Bei der Volkskrankheit Depression zeigen bewährte Therapiemethoden nicht immer Wirkung. Können neue Ansätze wie Ketamin-Behandlungen, Online-Therapien und Urban Gardening depressiven Menschen helfen? Die ZDF-Dokumentationsreihe „plan b” bietet am Samstag, 14.… Weiterlesen
Kategorie: TV
Von Ketamin bis
„Gedopte Gesellschaft”
Methylphenidat heißt der Wirkstoff, der unter dem Namen Ritalin eigentlich als Medikament bekannt ist – aber aufputschend wirkt und daher auch als Droge konsumiert wird. Es wird missbräuchlich verwendet, um… Weiterlesen
„Nur Haut und Knochen”
Essstörungen gelten als Frauenkrankheit. Doch mindestens jeder zehnte Betroffene ist ein Mann. „37 Grad” begleitete für das ZDF ein dreiviertel Jahr lang zwei junge Männer, die an Magersucht erkrankt sind, einer… Weiterlesen
Die Kunst des Hörens
Im März 2019 fand in der Alten Oper Frankfurt ein noch nie dagewesenes Großprojekt statt. Die Künstlerin Marina Abramović bereitete eine Woche lang 2.000 Menschen in speziellen Workshops darauf vor,… Weiterlesen
Tierische Helfer
Am Samstag, 11. Januar 2020, 17.35 Uhr, begleitet „plan b” im ZDF Menschen, die in ihrer Arbeit auf die Hilfe von Tieren setzen und sich sicher sind: Ohne diese Tiere wäre… Weiterlesen
37°: Familienleben mit Demenz
In Deutschland leben etwa 1,7 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Zwei Drittel davon haben Alzheimer. Ihre Zahl wird bis 2050 auf drei Millionen steigen – doch betroffen davon sind auch deren… Weiterlesen
„Wir krank ist Homo-Heilung?”
Der investigative Dokumentarfilm „Wie krank ist Homo-Heilung” spürt Netzwerke auf, die ursprünglich aus den USA stammen, aber mittlerweile in Europa fest verankert sind und äußerst fragwürdige Behandlungen betreiben, sogenannte Konversionstherapien.… Weiterlesen
Aus dem Alltag der Betreuer
Der Umgang mit Personen, die aufgrund hohen Alters oder psychischer Erkrankung nur noch eingeschränkt autonome Entscheidungen treffen können, stellt Angehörige und Gesellschaft vor Herausforderungen. In manchen Fällen müssen Gerichte und… Weiterlesen
Der „gläserne Patient” –
Daten in Gefahr?
Roboter auf Visite, vernetzte Kliniken und Arztpraxen: Das Gesundheitswesen wird digital. Patienten und Ärzten sollen profitieren, doch immer wieder gibt es Datenpannen und Hackerangriffe. Wie gläsern sind wir als Patienten?… Weiterlesen
Warum wir hassen –
Spielbergs Doku-Reihe
Warum hassen wir? Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? Eine von Steven Spielberg und Alex Gibney produzierte sechsteilige Doku-Reihe „Warum wir hassen” untersucht eine der ursprünglichsten Emotionen der Menschheit. Anhand… Weiterlesen
„Geheimnisse
der Seele”
Kann man einen Menschen dazu bringen, sich zu verlieben? Lässt sich seine Erinnerung manipulieren? Seit Jahrhunderten versuchen Wissenschaftler, menschlichen Gefühlen auf die Spur zu kommen. Häufig geschieht dies mit psychologischen… Weiterlesen
Der „Demenz-Chor”
Es ist ein außergewöhnliches Projekt: Menschen unterschiedlichen Alters gründen einen Chor und bereiten sich auf ein großes Konzert vor. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie leiden unter Demenz. Angeleitet von… Weiterlesen
Hirn ist, was es isst
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und geistige Verfassung hat. Die Arte-Dokumentation „Unser Hirn ist, was es isst“ nimmt den Zuschauer mit auf… Weiterlesen
Die Macht der Lüge
Wiederhole deine Behauptung nur fünf Mal und schon wird sie zur Wahrheit. „Ob diese These stimmt, sei dahingestellt. Klar ist, dass wir alle gezielter Manipulation ausgesetzt sind”, so Arte in… Weiterlesen
Zuhause im Chaos
Rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland haben das sogenannte Messie-Syndrom. Ohne professionelle Hilfe gelingt es ihnen kaum, sich vom zwanghaften Horten und Sammeln zu befreien. Der Film „37°: Zuhause im… Weiterlesen















