Im Hamburger Stadtteil Lurup soll im ersten Quartal 2023 ein weiterer Gesundheitskiosk eröffnet werden. Die AOK Rheinland/Hamburg und Mobil Krankenkasse wollen Patienten damit den Zugang zu Gesundheitsleistungen verbessern und Barrieren… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Hamburg bekommt
263.000 Menschen
ohne Wohnung
Erstmals gibt es einen Regierungsbericht über die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland. Er zeigt, dass Obdachlosigkeit viele Gesichter hat. Knapp 40.000 Menschen leben auf der Straße. Die Bundesregierung hat… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 1/23 erscheint am 4. Januar. Die letzte Ausgabe dieses Jahres (6/22) ist im November herausgekommen. Einen Schwerpunkt bilden Nachrufe auf den im September verstorbenen… Weiterlesen
NDR: Zahl junger Drogentoter hat
sich seit 2016 mehr als verdoppelt
Die Zahl jährlicher junger Drogentoter in Deutschland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt. 2021 starben deutschlandweit 131 Menschen unter 22 Jahren, darunter drei Kinder im Alter bis zu 13… Weiterlesen
„Das Rätsel der
ewigen Jugend”
In der Wissenschaft zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Altern wird nicht mehr ausschließlich als irreversibler Vorgang betrachtet. Demnach ist unser rechnerisches Alter nicht länger der bestimmende Indikator, sondern das biologische.… Weiterlesen
Legalisierung –
und dann?
Die Bundesregierung will den Verkauf von Cannabis an Erwachsene „zu Genusszwecken“ freigeben. Auch Anbau im kleinen Maßstab soll für den Eigenbedarf erlaubt werden. Gleichzeitig sollen Prävention und Jugendschutz ausgeweitet werden.… Weiterlesen
Psychiatrie-Erfahrene
wollen mitmischen
Mitreden, die eigenen Themen in die Öffentlichkeit bringen, die Stimme für andere Betroffene erheben: Menschen mit Psychiatrieerfahrung in Schleswig-Holstein haben einen Verein für ihre Selbstvertretung gegründet. Die „Aktionsgemeinschaft Handlungsplan –… Weiterlesen
Deutschlands größter Psych-Treff
Nach den Pandemie-Jahren wieder ein Live-Kongress der Superlative: Mehr als 650 Veranstaltungen, 1000 aktiv Beteiligte und etwa 8000 Besucherinnen und Besucher aus allen Berufsgruppen, zählt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie,… Weiterlesen
Bei erhöhter Suizidgefahr
keine Wohnungsräumung
Die von einem Vermieter verlangte Wohnungsräumung darf nicht zu einer erhöhten Suizidgefahr bei einem psychisch kranken Mieter führen. Hat sich eine depressive Mieterin so sehr auf den Verbleib in der… Weiterlesen
„Vier Tage-Behandlung”
gegen Zwangsstörung
Die Universitätspsychiatrie Hamburg Eppendorf UKE erforscht eine neue Intensiv-Behandlung für Menschen mit Zwangsstörungen. Sie kommt aus Norwegen und dauert nur vier Tage. „Bergen 4-Day Treatment“ (B4DT) heißt die viertägige Kompaktbehandlung,… Weiterlesen
Geteiltes Echo auf
Triage-Gesetz
Die vom Bundestag beschlossene Neuregelung der Triage stößt auf Zustimmung und Bedenken zugleich. Nach Ansicht des Präsidiumsmitglieds der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, wird sie… Weiterlesen
„Ich bin nicht das,
was Sie sehen”
Die junge Frau steht am Rand einer in den Boden eingelassenen Badewanne neben einer mit Marmor getäfelten Wand. Offenbar hat schon lange niemand mehr dieses Bad benutzt, die Wände sind… Weiterlesen
Wie Klimawandel
auf die Psyche geht
Der Klimawandel gefährde auch die psychische Gesundheit, und der psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsbedarf werde steigen, warnten Experten der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) bei der Vorstellung der „Berliner… Weiterlesen
Neues von
„Bock auf Dialog?”
MENSCH-SEIN, lautet im Wintersemester der Titel der neuen Beiträge im Rahmen der Vorlesungsreihe „Zur Anthropologie von Gesundheit und Krankheit in der Psychiatrie“ von Prof. Thomas Bock. Zu sehen als Online-Vorlesungs-Dialog… Weiterlesen
Von Machtgefälle
bis Missbrauch
„Wo ist die Grenze? Machtgefälle und Missbrauch in helfenden Berufen“ lautete der Titel der Veranstaltung aus der „reden! statt schweigen“-Reihe der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll, die am 7. November mit über… Weiterlesen