l
Werkstatt in Not
Stimmung am
Gang erkennen
Zeig’ mir, wie Du gehst und ich sag’ Dir, wie es läuft …: Eine dynamische Art des Gehens sagt Verbesserungen der Stimmung vorher. Das ist das Ergebnis einer Studie von… Weiterlesen
Viele Coronakranke leiden
später an Angstproblemen
Etwa ein Drittel der Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, leiden unter neurologischen bzw. psychiatrischen Störungen – mehr als nach Auftreten einer Grippe oder anderen Atemwegsinfektionen. Das geht aus einer… Weiterlesen
Berufseinstieg: weniger
Fortbildung, mehr Fixierungen
Von einer – auch coronabedingt – angespannten Pflegesituation auf einer Station für schizophren erkrankte Menschen berichtet in der Spiegel-online-Serie „Mein erstes Jahr im Job“ – anonymisiert – ein 24 Jahre… Weiterlesen
“Wirklich psychisch bedingt?”
Manche psychischen Beschwerden haben organische – oder auch medikamentöse – Ursachen und müssten entsprechend behandelt werden. Doch oft dauert es Jahre, bis diese erkannt werden. Ein reichhaltiges neues Kompendium will… Weiterlesen
Therapeuten verzweifelt gesucht
Immer mehr Menschen suchen Hilfe aufgrund psychischer Probleme. Doch oft müssen sie lange auf einen Therapieplatz warten. Schon vor Corona lag die Wartezeit bei 20 Wochen. Anfang 2021 sollen die… Weiterlesen
Hypnotherapie
bei Depressionen
Hypnose kann in den Ohren eines Laien nach Bühnenzauber und Show klingen. Dabei hat diese Therapieform schon lange den Einzug in den Kanon der anerkannten Behandlungsmethoden gefunden. Bei der Raucherentwöhnung,… Weiterlesen
Männer als Opfer
häuslicher Gewalt
2019 waren laut Bundeskriminalamt 19 Prozent der Betroffenen von häuslicher Gewalt Männer. Das ist beinahe jeder fünfte Betroffene. Es wissen jedoch die wenigsten Männer, dass es überhaupt Hilfeangebote gibt und… Weiterlesen
Was uns nicht umbringt …
Die spielsüchtige Sophie versucht, ihre scheiternde Beziehung zu retten. Auch Fritz, ein Pilot mit Flugangst, und Mark, ein lustloser Bestattungsunternehmer, und seine hypochondrische Schwester Henriette suchen regelmäßig therapeutische Unterstützung bei… Weiterlesen
Ambulanz am
Drob Inn soll bleiben
„Ein niedrigschwelliges Suchthilfesystem, wie es die Substitutionsambulanz des Drob Inn in St. Georg leistet, ist angesichts der aktuell zugespitzten Lage durch die Corona-Pandemie notwendiger denn je”, heißt es in einer Presseerklärung zu… Weiterlesen
Drob Inn öffnet
Substitutionsambulanz
Aus dem Archiv (2020): Neue Anlaufstelle für Opiatkonsumenten in Hamburg: die niedrigschwellige Substitutionsambulanz im Drob Inn – gelegen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Sie ist jeden Tag dreieinhalb Stunden geöffnet… Weiterlesen
Gemeinsamkeit von Schizophrenie
und Verschwörungsglauben
Forschende der Frankfurt UAS und der Philipps-Universität Marburg ziehen Vergleich Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive Verzerrung, eine Art optische Täuschung auf Denkebene, auf, die auch häufig… Weiterlesen
Verschwörungstheorien
und Corona
Vom Misstrauen zum Wahn: In der Coronakrise haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Es gibt Theorien der Leugnung („Nicht schlimmer als eine Grippe“), das Verschwörungskonglomerat der ökonomischen Bereicherungen (Pharmaindustrie) und der Kontrolle der… Weiterlesen
AMEOS-Kunstpreis:
Virtuell mit abstimmen!
Ich bin einzigartig – genau wie Du! Der AMEOS Kunstpreis 2021 zeigt gelebte Vielfalt. Es ist wieder soweit: Bereits zum sechsten Mal hat die AMEOS Gruppe alle künstlerisch tätigen Patientinnen… Weiterlesen
Pflegekammer auch in
Schleswig-Holstein gescheitert
Das Votum war überraschend klar: Eine große Mehrheit der Mitglieder hat sich per Briefwahl gegen die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein in der jetzigen Form ausgesprochen. Von den 23.579 abstimmungsberechtigten Mitgliedern der Kammer… Weiterlesen