Im Mai schloss die Rendsburger Schön-Klinik die Station 81, auf der Suchtkranke behandelt werden. Mehrere Suchthilfeverbände warnten vor einer Verschlechterung der Lage. Nun erhebt ein Betroffener schwere Vorwürfe. Die Landesstelle… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Mit Yoga gegen Demenz
Yoga hilft, die psychische und physische Gesundheit von Menschen mit Demenz zu stärken, Mobilität und Selbstständigkeit zu fördern und das Unfallrisiko zu verringern. Das ist ein Ergebnis eines schleswig-holsteinischen Modellprojekts… Weiterlesen
“Green-Care” im Wendland
Die „Initiative Pflegehof“ plant im wendländischen Dorf Zernien ein Leuchtturmprojekt mit Pflege-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Nach niederländischem Modell wollen die GründerInnen den Green-Care-Ansatz „neu denken“ und Natur und Tiere… Weiterlesen
Und in Zukunft?
Die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit wird am Freitag, 10. Oktober, 17.30 – 19.30 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Berliner Kulturzentrum Pfefferberg eingeleitet, die auch im livestream übertragen wird. Neben… Weiterlesen
Wish you were QUEER
Mit seinem Credo „sexuelle Vielfalt ist weder Sünde noch Symptom, sondern Teil des Mensch- seins“ bereitete der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld vor über 100 Jahren den Weg für mehr… Weiterlesen
Nothilfe für den Übergang
Ein Kernelement des Hamburger Psychiatrieplans nimmt langsam Form an: In der Repsoldstraße 27 – in unmittelbarer Nähe zum Beratungs- und Gesundheitszentrum Drob Inn – stehen ab 15. September 30 Übergangsplätze… Weiterlesen
Sanfte Klänge am Inkubator
Auf der Neonatologie des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift am Kath. Marienkrankenhaus Hamburg geschieht Woche für Woche etwas Außergewöhnliches: Musiktherapeutinnen begleiten die kleinsten Patient:innen mit leiser Stimme oder sanften Harfenklängen – Frühgeborene,… Weiterlesen
Kongress: Musik als Heilkraft
Vom 23. bis 27. Juli 2025 wird Hamburg zum Zentrum der internationalen Musiktherapie: Der 13. Europäische Musiktherapie-Kongress (EMTC) bringt Expert*innen aus über 40 Ländern zusammen. Unter dem Motto „Crossing Borders“… Weiterlesen
„Im Prinzip Familie”
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürte sie zum Film des Monats: Die mehrfach ausgezeichnete Doku „Im Prinzip Familie“ setzt der Jugendhilfe und der intensivpädagogischen Arbeit in einer Wohngruppe ein Denkmal.… Weiterlesen
Lübeck: Ein Kaffee
und viele Hilfen
Angekommen in Deutschland – und dann? Bis Geflüchtete einen sicheren Status erhalten, sich um Arbeit und eine Wohnung bemühen können, vergehen Monate, manchmal Jahre. In dieser Zeit können sich vorhandene… Weiterlesen
Chronik des
Versagens
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss, der sich im Landtag von Sachsen-Anhalt mit der Aufarbeitung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt befasst, wird rund zwei Millionen Seiten zu sichten haben – aufgeteilt auf… Weiterlesen
Inklusion auf dem Kirchentag
Am evangelischen Kirchentag sollen alle teilnehmen können. Dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderung nötig. Dennoch gibt es hier und dort Probleme. Ein halber Zentimeter bringt Erwin… Weiterlesen
Cannabis:
eine TV-Bilanz
Zwischenfazit zum Jahrestag: Am 1. April 2024 trat das Cannabis-Gesetz in Kraft. Es sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen. Zum Jahrestag am 1. April 2025 äußern sich… Weiterlesen
Der Erforscher des „Feuersturms”
In Würdigung seines lebenslangen Engagement für die wissenschaftliche Aufarbeitung des „Hamburger Feuersturms“ wurde dem Hamburger Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalyse Ulrich Lamparter im Februar von der Universität der Stadt… Weiterlesen
„Haben oder Sein”
Die Kunst des Liebens” und “Haben oder Sein” zählen zu seinen bekanntesten Werken: Vor 125 Jahren wurde der Sozialpsychologe Erich Fromm geboren, der vor den Nazis in die USA floh.… Weiterlesen















