Das Ausmaß an Gewalt und Unmenschlichkeit, denen viele Flüchtlinge in Libyen ausgesetzt sind, ist erschütternd – und vielfach dokumentiert. Dennoch hätten Menschen, die bei ihrer Flucht über Libyen kommen „im… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Psychologen fordern
Obdachlose: Kleine
Schritte, leise Kämpfe
In der Hilfe für wohnungslose Menschen geht es oft nur in kleinen Schritten voran. Das hat Bertold Reetz nie entmutigt. Der Sozialexperte, der jetzt in Pension geht, hat über Jahrzehnte… Weiterlesen
Das erste „Mental Health Café”
„Berg und Mental“ heißt Deutschlands erstes „Mental Health Café“, das Anfang Dezember in München eröffnet werden soll. Hinter dem Konzept steckt Dominique de Marné. Die 32-jährige Bloggerin, Autorin und „Advokatin… Weiterlesen
„Reden! statt schweigen”
„reden! statt schweigen“ lautet das Veranstaltungsformat, mit dem die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll jetzt zum zehnten Mal in die Kulturfabrik Kampnagel einlud, um über psychische Erkrankungen aufzuklären. 300 Gäste informierten sich dabei… Weiterlesen
Robert Enke und die
Sportpsychiatrie
Im Herbst 2009 erschütterte der Suizid von Robert Enke die Fußballwelt. Der Torwart nahm sich wegen einer Depression das Leben. Heute sagen Psychiater: Seither hat sich einiges verbessert, doch es… Weiterlesen
Kindstode in der DDR
Unter dem Titel „Zwischen Zweifel und Akzeptanz” beschäftigt sich am 14. November in Schwerin eine Tagung mit Kindstoden, Kindesentzug und Adoption in der ehemaligen DDR. Die Veranstaltung richte sich an… Weiterlesen
Künstliche Befruchtung
und die Psyche
Künstliche Befruchtung oder Leihmutterschaft: Immer mehr Menschen nehmen die Reproduktionsmedizin in Anspruch – sei es, weil sie unfruchtbar sind, weil sie in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben oder weil sie keinen Partner… Weiterlesen
Weniger Stress
im Hotel der Zukunft
Dienstreisen und Hotelaufenthalte sorgen offenbar bei zahlreichen Geschäftsreisenden für Stress. Hoteliers können ihren Teil dazu beitragen, den Wohlfühlfaktor in ihrem Hause zu erhöhen. Welche Bedürfnisse haben Geschäftsreisende? Und was empfinden… Weiterlesen
Zur Qualität
der Empörung …
… in der Psychiatrie – Eine trialogische „Presseempfehlung” von „Irre menschlich Hamburg e.V.: Betroffene, Angehörige und engagierte Therapeuten nehmen Stellung „zu aktuellen kurzatmigen Presse-Reaktionen” und fordern „eine weiter gehende Diskussion, eine… Weiterlesen
9241 Suizid-Tote
Viele Menschen nehmen sich das Leben, weil sie keinen Ausweg aus einer Krise sehen. Gesundheitsexperten setzen deshalb auf Aufklärung. Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Die Zahl der Suizide in… Weiterlesen
Die AFD – Was
Psychologen sagen
Sechs Jahre nach ihrer Gründung ist die Alternative für Deutschland (AfD) in allen deutschen Landesparlamenten, als größte Oppositionsfraktion im Bundestag und im Europäischen Parlament vertreten. Die Wissenschaftler der Universität Trier… Weiterlesen
Ganz normal abtauchen
Auch Kinder mit Behinderung sollen sicher im Wasser planschen können, sagt der Nürnberger Schwimmlehrer Alexander Gallitz. In seinen Kursen will er ihnen die Angst vor dem Wasser nehmen. Bei Marcel… Weiterlesen
Von Euthanasie bis Fake-News
Digitalisierung und Technik verändern auch die Wahrnehmungswelten von Text und Bild. Und zwar rasant – und gefährlich, wie der sogenannte Ochsenzoller Nachmittag rund um die suggestive Macht von Bildern und… Weiterlesen
„Glitzerkrücke” geht
nach Frankfurt-Höchst
Das Bündnis „behindert und verrückt feiern“ schätzte die Zahl der Teilnehmer an der sechsten „behindert und verrückt feiern“- Pride Parade am vergangenen Wochenende in Berlin auf 1500 Menschen. Unter dem… Weiterlesen
Eine einzige
Verschwörung …
Hinter den Terroranschlägen von 9/11 steckte nicht Osama Bin Laden, sondern die USA selbst. Die Bundesrepublik ist kein Land, sondern eine Firma. Die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen… Weiterlesen