Eppendorfer

Zeitung für Psychiatrie & Soziales

  • Themen
    • Psychiatrie
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Politik
    • Bücher
    • Forschung
    • Therapie
    • Sucht
    • Pflege
  • Aktuelles
  • Service
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Leseproben
    • Die Macher
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Abonnement

Studie: Mit Mixed Reality
gegen Waschzwänge

22. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen derzeit in einer Studie den Einfluss von sogenannter Mixed Reality (MR) auf die Behandlung von Waschzwängen. In der Expositionstherapie mittels MR setzen sich Menschen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

Ärzte gesucht – aber wie?!

19. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Fachkräftesuche im Ausland, individuelle Arbeitszeitmodelle, attraktive Praktikumsplätze inklusive Kost und Logis für Medizinstudierende: Um ärztliches Personal zu finden, gehen Krankenhäuser in Nordwestdeutschland vermehrt auch ungewöhnliche Wege. Das haben Versorgungsforschende der… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Ärzte, Fachkräftesuche, Helge Schnack, titel, Universität Oldenburg

Schleswig: Neubau
für die Forensik

19. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Besserer Raum an zentralerer Stelle: Die Klinik für Forensische Psychiatrie in Schleswig baut neu. Und in dem neuen Haus werden die beiden derzeit noch auf dem Stadtfeld- Gelände befindlichen Wohngruppen… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie, start
Schlagwörter Dr. Oliver Grundei, Forensische Klinik Schleswig, Forensische Psychiatrie, Helios Klinikum Schleswig

Gegen Windkraft verschworen

16. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Der Glaube an Verschwörungstheorien habe einen entscheidenden Anteil an der Ablehnung von Windrädern.  Das zeigten Forschende des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen.   Außerdem fanden sie heraus, wann Informationen… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft
Schlagwörter Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübringen, titel, University of Queensland, Verschwörungsglaube, Windkraft

Hamburg bekommt
weiteren Gesundheitskiosk

9. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Im Hamburger Stadtteil Lurup soll im ersten Quartal 2023 ein weiterer Gesundheitskiosk eröffnet werden. Die AOK Rheinland/Hamburg und Mobil Krankenkasse wollen Patienten damit den Zugang zu Gesundheitsleistungen verbessern und Barrieren… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

263.000 Menschen
ohne Wohnung

9. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Erstmals gibt es einen Regierungsbericht über die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland. Er zeigt, dass Obdachlosigkeit viele Gesichter hat. Knapp 40.000 Menschen leben auf der Straße. Die Bundesregierung hat… Weiterlesen

Kategorie Gesellschaft, start
Schlagwörter Regierungsbericht, Wohnungslose

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

3. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 1/23 erscheint am 4. Januar.  Die letzte Ausgabe dieses Jahres (6/22) ist im November herausgekommen.  Einen Schwerpunkt bilden Nachrufe auf den im September verstorbenen… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

NDR: Zahl junger Drogentoter hat
sich seit 2016 mehr als verdoppelt

1. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Die Zahl jährlicher junger Drogentoter in Deutschland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt. 2021 starben deutschlandweit 131 Menschen unter 22 Jahren, darunter drei Kinder im Alter bis zu 13… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Das Rätsel der
ewigen Jugend”

1. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

In der Wissenschaft zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Altern wird nicht mehr ausschließlich als irreversibler Vorgang betrachtet. Demnach ist unser rechnerisches Alter nicht länger der bestimmende Indikator, sondern das biologische.… Weiterlesen

Kategorie start, TV
Schlagwörter Arte, Das Rätsel ewiger Jugend, Fasten, Metformin, Senolytika, Valter Longo

Legalisierung –
und dann?

1. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Die Bundesregierung will den Verkauf von Cannabis an Erwachsene „zu Genusszwecken“ freigeben. Auch Anbau im kleinen Maßstab soll für den Eigenbedarf erlaubt werden. Gleichzeitig sollen Prävention und Jugendschutz ausgeweitet werden.… Weiterlesen

Kategorie start, Sucht
Schlagwörter Akzept e.V., Alternativer Drogen- und Suchtbericht, Cannabis-Legalisierung, Dr. Bernd Werse, Heino Stöver, Max Plenert

Psychiatrie-Erfahrene
wollen mitmischen

1. Dezember 2022
von Anke Hinrichs

Mitreden, die eigenen Themen in die Öffentlichkeit bringen, die Stimme für andere Betroffene erheben: Menschen mit Psychiatrieerfahrung in Schleswig-Holstein haben einen Verein für ihre Selbstvertretung gegründet. Die „Aktionsgemeinschaft Handlungsplan –… Weiterlesen

Kategorie Politik, start
Schlagwörter AGH, Aktionsgemeinschaft Handlungsplan, Christian Sach, Teilhabe, Thomas Bartels

Deutschlands größter Psych-Treff 

25. November 2022
von Anke Hinrichs

Nach den Pandemie-Jahren wieder ein Live-Kongress der Superlative: Mehr als 650 Veranstaltungen, 1000 aktiv Beteiligte und etwa 8000 Besucherinnen und Besucher aus allen Berufsgruppen, zählt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie,… Weiterlesen

Kategorie Psychiatrie
Schlagwörter CityCube Berlin, DGPPN Kongress, Prof. Thomas Pollmächer, titel

Bei erhöhter Suizidgefahr
keine Wohnungsräumung

25. November 2022
von Anke Hinrichs

Die von einem Vermieter verlangte Wohnungsräumung darf nicht zu einer erhöhten Suizidgefahr bei einem psychisch kranken Mieter führen. Hat sich eine depressive Mieterin so sehr auf den Verbleib in der… Weiterlesen

Kategorie Redaktion

„Vier Tage-Behandlung”
gegen Zwangsstörung

22. November 2022
von Anke Hinrichs

Die Universitätspsychiatrie Hamburg Eppendorf UKE erforscht eine neue Intensiv-Behandlung für Menschen mit Zwangsstörungen. Sie kommt aus Norwegen und dauert nur vier Tage. „Bergen 4-Day Treatment“ (B4DT) heißt die viertägige Kompaktbehandlung,… Weiterlesen

Kategorie start, Therapie
Schlagwörter „Bergen 4-Day Treatment“ (B4DT), Dr. Lena Jelinek, Norwegen, titel, UKE

Geteiltes Echo auf
Triage-Gesetz

17. November 2022
von Anke Hinrichs

Die vom Bundestag beschlossene Neuregelung der Triage stößt auf Zustimmung und Bedenken zugleich. Nach Ansicht des Präsidiumsmitglieds der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, wird sie… Weiterlesen

Kategorie Redaktion
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Aus der Redaktion


Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus

Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden.  Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen

9. September 2025

Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen

Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen

8. September 2025

Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe

Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. 

Im „Blickpunkt“… Weiterlesen

2. September 2025

Verlagsanschrift

AMEOS Gruppe Regionalzentrale AMEOS Nord „Eppendorfer“ Wiesenhof 23730 Neustadt in Holstein mail@ankehinrichs.de

Redaktion

Anke Hinrichs Redaktionsbüro NORDWORT Tel: +49 (0) 40 413 585 24 Fax +49 (0) 40 413 585 28 mail@ankehinrichs.de
  • Alle Inhalte © 2025 Eppendorfer.de | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen
Nach Oben