Gegner der Pflegekammer Niedersachsen haben ein Datenleck in der Online-Befragung zur Zukunft der Kammer ausgemacht. Das Sozialministerium setzte die Befragung daraufhin zunächst aus. Mit einer Einigung zwischen der Pflegekammer und… Weiterlesen
Kategorie: Pflege
Pflegekammer: Neue
Wo und wie Roboter in
der Pflege gut helfen können
Robotertechnik kann pflegebedürftigen Menschen zu einer höheren Lebensqualität verhelfen und die Arbeit von Pflegekräften erleichtern, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht. Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Ethikrat in seiner… Weiterlesen
Bringt sie Ruhe in die Pflegekammer?
Seit ihrer Gründung steht die Pflegekammer Niedersachsen in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze der Einrichtung, die sich als Lobby für Pflegekräfte versteht. Die neue Führung… Weiterlesen
Neues Urteil
zu Fixierungen
Ärzte und Pflegekräfte, die in Kliniken Patienten rechtwidrig fixieren, müssen mit Strafverfolgung rechnen. Eine länger als etwa 30 Minuten dauernde, nicht genehmigte Zwangsfixierung stellt einen gravierenden Eingriff in das Freiheitsgrundrecht… Weiterlesen
„Mit ihr braucht es keine Worte”
Wenn Pflegerin Anika Niebler ihre Patienten besucht, dann gibt es kleine Gesten statt großer Worte. Der Grund: Die 23-jährige ambulante Altenpflegerin ist gehörlos und kommuniziert in Gebärdensprache. Täglich kommt Anika… Weiterlesen
Macht Fernsehen
dumm und dement?
Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigte, dass tägliches Fernsehen von mehr als 3,5 Stunden pro Tag bei Menschen im Alter von 50 Jahren und höher zu einem Abbau des verbalen… Weiterlesen
„Unsichtbar”: Wenn
Jugendliche pflegen
„Treffpunkt Pflege“ lautet der Titel einer Veranstaltung mit Lesung, Konzert, Information und Austausch am 26. April in Hamburg Bahrenfeld. Dabei geht es unter dem Motto „Unsichtbar“ vorwiegend um die pflegenden Angehörigen, insbesondere… Weiterlesen
Niedersachsen: Heftiger
Streit um Pflegekammer
In Niedersachsen hält der heftige Streit um die Pflegekammer an. Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) bekräftigte unterdessen, dass sie trotz massenhafter Proteste gegen die neue Landespflegekammer an der Einrichtung festhalten werde.… Weiterlesen
Kurse für die
„Letzte Hilfe”
Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, wenn Freunde oder Angehörige im Sterben liegen. Mit „Letzte-Hilfe-Kursen” wollen engagierte Hospiz-Helfer diese Lücke schließen. Dort können Teilnehmer lernen, was Menschen am… Weiterlesen
Wenn Kinder
pflegen müssen
Viele Kinder und Jugendliche kümmern sich zu Hause um pflegebedürftige Angehörige. Ihre Überforderung wird unterschätzt und zu selten aufgefangen – mit gravierenden Folgen. „Ich lebe mit meinem alkoholabhängigen Vater alleine… Weiterlesen
Clowns als Helden
Demenzkranke Senioren, die wegen anderer Beschwerden im Krankenhaus landen, sind eine Herausforderung für Pflegepersonal und Ärzte. Rheinland-Pfalz setzt auf ehrenamtliche „Geronto-Clowns”, um die verwirrten alten Menschen in der Klinik aufzumuntern.… Weiterlesen
Pflege: Situation spitzt sich weiter zu
Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen – doch immer öfter ist niemand da, der sich um sie kümmern kann. Pflegediensten fehlen aktuell so viele Fachkräfte, dass sie nicht mehr… Weiterlesen
Die „Digitalisierungs-Euphorie”
Der digitale Wandel hat die Pflegebranche voll erfasst. Das kann sehr nützlich sein – aber vieles geschieht auch übereilt und ohne Strategie. Birgit Bruns erinnert sich gut daran, wie die… Weiterlesen
Kroatien, Polen, Rumänien …
Der Anteil ausländischer Altenpflegekräfte ist binnen vier Jahren von knapp sieben auf elf Prozent gestiegen. Die Branche setze angesichts des Fachkräftemangels zunehmend auf Arbeitnehmerinnen aus Kroatien, Polen oder Rumänien, erklärte… Weiterlesen
„Konfetti im Kopf”
31.000 Menschen mit Demenz leben schätzungsweise allein in Hamburg: Sie stehen an diesem Sonnabend, 7. April, im Mittelpunkt einer bunten Parade für und mit Demenz-Kranken durch die Hamburger Innenstadt –… Weiterlesen