Sexuelle Gewalt gegen Kinder im Internet nimmt drastisch zu. Das von der Europäischen Kommission geförderte Präventionsprojekt STOP-CSAM unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt hier an. Ziel ist es,… Weiterlesen
Damit aus Verlangen
Inklusives Gewichtheben
im „Kraft-Werk”
Alle sind gleich im “Kraft-Werk”: In dem Fitness-Club in Nordbaden trainieren auch beeinträchtigte Menschen aus einer diakonischen Einrichtung. Es geht aufs Laufband, beim Kraft-Dreikampf wird Gewicht gestemmt. Sport verbindet, lautet… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 4/25 ist am 8. Juli erschienen, die nächste folgt am 2. September 2025. Anzeigenschluss ist am 19. August. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Vom „Anstaltsboom“
zum NS-Krankenmord
Zum 150-jährigen Bestehen der Psychiatrie in Ueckermünde hat die Medizinhistorikerin Dr. Kathleen Haack eine umfassende Studie zur Rolle der früheren Heil- und Pflegeanstalt im Nationalsozialismus vorgelegt. Die AMEOS Gruppe, zu… Weiterlesen
Krisenhilfe:
Vorbild Bayern
Warum geht es nicht überall so? Diese Frage stellen sich viele Menschen mit psychischen Problemen und ihre Angehörigen, wenn sie vom bundesweit in dieser Art einzigartigen Krisendienst in Bayern hören.… Weiterlesen
Mehr als 2.000 Drogentote
und immer mehr Mischkonsum
Die Zahl der Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Drogen gestorben sind, bleibt in Deutschland auf einem hohen Niveau. Wie der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck mitteilte, wurden… Weiterlesen
Notizen aus
Niedersachsen
„Schärfere Gesetze für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind keine Lösung” – In der Kolumne „Notizen aus Niedersachsen“ greifen Vertreter des unabhängigen Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachsen (LFBPN) seit vielen Jahren einzelne, aus ihrer… Weiterlesen
Krankenkasse: Probleme mit
Cannabis haben 2024 zugenommen
Die Zahl der Cannabis-Süchtigen war im vergangenen Jahr einer Krankenkassenerhebung zufolge so hoch wie lange nicht. Nach einer Hochrechnung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) wurden 2024 bundesweit rund 250.500 Menschen wegen… Weiterlesen
Kongress: Musik als Heilkraft
Vom 23. bis 27. Juli 2025 wird Hamburg zum Zentrum der internationalen Musiktherapie: Der 13. Europäische Musiktherapie-Kongress (EMTC) bringt Expert*innen aus über 40 Ländern zusammen. Unter dem Motto „Crossing Borders“… Weiterlesen
Fertiggerichte gefährden
Hirngesundheit
Demenz, Parkinson, Depression – die Ernährung spielt eine größere Rolle für unsere Hirngesundheit, als viele denken. Anlässlich des „World Brain Day“ am 22. Juli 2025 warnen die Deutsche Gesellschaft für… Weiterlesen
Kino: Psychiatrie
im Fluss
Der Verein „Flexibles Flimmern“, die Eingliederungshilfe-Einrichtung Op de Wisch e.V. und die Asklepios Kliniken Hamburg laden am 29., 30. und 31. Juli zu einer besonderen Filmreihe ein: Dann verwandelt sich… Weiterlesen
Arzneimittel-Bundesinstitut warnt
vor Anwendung von Kratom
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor der Anwendung von Kratom zu medizinischen Zwecken. Die Substanz ist in Deutschland nicht als Arzneimittel zugelassen, wie das Institut am Dienstag in… Weiterlesen
Buchtipp: Von
Wien in die Welt
Himmel, was für ein Titel! Seelenzauber! Und was für ein Untertitel: „Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie“. Da ist ja alles drin. Es geht um „Zauber“,… Weiterlesen
Gewalt: Bessere
Versorgung gefordert
Um das Risiko für Gewalttaten durch Menschen mit psychischen Erkrankungen zu senken, brauche keine neuen Regelungen, sondern die konsequente Nutzung bestehender rechtlicher Möglichkeiten, so die Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und… Weiterlesen
Personalnot: Mehr Flexibilität,
doch Strafzahlungen kommen
Psychiatrische Kliniken können ihr Personal künftig flexibler einsetzen, ohne die Mindestvorgaben zu unterschreiten. Zugleich wird der Dokumentationsaufwand reduziert. Das sieht eine Anpassung der „Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie“ (PPP-RL) vor, die… Weiterlesen