Ihre Arbeit ist nach wie vor ein Tabu: Edith Arnold wird gegen Bezahlung mit Menschen intim, die eine geistige Behinderung haben. Die „37°“-Grad Dokumentation „Die Berührerin” nähert sich diesem nach wie… Weiterlesen
Sexualbegleitung:
Zwei Tote: Amnesty
warnt vor Pfefferspray
Ist Pfefferspray gefährlicher als bislang angenommen? Nachdem in den vergangenen Tagen zwei Menschen nach dem Einsatz von Pfefferspray verstorben sind – der eine in der Psychiatrie in Harburg – warnte… Weiterlesen
Durch dick und dünn
Durch dick und dünn gingen die Teilnehmer der „Herrenhäuser Gespräche” – eine Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur – am Donnerstag, 23. August, die am 23. September im Radio ausgestrahlt wird. Unter… Weiterlesen
Gegen Spielsucht anspielen
Nach einer Online-Befragung der Technischen Universität München ist in jedem zweiten Unternehmen Internet- und Spielsucht von Beschäftigten ein Thema. In 60 Prozent der befragten Firmen „treten Auffälligkeiten unter Mitarbeitern auf“.… Weiterlesen
Die Sucht nach Spielen
Zu größten Messe für Computer- und Videospiele der Welt – der zehnten Gamescom in Köln – erwarteten die Veranstalter über 500.000 Besucher und 1.000 Aussteller. Mit dabei waren auch Experten… Weiterlesen
Bericht zur Lage der
Psychiatrie in Niedersachsen
Die niedersächsischen Besuchskommissionen haben die Versorgungssituation in etwa einem Viertel der inspizierten Heimeinrichtungen 2017 als kritisch bewertet. Neben baulichen Mängeln wurden eine unzureichende Personalausstattung und ein „inadäquater Umgang bei der… Weiterlesen
Ab ins Kino!
Ein abgestürzter Rocker und sein Kampf gegen Drogen und Depressionen, ein junger Trinker, der nach einem Unfall im Rollstuhl landet und über die Anonymen Alkoholiker sein Talent als Cartoonist entdeckt.… Weiterlesen
Personalvertreter
funken SOS
Mehr als 100 Mitarbeitervertretungen von Psychiatrien haben in einem Offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn sowie weitere Spitzenvertreter der Gesundheitspolitik auf Personalnotstände hingewiesen und Intransparenz im Zusammenhang mit den Arbeiten an… Weiterlesen
Wenn Mütter
ihre Kinder quälen
Der Missbrauchsfall von Staufen lenkt den Blick auf die Mütter und zeigt, dass auch diese über Jahre ihre eigenen Kinder grausam quälen können. Nach einem erschütternden Beitrag im Spiegel von… Weiterlesen
Reise nach Athosland
Zum siebten Mal hat die Augustinum Stiftung am 21. Juli, den euward verliehen, den Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung. Bis zum 9. September 2018 zeigt… Weiterlesen
Medizin als Verschwörung
Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu. Dies hängt – wie neue Studien herausgefunden haben… Weiterlesen
ZDF-Doku über
„Die Gen-Revolution”
Um Lösungen für die Umwelt- und Gesundheitsprobleme der Menschheit zu finden, setzen Bioingenieure Genabschnitte von Bakterien, Pflanzen und Tieren neu zusammen – im vollen Bewusstsein, dass sie den Prozess nicht… Weiterlesen
Mut-Touren
durch den Norden
Die bundesweite „Mut-Tour” für einen offenen Umgang mit Depressionen hat im Norden Station gemacht. Der Sänger und Entertainer Silva Gonzalez informierte auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz am Bergedorfer Schloss über das Thema.… Weiterlesen
Selbstverletzung: Erstes
Spezialangebot für Erwachsene
Sich an den Unterarmen ritzen, das ist am ehesten bekannt von Pubertierenden und Borderline-Patientinnen. Doch auch andere psychische Erkrankungen gehen mit diesem Verhalten einher, auch bei Erwachsenen und bei Männern… Weiterlesen
Der isländische Weg
Nirgendwo in Europa konsumieren Jugendliche so wenig Suchtmittel wie in Island, heißt es. Grund dafür ist das Ende der 1990er Jahre landesweit eingeführte Präventionsprogramm „Jugendliche in Island“, mit dem der… Weiterlesen