Der Tod stirbt nicht aus. Und doch ist er nur selten Gesprächsthema. In Death-Cafés treffen sich die unterschiedlichsten Leute, um bei Essen und Trinken über das Lebensende zu diskutieren. Der… Weiterlesen
Spurensuche:
Ver-rückt auf Reisen?
Der Germanist, Erziehungswissenschaftler und Psychiatrie-Dozent Dr. Jens Clausen (Freiburg/Münster) hat sich für sein Buch „Das Selbst und die Fremde” auf eine Reise tief in die touristische Seele begeben und ein… Weiterlesen
Tödliche Stöße vor die
Bahn: Experten erklären
Bundesweites Entsetzen haben Todesfälle in Voerde und Frankfurt ausgelöst, bei denen die Opfer an Bahnhöfen scheinbar grundlos vor den Zug gestoßen wurden. In Frankfurt starb so ein achtjähriger Junge. Der… Weiterlesen
In Prag: „tohus”-Kicker
holen den E.A.S.I-Cup
Sieg auf ganzer Linie: Wieder einmal haben Fußballer aus dem Umfeld der tohus gGmbH bei einem internationalen Fußballturnier den Titel erspielt. Beim European Association for Sport and Social Integration (EASI) in… Weiterlesen
Die Taktiken der Rechtspopulisten
Was bringt Menschen dazu, die AfD zu wählen? Welche Emotionen spricht die Partei an? Diesen und vielen weiteren Fragen sind Eva Walther und Simon Isemann in ihrem neuen Buch „Die… Weiterlesen
Nachtcafé statt Notfallambulanz
Menschen, die einmal psychisch krank waren oder gerade eine Krise erleben, können immer wieder in schwierige emotionale Situationen gelangen. Dies geschieht häufiger in den Abend- und Nachtstunden, wenn sie allein… Weiterlesen
„Happy Metal” für alle: Inklusion in Wacken
Es ist das Mega-Ereignis für Heavy Metal-Fans, und zwar weltweit! Die Veranstalter des 30. Wacken Open Air (W:O:A) erwarteten vom 31. Juli bis zum 3. August wieder Gäste aus über 80 Nationen –… Weiterlesen
Grün für die Seele
Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI). Demnach profitieren vom… Weiterlesen
BTHG: Knirschen im Reformprozess
Die Unterstützung von Menschen mit Behinderung wird vom Kopf auf die Füße gestellt. Das Mammutprojekt Bundesteilhabegesetz will mehr individuelle Freiräume schaffen. Doch Experten zweifeln, ob die nächste Reformstufe 2020 rechtzeitig… Weiterlesen
Sommer, Sonne,
Depression …
Es klingt paradox: Wenn es draußen schön ist, kann es für Depressive besonders schwierig werden. Und: Im Mai und Juni begehen vergleichsweise die meisten Menschen Suizid. Darauf weist der Verein „pro… Weiterlesen
Ohne Richteranordnung fixiert:
12.000 Euro Schmerzensgeld
Das Land Hessen muss einer Frau 12.000 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil sie ohne richterliche Anordnung in einer psychiatrischen Klinik ans Bett gefesselt wurde. Eine Fixierung stelle einen Eingriff in das… Weiterlesen
Von Euthanasie bis Fake-News
Digitalisierung und Technik verändern auch die Wahrnehmungswelten von Text und Bild. Und zwar rasant – und gefährlich, wie der sogenannte Ochsenzoller Nachmittag rund um die suggestive Macht von Bildern und… Weiterlesen
Angst und Burn-Out:
Promi-Outings
Darauf würde man nicht kommen, wenn man die Moderatorin Ina Müller in ihrer Talk-Show „Inas Nacht” erlebt: Sie habe viele Jahre unter Panikattacken gelitten, auch auf der Bühne, offenbarte sie im… Weiterlesen
„Eltern in der Krise”
Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor riesigen Herausforderungen. Sie müssen mit dem Schock, der Trauer und der Angst um ihr Kind umgehen, müssen es schaffen, ihren Alltag rund… Weiterlesen
Rickling: Kisten
voller Leben
Was macht das Leben aus? Was hat etwas ver-rückt, was geholfen? Über mehrere Jahre haben sich Menschen mit psychischen Krankheiten in einem Projekt der Antistigma-AG des Psychiatrischen Zentrums Rickling mit… Weiterlesen











