Die bundesweite „Mut-Tour” für einen offenen Umgang mit Depressionen hat im Norden Station gemacht. Der Sänger und Entertainer Silva Gonzalez informierte auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz am Bergedorfer Schloss über das Thema.… Weiterlesen
Kategorie: start
Mut-Touren
Meisterwerke der
Outsider-Kunst
Der Wuppertaler Neurochirurg Dr. Turhan Demirel besitzt mit über 700 Werken der Outsider Art – Kunst von „Außenseitern” – die wohl größte Privatsammlung dieser Art in Deutschland. Ein einzigartiger Fundus,… Weiterlesen
„plan b”: Raus
aus der Sucht
Bauernhof, Berge und eine Vorzeige-Insel: Das ZDF-Reportageformat „plan b” begleitete für den Beitrag „Leben ohne Sucht – Raus aus der Abhängigkeit” Menschen, die Wege aus der Sucht gefunden haben, und… Weiterlesen
Die neue Ausgrenzung
durch Wohnungsnot
Teilhabe und Inklusion ist in aller Munde. Dabei werden die, um die es dabei geht – Menschen, denen es nicht gut geht – immer mehr aus Hamburg heraus und an… Weiterlesen
Die Patientenbilder
von C.G. Jung
Sie ist einzigartig und mit keiner anderen Sammlung eines Psychiaters vergleichbar: Die Sammlung C.G. Jung (1875-1961) mit rund 4500 Patientenbildern aus den Jahren 1917 bis 1955, die der berühmte Analytiker… Weiterlesen
Berlin: Neue Wege
aus der Angst
Verrückte Versorgungssituation: Menschen, deren Krankheit – die Agoraphobie – sich darin äußert, dass sie das Haus nicht verlassen können, bekommen in der Regel keine Hilfe, weil sie das Haus nicht verlassen.… Weiterlesen
Baustart für das „Blauhaus”
In Bremen ist der Grundstein für ein großes inklusives Wohnprojekt gelegt worden, das im vierten Quartal des kommenden Jahres fertig sein soll. In Kooperation mit der Psychiatrie-Reformbewegung „Blaue Karawane” entstehen… Weiterlesen
Von der Entzündung
zur Schizophrenie
Einer jungen Frau entgleitet ihr Leben: Aggressionen, Gedächtnislücken, Wahnzustände. Zunächst die Diagnose: Schizophrenie. Am Universitätsklinikum Freiburg finden die Ärzte den wahren Grund und heilen die Patientin. Anlässlich eines Films, der… Weiterlesen
Hölderlin und die Psychiatrie
Geboren als Zeitgenosse Goethes, Schillers, Hegels und Schellings 1770 in Lauffen am Neckar, aufgewachsen in Nürtingen wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin zu einem der bedeutendsten deutschen Lyrikern. Er starb vor 175… Weiterlesen
Beflügelt: Tagung für
die Suchthilfe
150 Fachleute beim „Familientreffen der Suchthilfe“ Haben die einen Vogel? Nein, gleich mehrere: Denn die Falknerin Klaudia Brommund hatte zur Tagung „Sucht und psychische Belastung“ an der Fachklinik Rickling ihre… Weiterlesen
Die Frage
nach dem Sinn
„Existenzielle Krisen und die Frage nach dem Sinn” – so lautete das Thema des 7. Hamburger Psychotherapeutentags, der am 9. Juni rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Räumlichkeiten der… Weiterlesen
Film-Tipp: 12 Tage
bis zur Anhörung
„Der Weg vom Menschen zum wahren Menschen führt über den Wahnsinnigen.“ (Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft) Lange, menschenleere Gänge, glänzendes Linoleum, ein Fixierbett, ein schlurfender Mann, kahle, vergitterte Freiflächen, Armseligkeit… Weiterlesen
Gesundheitshilfe
im eigenen Haus
Das Hamburger Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion will mit einem bundesweit einzigartigen Konzept die Gesundheit von Menschen mit Behinderung verbessern. Schwerpunkte seien die Gesundheitsvorsorge und das Medikamentenmanagement, teilte die… Weiterlesen
Von Menschlichkeit
und Führung
Kaum ein Stuhl blieb leer, als sich am 25. Mai 115 Supervisoren und Coaches, aber auch Pädagogen, Therapeuten, psychosoziale Berater und Personalentwickler im Hamburger Institut für soziale Interaktion (ISI) trafen, um über… Weiterlesen
Der Zahlendieb –
Leben mit Zwang
Ist die Tür abgeschlossen, war auch das Bügeleisen aus? Die meisten Menschen kennen solche quälenden Gedanken, die sich beim Verlassen der Wohnung einstellen. Wer dies nicht nur einmal überprüft, sondern… Weiterlesen