Sexuelle Gewalt gegen Kinder im Internet nimmt drastisch zu. Das von der Europäischen Kommission geförderte Präventionsprojekt STOP-CSAM unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt hier an. Ziel ist es,… Weiterlesen
Kategorie: start
Damit aus Verlangen
Inklusives Gewichtheben
im „Kraft-Werk”
Alle sind gleich im “Kraft-Werk”: In dem Fitness-Club in Nordbaden trainieren auch beeinträchtigte Menschen aus einer diakonischen Einrichtung. Es geht aufs Laufband, beim Kraft-Dreikampf wird Gewicht gestemmt. Sport verbindet, lautet… Weiterlesen
Vom „Anstaltsboom“
zum NS-Krankenmord
Zum 150-jährigen Bestehen der Psychiatrie in Ueckermünde hat die Medizinhistorikerin Dr. Kathleen Haack eine umfassende Studie zur Rolle der früheren Heil- und Pflegeanstalt im Nationalsozialismus vorgelegt. Die AMEOS Gruppe, zu… Weiterlesen
Krisenhilfe:
Vorbild Bayern
Warum geht es nicht überall so? Diese Frage stellen sich viele Menschen mit psychischen Problemen und ihre Angehörigen, wenn sie vom bundesweit in dieser Art einzigartigen Krisendienst in Bayern hören.… Weiterlesen
Notizen aus
Niedersachsen
„Schärfere Gesetze für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind keine Lösung” – In der Kolumne „Notizen aus Niedersachsen“ greifen Vertreter des unabhängigen Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachsen (LFBPN) seit vielen Jahren einzelne, aus ihrer… Weiterlesen
Fertiggerichte gefährden
Hirngesundheit
Demenz, Parkinson, Depression – die Ernährung spielt eine größere Rolle für unsere Hirngesundheit, als viele denken. Anlässlich des „World Brain Day“ am 22. Juli 2025 warnen die Deutsche Gesellschaft für… Weiterlesen
Kino: Psychiatrie
im Fluss
Der Verein „Flexibles Flimmern“, die Eingliederungshilfe-Einrichtung Op de Wisch e.V. und die Asklepios Kliniken Hamburg laden am 29., 30. und 31. Juli zu einer besonderen Filmreihe ein: Dann verwandelt sich… Weiterlesen
Buchtipp: Von
Wien in die Welt
Himmel, was für ein Titel! Seelenzauber! Und was für ein Untertitel: „Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie“. Da ist ja alles drin. Es geht um „Zauber“,… Weiterlesen
Gewalt: Bessere
Versorgung gefordert
Um das Risiko für Gewalttaten durch Menschen mit psychischen Erkrankungen zu senken, brauche keine neuen Regelungen, sondern die konsequente Nutzung bestehender rechtlicher Möglichkeiten, so die Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und… Weiterlesen
Sexualisierte Gewalt
trifft Millionen
Eine neue Studie zeigt erschreckende Ausmaße: 12,7 Prozent der Befragten haben angegeben, mindestens einmal im Leben von sexualisierter Gewalt betroffen gewesen zu sein – das entspricht hochgerechnet rund 5,7 Millionen… Weiterlesen
Das wohl schönste
Gefühl der Welt
Eine neue Ausstellung im Bremer Universum stellt die Frage, was Liebe ist. Daran beteiligt sind Glücksgefühle, Hormone, Gerüche, Psychologie und vieles Unerklärliches. Die Schau ist eine Spurensuche zwischen Herzklopfen und… Weiterlesen
Akutstation im TV:
Neue Folgen!
Ab Dienstag, 15. Juli, werden erneut fünf neue Folgen der Doku-Serie Akutstation Psychiatrie in der ARD-Mediathek zu sehen sein – und zu unterschiedlichen Zeiten von den mitproduzierenden Sendern WDR und… Weiterlesen
Lübeck: Ein Kaffee
und viele Hilfen
Angekommen in Deutschland – und dann? Bis Geflüchtete einen sicheren Status erhalten, sich um Arbeit und eine Wohnung bemühen können, vergehen Monate, manchmal Jahre. In dieser Zeit können sich vorhandene… Weiterlesen
Hamburg: Ärger
um Heroin-Thesen
Zum Abschied holte der entschiedene Gegner der Cannabis-Legalisierung, Prof. Dr. Rainer Thomasius, nochmal richtig aus – und erntete dafür massive Kritik. „Entgegen jüngster Medienberichte gibt es derzeit keine belastbaren Hinweise… Weiterlesen
Kunst: Die Sammlung
Domnick
Das Ehepaar Domnick und seine einzigartige Sammlung abstrakter Kunst in Nürtingen ist Thema des aktuellen Beitrags unserer Geschichtsserie. Unter dem Titel „Psychiatrie macht Geschichte“ führt Autor Rolf Brüggemann die EPPENDORFER-Leserinnen… Weiterlesen