“Wirklich psychisch bedingt?”

Manche psychischen Beschwerden haben organische – oder auch medikamentöse – Ursachen und müssten entsprechend behandelt werden. Doch oft dauert es Jahre, bis diese erkannt werden. Ein reichhaltiges neues Kompendium will… Weiterlesen

Hypnotherapie
bei Depressionen

Hypnose kann in den Ohren eines Laien nach Bühnenzauber und Show klingen. Dabei hat diese Therapieform schon lange den Einzug in den Kanon der anerkannten Behandlungsmethoden gefunden. Bei der Raucherentwöhnung,… Weiterlesen

Gemeinsamkeit von Schizophrenie
und Verschwörungsglauben

  Forschende der Frankfurt UAS und der Philipps-Universität Marburg ziehen Vergleich  Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive Verzerrung, eine Art optische Täuschung auf Denkebene, auf, die auch häufig… Weiterlesen

Verschwörungstheorien
und Corona

Vom Misstrauen zum Wahn: In der Coronakrise haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Es gibt Theorien der Leugnung („Nicht schlimmer als eine Grippe“), das Verschwörungskonglomerat der ökonomischen Bereicherungen (Pharmaindustrie) und der Kontrolle der… Weiterlesen

AMEOS-Kunstpreis:
Virtuell mit abstimmen!

Anke Kessenich M.A. – Leiterin des Hans-Ralfs-Hauses für Kunst und Kultur, Neustadt (links) und Dr. phil. Katja Watermann – Leiterin des Treffpunkts für Kunst und Kultur, Osnabrück.

Ich bin einzigartig – genau wie Du! Der AMEOS Kunstpreis 2021 zeigt gelebte Vielfalt. Es ist wieder soweit: Bereits zum sechsten Mal hat die AMEOS Gruppe alle künstlerisch tätigen Patientinnen… Weiterlesen