SPD und Grüne planen mehr Hilfen für obdachlose und suchtkranke Menschen in Hamburg. Im Rahmen einer mehrmonatigen, behördenübergreifenden Schwerpunktaktion sollen in direkter Nähe zu den Betroffenen am „Drob Inn“ und… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Hamburg: Neues Sozialkonzept
Geschafft –
Legalisierung kommt
Die Bundesländer haben den Weg für die Legalisierung von Cannabis freigemacht. Der Bundesrat entschied sich am Freitag gegen die Anrufung des Vermittlungsausschusses und billigte damit das bis zuletzt umstrittene Cannabis-Gesetz.… Weiterlesen
Burnout auf
dem Bauernhof
Landwirte gehören zu den am häufigsten von Depression betroffenen Berufsgruppen. Fast jeder vierte Landwirt zeigt für eine Depression typische Symptome, heißt es in einer ZDF-Ankündigung. Dreimal so viel wie im… Weiterlesen
Was die Krisen mit
Patienten machen
Eine schlechte Nachricht jagt die nächste. So zumindest kommt es einem vor, wenn man die aktuellen Nachrichten verfolgt. Seit der Corona-Pandemie hat das Wort Krise Konjunktur. Krieg, Klima und andere… Weiterlesen
Demokratie
und Psychiatrie
„Wie Psychiatrie und Psychotherapie zur Demokratieförderung beitragen“ lautete das Thema eines von Prof. Mazda Adli und Prof. Eva-Lotte Brakemeier geleiteten Diskussionsforums, das im Rahmen des jüngsten DGPPN*-Kongresses in Berlin stattfand.… Weiterlesen
„Geflüchtete
schauen vorwärts”
Der seit zwei Jahren andauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine löst nach Ansicht der Psychologin Olena Gorodyska in vielen Geflüchteten Gefühle der Machtlosigkeit aus. Gleichzeitig beobachtet die Psychologin eine positive… Weiterlesen
Heimweh nach
einer heilen Welt
Für Prof. Antje Boetius sind die Netzwerke zwischen der vom Klimawandel bedrohten Natur und dem Menschen unterbrochen. Ihr Ziel beim DGPPN-Kongress*, den sie mit ihrem Vortrag „Zwischen Dystopie und Utopie:… Weiterlesen
Berlin: Lage im Maßregelvollzug
spitzt sich weiter zu
Zu wenig Platz, zu wenig Personal, zu viele Patienten: Die Lage im Berliner Krankenhaus des Maßregelvollzugs (KMV) ist desolat und gefährlich – und spitzt sich vor dem Hintergrund ausbleibender Sofortmaßnahmen… Weiterlesen
Galerie ART CRU:
„Unruhe”
Die Galerie ART CRU Berlin präsentiert aktuell die erste Einzelausstellung von Stephanie Herbrich. Zu dieser schreibt die Galerie In einer Pressemitteilung: „Geboren 1973 in Berlin Pankow, entführt uns die Künstlerin… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 1/24 ist am 4. Januar herausgekommen, die nächste erscheint am 4. März, Anzeigenschluss ist am 23. Februar. Im „Blickpunkt”… Weiterlesen
Koalition einig:
Legales Kiffen ab April
Nach einigen Verzögerungen will die Ampel-Koalition nun Ernst machen und in diesem Frühling mit der Legalisierung von Cannabis für Erwachsene beginnen. Erwachsene sollen in Deutschland sollen künftig begrenzte Mengen von… Weiterlesen
Von der Privatklinik
zur Stiftung
Knapp 200 Gäste feierten am letzten Januarsonntag im neuen Wahrendorff Klinikum in Sehnde/Köthenwald den traditionellen Neujahrsempfang. Mit im Raum stand der Tod und Verlust von Dr. Matthias Wilkening, Geschäftsführender Gesellschafter… Weiterlesen
Turbo für
die Forschung
Jetzt geht’s richtig los: Die Arbeit in dem auf sechs Standorte verteilten Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG). Neben Forschung zum besseren Verständnis psychischer Gesundheit und Entwicklung wirksamer Verfahren für… Weiterlesen
Alles unter
einem Dach
Alle Angebote an einem Ort aus einer Hand – für psychisch erkrankte Menschen hat das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen (F&W) in Wandsbek-Farmsen ein neues Haus eröffnet. Der Neubau beherbergt… Weiterlesen
Stiftung Alsterdorf
eröffnet neue Psychiatrie
In direkter Nähe zum Hauptgebäude des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf ist am Montag ein Neubau eröffnet worden. In ihn ziehen die Stationen für Psychiatrie und Psychotherapie, das Epilepsie-Monitoring und die Geriatrie-Tagesklinik,… Weiterlesen