Im Mai 1968 war er nur rund zwei Wochen aktiv. Aber wie: Nahezu manisch durchquerte Peter Ernst Eiffe Hamburg und überzog Toiletten, Verkehrsschilder und Briefkästen mit seinen Sprüchen und Parolen.… Weiterlesen
Kategorie: Bücher
Psychiatrie-Lesungen
als Online-Event
Die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen mit Sitz in Hannover hat eine Online-Lese-Reihe zum Thema „Psychiatrie“ gestartet. Dabei haben alle Autoren entweder selbst Erfahrung mit einer psychischen Erkrankungen gemacht, können aus der… Weiterlesen
„Tatort Krankenhaus”
Professor Karl H. Beine ist Chefarzt in Hamm* und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke – und er ist der Experte in Sachen Serien-Patiententötungen in Kliniken. Gemeinsam… Weiterlesen
„Wir üben –
und werden besser“
Benjamin Maack über Depressionen und wie er „Corona“ bewältigt … Man muss ihn mögen, wie er da so offen und wenig selbstverliebt von seinem Leben und von seinen Depressionen spricht.… Weiterlesen
Von der Geisel zum
Resilienz-Trainer
Wer eine psychische Krise erleidet, fühlt sich mitunter im Dschungel seiner Gefühle und Gedanken gefangen. Marc Wallert geschah dieser Albtraum in Wirklichkeit: Gemeinsam mit 20 weiteren Geiseln wurde er im… Weiterlesen
Zwischen Seele
und Darm
“Das hat mir auf den Magen geschlagen”, sagen wir im Volksmund, wenn uns schwierige Erlebnisse belasten, und mitunter sprechen Kinder von “Bauchweh”, wenn sie traurig sind. Die Verbindung zwischen Seele… Weiterlesen
Psychoanalytiker
unter Verdacht
Es ist gerade ein Jahr her, da konnte man seinen damaligen Helden – ein junger Kommissar – dabei begleiten, wie er sich in „Töte, was Du liebst“ durch die Irrungen… Weiterlesen
Ein „Psychogramm”
der arabischen Seele
Seit mehr als zehn Jahren reist der in Hamburg niedergelassene Psychotherapeut Burkhard Hofmann mehrmals im Jahr an den persischen Golf, wo er arabische Patienten behandelt. Entlang von zehn Fallgeschichten, von… Weiterlesen
Spurensuche:
Ver-rückt auf Reisen?
Der Germanist, Erziehungswissenschaftler und Psychiatrie-Dozent Dr. Jens Clausen (Freiburg/Münster) hat sich für sein Buch „Das Selbst und die Fremde” auf eine Reise tief in die touristische Seele begeben und ein… Weiterlesen
Honka und der Abgrund
„Der Goldene Handschuh“ von Heinz Strunk beschreibt auf unheimliche, da so authentisch wirkende Art das grausame Leben und Töten des Serienmörders Fritz Honka und seiner vier weiblichen Opfer. Der Leser… Weiterlesen
Psychiater mit
dem Hang zum Mord
Mark Seifert ist Psychiater und Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Hannover. Das haben er und der Autor dieser kleinen, besonderen Krimireihe gemeinsam: Thorsten Sueße leitet hauptamtlich den Sozialpsychiatrischen Dienst der… Weiterlesen
Vom Psychiater zum Krimiautor
Dr. Thorsten Sueße ist kein Spätberufener. Schon als Kind entwickelte der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Hannover Bildergeschichten, schrieb als Schüler die 32 Seiten starken Schulhefte mit Western- und Krimigeschichten… Weiterlesen
Der Zahlendieb –
Leben mit Zwang
Ist die Tür abgeschlossen, war auch das Bügeleisen aus? Die meisten Menschen kennen solche quälenden Gedanken, die sich beim Verlassen der Wohnung einstellen. Wer dies nicht nur einmal überprüft, sondern… Weiterlesen
Von allen guten Geistern …
Im Jahr 1864 gab es auf dem Hamburger Heiligengeistfeld ein erstaunliches Schauspiel zu betrachten: Ein Mann ließ dort öffentlich Zwangsjacken versteigern. Sein Name: Dr. Ludwig Meyer, Direktor und Gründer der… Weiterlesen
Panikherz
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Anfang 30, mittellos, dauerberauscht, völlig am Ende, als sein Bruder ihn aus dem Hamburger Hotel auslöst und auf den Weg bringt in Richtung Entzug, es sollte… Weiterlesen