Im falschen Körper fühlen sich Menschen, die sich mit ihrem angeborenen Geschlecht nicht identifizieren können. Wie René, der mit 15 seinen Eltern anvertraut, dass er nun ein Junge ist. Der… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Tribut an die Pflege
Jedes Jahr machen sich tausende von Auszubildenden auf den Weg, Gesundheits- und Krankenpflegende zu werden. Sie lernen in Krankenhäusern, Rehakliniken, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, wie vielseitig ihr zukünftiger Beruf ist.… Weiterlesen
Tod nach Fixierung
Inzwischen ist in Hamburg ein zweiter Mann nach einer Fixierung gestorben, der vermutlich psychisch krank war. Der 27-jährige war im Stadtteil Rotherbaum von zwei Polizisten verletzt worden und hatte später im… Weiterlesen
TV-Tipp: „Männer
weinen nicht
15 Jahre nach dem Balkankrieg bringt eine Friedensinitiative traumatisierte Soldaten in einem abgelegenen Hotel zusammen. Die Gruppe erlebt eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Koproduktion von ZDF/Das kleine Fernsehspiel „Männer weinen nicht”… Weiterlesen
Propaganda und Massenmord
Im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie sind fast 6.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung aus Hamburg in Tötungs- und Verwahranstalten gebracht worden. Über 4.700 von ihnen wurden nachweislich getötet. Traditionsgemäß… Weiterlesen
Keine Betreuung – Krankenhaus
verweigert Aufnahme
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, hat den Gesetzgeber aufgefordert, Behinderten notwendige Behandlungen in Krankenhäusern zu ermöglichen. Das MDR-Magazin „Exakt” hatte dem Beauftragten den Fall eines mehrfach Behinderten in Sachsen-Anhalt… Weiterlesen
Museumsführung ins Drob Inn
Menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlafwagen für Obdachlose – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) stellt in seiner… Weiterlesen
Macht Fernsehen
dumm und dement?
Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigte, dass tägliches Fernsehen von mehr als 3,5 Stunden pro Tag bei Menschen im Alter von 50 Jahren und höher zu einem Abbau des verbalen… Weiterlesen
News immer
schneller vergänglich
Gefühlt prasseln immer mehr Informationen immer schneller auf uns ein. Und das hat Folgen: Neuigkeiten werden scheinbar immer schneller vergänglich. Was gestern noch in aller Munde war, ist heute schon vergessen. Die… Weiterlesen
„Unsichtbar”: Wenn
Jugendliche pflegen
„Treffpunkt Pflege“ lautet der Titel einer Veranstaltung mit Lesung, Konzert, Information und Austausch am 26. April in Hamburg Bahrenfeld. Dabei geht es unter dem Motto „Unsichtbar“ vorwiegend um die pflegenden Angehörigen, insbesondere… Weiterlesen
Richter sichern Urnengang
Psychisch kranke und behinderte Menschen mit so genannter Vollbetreuung können erstmals bei der Europawahl am 26. Mai ihre Stimme abgeben. Sie müssen dazu ihre Aufnahme in das Wählerverzeichnis beantragen, wie… Weiterlesen
An der Schwelle
zur Ewigkeit
An der Schwelle zur Ewigkeit („At Eternity’s Gate“) heißt eines der späten Gemälde Vincent van Goghs. Es zeigt einen trauernden Mann. Nach diesem Bild hat der Maler und Regisseur Julian… Weiterlesen
Betroffenentagung zu
Suizidgedanken und Selbsthilfe
„Mit Suizidgedanken leben? Suizidalität und Selbsthilfe” – so lautet der Titel einer ersten bundesweiten Betroffenentagung, die am 13. April, 10.30 bis 17 Uhr, in der Kongresshalle Gießen stattfindet. Das Projekt des… Weiterlesen
1276 Tote: Zahl der Drogenopfer
bleibt konstant
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 1.276 Menschen an den Folgen ihres illegalen Drogenkonsums gestorben. Ein Jahr zuvor waren es vier Personen weniger, wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler… Weiterlesen
Schleswig: Deals
aus der Forensik
Monatelang hatten die Zollfahnder ermittelt, dann schlugen sie zu: Sie hatten Durchsuchungsbeschlüsse für mehrere „Objekte“ und Haftbefehle gegen sechs Männer aus Schleswig-Holstein erwirkt, denen Drogenhandel im größeren Ausmaß vorgeworfen wird.… Weiterlesen