Geistig und körperlich behinderte Kinder sind vom Kinder- und Jugendhilferecht ausgeschlossen. Die Hilfen, die sie brauchen, müssen ihre Eltern beim Sozialamt beantragen. Ein Bündnis will das jetzt ändern und hofft… Weiterlesen
Schlagwort: titel
Zuhause im Chaos
Rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland haben das sogenannte Messie-Syndrom. Ohne professionelle Hilfe gelingt es ihnen kaum, sich vom zwanghaften Horten und Sammeln zu befreien. Der Film „37°: Zuhause im… Weiterlesen
Ganz normal abtauchen
Auch Kinder mit Behinderung sollen sicher im Wasser planschen können, sagt der Nürnberger Schwimmlehrer Alexander Gallitz. In seinen Kursen will er ihnen die Angst vor dem Wasser nehmen. Bei Marcel… Weiterlesen
Suizid in der Klinik
Für Angehörige und Außenstehende besonders schwer zu fassen, für Mitarbeitende der Psychiatrie hoch belastend: Allein im Setting der Erwachsenenpsychiatrie sterben in Deutschland jährlich rund 700 Menschen durch Suizid. Diese Zahl… Weiterlesen
Mut-Lauf für die Seele
Am Samstag, 24. August, startet der dritte, vom Kieler Fenster organisierte Mut-Lauf für seelische Gesundheit. Um 13.30 Uhr geht es auf den Kieler Moorteichwiesen los mit einem bunten Programm mit… Weiterlesen
Viel Dampf um
E-Zigaretten
Fluch oder auch Segen? Im Fall von E-Zigaretten ist dies heiß umstritten. Während die einen auf die Bedeutung von Risikominimierung verweisen, wenn Qualmer von Papierzigaretten auf Verdampfer umsteigen, warnen die anderen insbesondere… Weiterlesen
Auf einen Café mit dem Tod
Der Tod stirbt nicht aus. Und doch ist er nur selten Gesprächsthema. In Death-Cafés treffen sich die unterschiedlichsten Leute, um bei Essen und Trinken über das Lebensende zu diskutieren. Der… Weiterlesen
Spurensuche:
Ver-rückt auf Reisen?
Der Germanist, Erziehungswissenschaftler und Psychiatrie-Dozent Dr. Jens Clausen (Freiburg/Münster) hat sich für sein Buch „Das Selbst und die Fremde” auf eine Reise tief in die touristische Seele begeben und ein… Weiterlesen
Nachtcafé statt Notfallambulanz
Menschen, die einmal psychisch krank waren oder gerade eine Krise erleben, können immer wieder in schwierige emotionale Situationen gelangen. Dies geschieht häufiger in den Abend- und Nachtstunden, wenn sie allein… Weiterlesen
Grün für die Seele
Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI). Demnach profitieren vom… Weiterlesen
Von Euthanasie bis Fake-News
Digitalisierung und Technik verändern auch die Wahrnehmungswelten von Text und Bild. Und zwar rasant – und gefährlich, wie der sogenannte Ochsenzoller Nachmittag rund um die suggestive Macht von Bildern und… Weiterlesen
„Eltern in der Krise”
Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor riesigen Herausforderungen. Sie müssen mit dem Schock, der Trauer und der Angst um ihr Kind umgehen, müssen es schaffen, ihren Alltag rund… Weiterlesen
Leben
19Seit über 50 Jahren beschäftigt sich der Hamburger Fotograf Walter Schels mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Die Ausstellung LEBEN, die am 18. Juli in den Deichtorhallen eröffnet wurde und bis Anfang… Weiterlesen
„Ruhe vor dem Sturm”
„Ruhe vor dem Sturm“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien und Bilder über das Älterwerden von Akkela Dienstbier und Christine Henke, die die Galerie im Park am Klinikum Bremen-Ost noch bis… Weiterlesen
Verrückt nach Fußball
Der Torwart schizophren, der Außenstürmer psychotisch, der Abwehrspieler depressiv, die Mannschaft in der Krise. An manchen Samstagen kommt nur Denis zum Training des Teams Regenbogen. Dann hat es wieder keiner… Weiterlesen