Aktivistinnen
und Engagierte ausbrennen

19. September 2021
von Anke Hinrichs

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. und die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW veranstalten am 22. September 2021 ein FachgesprächONLINE zu den psychischen Aspekten von ehrenamtlichem Engagement. In einem Film zum Thema… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Reformprojekt holt alle ins Boot

19. September 2021
von Anke Hinrichs

Nach langem Tauziehen wurde sie doch noch in dieser Legislatur auf den Weg gebracht: die sogenannte ambulante Komplexleistung. Das Reformprojekt soll die Versorgung von chronisch schwer kranken Menschen mit wiederkehrenden… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie
Schlagwörter Ambulante Komplexleistung, Chronisch schwer psychisch kranke Menschen, DPtV, G-BA, KSVPsych-RL, Prof. Josef Hecken, Reform, titel

Ärger um Personalausstattung:
Richtlinie angepasst, Kritik bleibt

17. September 2021
von Anke Hinrichs

In den psychiatrischen Kliniken herrscht große Unzufriedenheit über die aktuellen Vorgaben zur Personalausstattung („Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL)). Jetzt hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Anpassung beschlossen, die ab Januar… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Da ist noch soviel leben!”

15. September 2021
von Anke Hinrichs

Der Fotograf Michael Hagedorn befasst sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Thema Demenz. Nun hat er das erste Onlinesymposium zu Demenz organisiert, das vom 17. bis 29. September… Weiterlesen

Kategorie Demenz
Schlagwörter Demenz ist anders, Konfetti im Kopf, Michael Hagedorn, Onlinesymposium, titel

„Prüfsteine” für die Wahl

14. September 2021
von Anke Hinrichs

Zu Beginn des „Superwahljahrs“ 2021 befragte die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)  alle im Deutschen Bundestag vertretenen und neu kandidierenden Parteien „in einem von der CDU, SPD, den… Weiterlesen

Kategorie Politik
Schlagwörter Bundestagswahl, DGSP, Sozialpsychiatrie, titel, Wahlprüfsteine
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der neue
EPPENDORFER ist da!

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben