Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Die Psyche im Blick

8. September 2022
von Anke Hinrichs

 „Psychische Erkrankungen im Blick“ heißt die Fotoausstellung, die derzeit im Berliner Hauptbahnhof zu sehen ist und ab Oktober durch die Republik tourt.  Präsentiert werden Arbeiten der Fotografin Herlinde Koelbl und… Weiterlesen

Kategorie Kultur
Schlagwörter „Psychische Erkrankungen im Blick“, Deutsche Bahn Stiftung, Herline Koelbl, Leonhard Schilbach, titel

Land arbeitet historisches
Leid in der Psychiatrie auf

6. September 2022
von Anke Hinrichs

Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (SPD), der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer haben an traumatisierende Erlebnisse erinnert, die vielfach Kindern und Jugendlichen widerfuhren, die zwischen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Protest: „Ihr beutet uns in
Behindertenwerkstätten aus”

6. September 2022
von Anke Hinrichs

Der Mindestlohn steigt im Oktober auf 12 Euro – jedoch nicht in Behindertenwerkstätten. Dort wird im Schnitt für 1,50 Euro die Stunde gearbeitet. Die Arbeitsbedingungen sind rau. Auf Twitter machen… Weiterlesen

Kategorie Allgemein, Redaktion

VR zeigt, wie sich
Depression anfühlt

2. September 2022
von Anke Hinrichs

Laut Stiftung Deutsche Depressionshilfe erkranken 5,3 Millionen Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Wie fühlen diese Menschen sich? Was geht in Ihnen vor? Die Robert-Enke-Stiftung will das erfahrbar… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Robert-Enke-Stiftung, Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Teresa Enke, VR-Brille

1000 Gesundheitskioske

31. August 2022
von Anke Hinrichs

Bundesweit plant die Regierung niedrigschwellige Beratungsangebote zu Gesundheitsthemen. Pro 80.000 Einwohner soll ein Gesundheitskiosk entstehen. Ein Angebot in Hamburg-Billstedt besteht seit 2017. Der Gesundheitsminister lobt die dortige Arbeit, die wir… Weiterlesen

Kategorie Politik
Schlagwörter AOK-Bundesverband, Gesundheitskioske, Hamburg Billstedt, Karl Lauterbach, titel

Suchtbehandlung nur
für deutsch Sprechende?

31. August 2022
von Anke Hinrichs

Im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Überarbeitung des sogenannten Sanktionenrechts plant die Bundesregierung nach Angaben der Bundestherapeutenkammer (BPtK), Straftäterinnen und -Täter bei fehlenden Deutschkenntnissen eine Suchtbehandlung zu verweigern. Zur Begründung heiße… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Schizophrenie
und Liebe

24. August 2022
von Anke Hinrichs

Gefühle von Verliebtheit, von Beziehungsaufnahme und -Verlust können Psychosen auslösen bzw. befördern. Haben es schon viele Menschen ohne psychische Probleme schwer, eine gelungene Liebesbeziehung zu führen, stellt dies für Menschen… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Dr. Hans Schultze-Jena, Dr. phil. Dipl.-Psych. Karsten Schützmann, Psychodynamische Tage Langeoog, Psychosen

„Wenn das noch geht, kann
es nicht so schlimm sein”

24. August 2022
von Anke Hinrichs

Wie ist es, wenn man sich für das Leben zu krank, für die Klinik zu gesund fühlt? In seinem Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Missbrauch
im Sport

19. August 2022
von Anke Hinrichs

Es  ist bis heute ein Tabu: Missbrauch und sexuelle Gewalt im Sport. Aktuell muss sich der Deutsche Schwimm-Verband  mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen: Wasserspringer Jan Hempel spricht in einer  ARD-Doku  erstmals… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Hearing, Judo, Marie Dinkel, Matthias Katsch, Missbrauch, Schwimmsport, sexuelle Gewalt im Sport, Unabhängige Kommission

Todesurteil:
„Schwachsinn”

12. August 2022
von Anke Hinrichs

NS-Zeit im Kreis Steinburg – Zwangssterilisation und vergessene Mordopfer: Das nationalsozialistische Mordprogramm an Psychiatriepatienten begann bereits früh mit Zwangssterilisationen. Der Historiker Björn Marnau beschreibt es am Beispiel des Kreises Steinburg. … Weiterlesen

Kategorie Geschichte, start
Schlagwörter Björn Marnau, euthanasie, Itzehoe, Schloss Heiligenstedten, titel, Zwangssterilisation

„Klappe auf!” – das
inklusive Kurzfilmfestival

8. August 2022
von Anke Hinrichs

Das 5. Kurzfilmfestival „Klappe auf!“ findet vom 26. bis 28. August im Hamburger Metropolis-Kino statt. Es ist das einzige komplett barrierefreie Filmfestival in Deutschland, wie die Veranstalter von der Evangelischen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Politik und
Suizidbeihilfe

8. August 2022
von Anke Hinrichs

Am 26. Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für nichtig. Es machte deutlich, dass eine freie und selbstbestimmte Suizidentscheidung, unabhängig vom… Weiterlesen

Kategorie Politik, start
Schlagwörter Castellucci, DGPPN, Dirk Heidenblut, helling-Plahr, Suizidassistenz, Suizidbeihilfe, Thomas Pollmächer, Volker Lipp

Panik vor der
Räumung

3. August 2022
von Anke Hinrichs

Sammelleidenschaft ist eigentlich normal – solange eine gewisse Ordnung dahintersteckt. Anders sieht es bei Menschen mit Messie-Syndrom aus: Sie sammeln ohne sichtbare Ordnung Dinge, und zwar in so großen Mengen,… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter H-Team, Janice Pinnow, Landesverband der Messies im norddeutschen Raum, Maike Kleber, Messie-Syndrom, Rainer Rehberger, Wedigo von Wedel

Heino Jäger:
„Man glaubt es nicht”

3. August 2022
von Anke Hinrichs

Das Archäologische Museum Hamburg (AMH) und Stadtmuseum Harburg ehrt den Maler, Grafiker, Sprachkünstler und Auftrittsaktivisten Heino Jaeger aus Anlass seines 25. Todestages aktuell mit einer Ausstellung, die zeigen soll, „dass… Weiterlesen

Kategorie Kultur, start
Schlagwörter Archäologisches Museum Stade, Dr. Jäger, Heino Jäger, Loriot, Olli Dittrich, Rocko Schamoni, Stadtmuseum Harburg

Scheitert die ambulante
Komplexbehandlung?

29. Juli 2022
von Anke Hinrichs

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hält die Vergütung der neuen ambulanten Komplexversorgung für schwer psychisch Kranke für unzureichend. Sie decke nicht den Mehraufwand für intensiv-psychotherapeutische Behandlungen mit möglichst durchgehender Erreichbarkeit. Daher drohe… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, Redaktion
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der neue
EPPENDORFER ist da!

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben