Der Torwart schizophren, der Außenstürmer psychotisch, der Abwehrspieler depressiv, die Mannschaft in der Krise. An manchen Samstagen kommt nur Denis zum Training des Teams Regenbogen. Dann hat es wieder keiner… Weiterlesen
Neues Zentrum für traumatisierte
Flüchtlinge in Hamburg
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat nach einer Ausschreibung den Zuschlag für den Betrieb eines koordinierenden Zentrums für die Beratung und Behandlung von… Weiterlesen
„Glitzerkrücke” geht
nach Frankfurt-Höchst
Das Bündnis „behindert und verrückt feiern“ schätzte die Zahl der Teilnehmer an der sechsten „behindert und verrückt feiern“- Pride Parade am vergangenen Wochenende in Berlin auf 1500 Menschen. Unter dem… Weiterlesen
Die Angst der Kinder
Der Elmshorner Verein Wendepunkt nimmt den Weltflüchtlingstag am 20. Juni zum Anlass, zu zeigen, wie traumatisierten Flüchtlingen geholfen werden kann – mit einer Geschichte, die die Mitarbeiter sehr berührt habe. Wir… Weiterlesen
Pflanzenfantasien –
„Gewächse der Seele”
Gemeinsam mit dem Heidelberger Museum Sammlung Prinzhorn lädt das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum im Juli dazu ein, sich mit der Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen auseinanderzusetzen. Das Kooperationsprojekt… Weiterlesen
Pflege ohne Abstinenzdruck
Wer lange trinkt und krank ist, der schafft es vielleicht nicht mehr, ganz abstinent zu werden, um in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen zu werden. Eine stationäre Einrichtung in Hamburg nimmt diese… Weiterlesen
GESCHICHTENINNENWELTUMGEBUNGS
HYPOTHESENBAUNETZWERKAPPARATUS
In der Nähe des Hamburger Schanzenviertels – in der Galerie der Villa – zeigen die Künstler Rüdiger Frauenhoffer und Oliver Ross ihr aktuelles Kunstprojekt GESCHICHTENINNENWELTUMGEBUNGSHYPOTHESENBAUNETZWERKAPPARATUS. Kunstinteressierte können bei einer Führung… Weiterlesen
„Spinnst Du?” Der
Psychiatrie-Podcast im rbb-Radio
„Wir müssen reden”, meint die Radiojournalistin Sonja Koppitz. Und zwar über „Hirngespinste, lange Leitungen und lockere Schrauben. Über psychische Erkrankungen.” Sonja Koppitz begibt sich für radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)… Weiterlesen
„Mein stiller Freund …”:
Wenn Frauen trinken
Bei Alkoholsucht galten lange vor allem Männer als gefährdet. Doch mittlerweile haben die Frauen gleichgezogen. Wobei Männer auch in der Öffentlichkeit trinken, Frauen eher heimlich zu Hause. „Mein stiller Freund… Weiterlesen
Zu wenig Suchttherapie
in Gefängnissen
Drogenabhängige Strafgefangene erhalten nach Erkenntnissen der Deutschen Aidshilfe (DAH) zu selten suchtmedizinische Therapien. „Menschen in Haft haben ein Recht auf die gleiche medizinische Behandlung wie Menschen in Freiheit”, sagte Dirk… Weiterlesen
Yoga testen –
für einen guten Zweck
Zum sechsten Mal lädt die „LANGENACHTDESYOOOGA” am 22. Juni für einen guten Zweck zum Mitmachen und Ausprobieren ein. In diesem Jahr werden 115 Locations in Hamburg, München, Köln, Bochum und auf… Weiterlesen
Eine einzige
Verschwörung …
Hinter den Terroranschlägen von 9/11 steckte nicht Osama Bin Laden, sondern die USA selbst. Die Bundesrepublik ist kein Land, sondern eine Firma. Die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen… Weiterlesen
Ismaail – der neue
Pfleger aus Syrien
Sie pflegen in Krankenhäusern, unterrichten an Schulen, arbeiten als Handwerker: Immer mehr Flüchtlinge entlasten den Arbeitsmarkt. So wie auch der 23-jährige Ismaail aus Syrien. Doch der Neustart ist nicht immer… Weiterlesen
Songs und TV-Sendung
über junge Pflegende
Um sie in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, setzte die Chansonette Turid Müller den vielen minderjährigen Menschen ein musikalisches Denkmal, die sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Diesen Donnerstag, 13.… Weiterlesen
Sechs Prozent mehr Missbrauch:
Was Kliniken tun können
Im Jahr 2018 sind 136 Kinder gewaltsam zu Tode gekommen. Fast 80 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre, so die aktuellen Zahlen der Polizeilichen… Weiterlesen