Die Kunstform Comic beschäftigt sich schon lange intensiv mit Fragen seelischer Gesundheit. Wie vielschichtig das ausfallen kann, zeigen zwei Neuerscheinungen aus dem Verlag Edition Moderne. Der Daredevil ist depressiv, Hulk… Weiterlesen
Kategorie: start
Lebenskrisen in
Schmerz,
lass’ nach!
Schätzungen zufolge leiden in Europa 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung chronisch an Schmerzen. Wie digitale Anwendungen dabei helfen können, Lücken der Versorgung zu schließen und welche Rolle soziale Unterstützung… Weiterlesen
Missbrauch
in der Therapie
Ein angesehener Therapeut missbraucht seinen 7-jährigen Patienten mehrfach schwer sexuell. Erst zehn Jahre später wird er verurteilt. Vor dem Hintergrund der Haftentlassung des Täters 2024, erzählt Max Leon in der… Weiterlesen
Wanderkino zeigt
„Die Ruhelosen”
„Flexibles Flimmern“ heißt Hamburgs „mobiles Kino“, das vom 15.-17. November einmal mehr in Harburg Station macht, um in der „Fischhalle” im Harburger Hafen Bipolare Störungen anhand eines dazu passenden Films… Weiterlesen
Cannabis: Die Sorgen
der Angehörigen
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum „kontrollierten Umgang mit Cannabis“ wurde Mitte Oktober nach einer ersten Lesung im Bundestag zu weiteren Beratungen in die beteiligten Ausschüsse verwiesen. Viele warnen vor einer… Weiterlesen
Happy birthday
Hinz & Kunzt!
Mit einem umfangreichen Programm feiert das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ sein 30-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Hinschauen, wo andere wegschauen!“ entstand unter anderem ein Bild auf einer Hauswand. Über acht Tage… Weiterlesen
Sport wird
Therapie
Bei Depressionen kann regelmäßiger Sport wohl einen genauso starken Effekt auf die psychische Gesundheit haben wie die Einnahme von Antidepressiva. Zu diesem Schluss kamen Forscherinnen und Forscher aus Amsterdam nach… Weiterlesen
Borwin Bandelow
und das Glück
Deutschlands bekanntester Angstforscher Borwin Bandelow hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Herausgekommen ist das Buch „Das Endorphin-Prinzip – Wie Glück im Gehirn entsteht“, das am Montag (16.… Weiterlesen
Der Himmel
kann warten!
„Heaven can wait – wir leben jetzt“, heißt der Film von Regisseur Sven Halfar über einen ganz besonderen Hamburger Chor, der am Donnerstag, 12. Oktober, bundesweit in die Kinos kam.… Weiterlesen
Eine WG der
andere Art
Der erste Eindruck: ein bisschen Chaos und viele Hunde – und ein traumhaft gelegenes Haus in Neugraben. Am Ende einer Straße mit Eigenheimen, nur rund 100 Meter vom Naturschutzgebiet Fischbeker… Weiterlesen
Trauer um
Dr. Matthias Wilkening
Große Trauer in Sehnde-Ilten: Der langjährige Leiter und Inhaber des Klinikums Wahrendorff ist am 4. Oktober nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Der Psychiater, Anästhesist und Unternehmer wurde 77 Jahre alt. … Weiterlesen
Psychiatrie soll
flexibler werden
Eigentlich seien sie schon vorbildlich, die „Psychfächer“, hieß es – jedenfalls im Vergleich zur Somatik. So wegen der Möglichkeit sowohl in der Klinik als auch tagesklinisch, ambulant oder auch zu… Weiterlesen
„Große Ratlosigkeit
bei Trägern”
Dr. Michael Wunder war bis 2016 Mitglied im Ethikrat. Der EPPENDORFER sprach mit ihm über mögliche Folgen der (Nicht-) Entscheidung zur Suizid-Beihilfe sowie über die Auswirkungen der Debatte auf Einrichtungen… Weiterlesen
Film über Autismus –
und Fußball
Die Geschichte begann 2012 mit einem Blog über die Suche nach einem Lieblingsfußballverein. Podcast und Buch sollten folgen. Dann bekam „Wochenendrebell“ den Grimme online Award, und jetzt wurde aus dem… Weiterlesen
NDR-Reportage
über Schizophrenie
Wie ist es, mit Schizophrenie zu leben und was muss sich ändern, damit Betroffenen nach oder mit Krisen in die Gesellschaft zurückfinden? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer NDR-Reportage aus… Weiterlesen