Verrückte Versorgungssituation: Menschen, deren Krankheit – die Agoraphobie – sich darin äußert, dass sie das Haus nicht verlassen können, bekommen in der Regel keine Hilfe, weil sie das Haus nicht verlassen.… Weiterlesen
Berlin: Neue Wege
Heim-Wahlrecht
auch bei Sozialhilfe
Sozialhilfeträger dürfen pflegebedürftigen Menschen nicht das günstigste Heim vorschreiben. Auch Pflegebedürftige, die Sozialhilfe empfangen, dürfen die Pflegeinrichtung auswählen. Der Sozialhilfeträger muss ihren Wunsch nur dann nicht beachten, wenn damit „unverhältnismäßige… Weiterlesen
pflegen & wohnen
vor Weiterverkauf
Im August 2017 hat der US-Finanzinvestor Oaktree „Pflegen & Wohnen”, den größten privaten Hamburger Pflegeheimbetreiber mit 13 Heimen und 1800 Mitarbeiter weitergehend übernommen. Jetzt stehen die Zeichen schon wieder auf… Weiterlesen
Bayerisches PsychKHG: Weitere
Änderungen gefordert
Das Thema Bayerisches PsychKG schlägt immer noch Wellen: Obwohl das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Bayerns (BayPsychKHG) nach massiven Protesten im Frühjahr deutlich entschärft worden war (s.a. Eppendorfer 3/2018, Seite 1), fordern die Betroffenen… Weiterlesen
Fantastische Welten
Life, animated – so heißt ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Roger Ross Williams über Owen Suskind, der bis zum Alter von drei Jahren ein ganz normaler Junge war, aber plötzlich eine… Weiterlesen
Der Therapeut Gottes
Ronald Mundhenk ist seit 25 Jahren Krankenhausseelsorger für die Patienten der Ameos Klinik in Heiligenhafen. Der Pastor hat es nie bereut, von einem Gemeindepfarramt auf das Klinikgelände zu wechseln. … Weiterlesen
Architektur und Unruhe
Architektur gestaltet unser Leben und Erleben – das war besonders Menschen bewusst, die den Großteil ihres Lebens hinter den Mauern einer psychiatrischen Anstalt verbrachten. In der historischen Heidelberger Sammlung Prinzhorn… Weiterlesen
Abschied vom Psychiatrie-Pastor
Der Kirchenraum der AMEOS Einrichtungen Heiligenhafen war bis auf den letzten Platz besetzt. Wegbegleiter, Familie, Freunde, Kollegen, Patienten und Bewohner sowie viele Pastoren der umliegenden Gemeinden waren gekommen, um „ihren“… Weiterlesen
All inklusiv um die
Ostsee: Geschafft!
Am 16. Juni startete die „All inklusiv Crew” der tohus gGmbH am Hamburger Fischmarkt mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle rund um die Ostsee bis zum… Weiterlesen
Negativberichte
senken Risikobereitschaft
Wenn Zeitungen, Hörfunk- und TV-Sender verstärkt negativ über die wirtschaftliche Lage berichten, sinkt die Risikobereitschaft der Menschen. Zeichnen die Medien hingegen ein positives Bild, sind sie eher bereit, Wagnisse einzugehen.… Weiterlesen
Im Juli: Urteil zur
Fixierung in der Psychiatrie
Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 24. Juli, ab 10 Uhr, sein Urteil zur zwangsweisen Fixierung von Psychiatrie-Patienten „im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung “. Das teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Beschwerde… Weiterlesen
„Drogenpolitisches
Entwicklungland”
Die Bundesregierung setzt im Kampf gegen Drogen nach Ansicht von Suchtexperten die falschen Prioritäten. Rekordzahlen bei der Kriminalisierung von Cannabiskonsumenten stehe ein Versagen im Eindämmen des Tabak- und Alkoholkonsums gegenüber,… Weiterlesen
Baustart für das „Blauhaus”
In Bremen ist der Grundstein für ein großes inklusives Wohnprojekt gelegt worden, das im vierten Quartal des kommenden Jahres fertig sein soll. In Kooperation mit der Psychiatrie-Reformbewegung „Blaue Karawane” entstehen… Weiterlesen
Von der Entzündung
zur Schizophrenie
Einer jungen Frau entgleitet ihr Leben: Aggressionen, Gedächtnislücken, Wahnzustände. Zunächst die Diagnose: Schizophrenie. Am Universitätsklinikum Freiburg finden die Ärzte den wahren Grund und heilen die Patientin. Anlässlich eines Films, der… Weiterlesen
Hölderlin und die Psychiatrie
Geboren als Zeitgenosse Goethes, Schillers, Hegels und Schellings 1770 in Lauffen am Neckar, aufgewachsen in Nürtingen wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin zu einem der bedeutendsten deutschen Lyrikern. Er starb vor 175… Weiterlesen