Ausländer, die sich in Baden-Württemberg zum Alten- oder Krankenpfleger ausbilden lassen, dürfen künftig im Land bleiben. Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) teilte in Stuttgart mit, er habe eine entsprechende „zielgenaue, bedarfsorientierte… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Ausbildung statt
Das Trauma der Chibok-Mädchen
Die Nachricht ging um die Welt: Am 14. April 2014 entführte die Terrorgruppe Boko Haram 276 Schülerinnen aus einem christlichen Internat im nordnigerianischen Chibok. Die Befreiung der Mädchen erfolgte unter… Weiterlesen
„Stress and the city”
Mittlerweile wächst jeder zweite Mensch weltweit in der Stadt auf. Immer mehr Städte wachsen zu Megacitys mit mehr als zehn Millionen Einwohnern heran. Dabei haben Menschen, die in Großstädten leben… Weiterlesen
Überlebenskünstler auf der Couch
Es ist nicht ihr erster „Psychofilm“: 2009 erschuf sie mit „Helen“ einen sehr sehr ernsten Film über eine schwer depressive Frau, der auf psychologische Herleitungen verzichtete. Mit „Was uns nicht… Weiterlesen
Zwangsweise EKT?
EKT zeigt auch ohne Einwilligung gute Ergebnisse – aber sollte man sie auch unter Zwang anwenden? Das ethisch hochbrisante Thema EKT gegen den „natürlichen Patientenwillen“ wurde im Rahmen eines Symposiums auf… Weiterlesen
„Praxen ohne Grenzen”:
Psyche spielt große Rolle
Praxen ohne Grenzen behandeln Menschen ohne Krankenversicherung – und davon gibt es viele, berichteten die ehrenamtlich tätigen Ärzte aus Schleswig-Holstein und Hamburg bei ihrem Jahrestreffen in Rendsburg. In vielen Fällen… Weiterlesen
Psychiatrie
unter Strom
Die moderne EKT erlebt seit Jahren eine Renaissance – um ihre Wiedereinführung an der Universitätspsychiatrie Hamburg-Eppendorf (UKE) im Jahr 2016 wurde heftig gerungen. Elektroschock, das klingt brachial und war für Patienten… Weiterlesen
Gegen die Ungleichheit
„Sozialpsychiatrische Versorgung unter dem Gesichtspunkt gesellschaftlicher Ungleichheiten“ – so ist die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) überschrieben, die vom 15. bis 17. November im Alten Theater in… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
neue EPPENDORFER ist da!
Der neue EPPENDORFER ist gedruckt und wird in diesen Tagen an seine Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Darin viele Suchtberichte. Um den aktuellen Suchtbericht sowie die Frage, inwieweit die kanadische Cannabis-Legalisierung… Weiterlesen
DGPPN-Kongress mit Grönemeyer
Herbert Grönemeyer ist special guest beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)! Dieser findet vom 28. November bis 1. Dezember im City Cube in… Weiterlesen
Hilfen, die beschämen,
werden nicht angenommen
Wenn Hilfsangebote Beschämung oder Ängste auslösen, werden sie einer neuen wissenschaftlichen Studie zufolge meistens nicht angenommen. Das gelte insbesondere bei Wohnungslosen, Drogenabhängigen oder überschuldeten Menschen, teilte die Hochschule für angewandte… Weiterlesen
Wenn Kinder
pflegen müssen
Viele Kinder und Jugendliche kümmern sich zu Hause um pflegebedürftige Angehörige. Ihre Überforderung wird unterschätzt und zu selten aufgefangen – mit gravierenden Folgen. „Ich lebe mit meinem alkoholabhängigen Vater alleine… Weiterlesen
Warum lacht Herr W.?
„Warum lacht Herr W.?” heißt der Film von Jana Papenbroock, den das mobile Kino „Flexibles Flimmern” zusammen mit den Schlumpern im Atelier der Schlumper zeigt. „Wir schauen einen rührenden, sehr humorvollen und… Weiterlesen
Der Ozeanische Ohrenkuss
Seinen 20. Geburtstag feiert das Magazin Ohrenkuss mit einem besonderen Jubiläumsheft zum Thema „Ozean“. Das Magazin „Ohrenkuss …da rein, da raus“, das ausschließlich Texte veröffentlicht, die Menschen mit Down-Syndrom selbst verfasst… Weiterlesen
Hamburg regelt Fixierung neu –
Kritiker fordern Gesetzesreform
Hamburg hat mit einem vom Senat beschlossenen Gesetzesentwurf als eines der ersten Bundesländer auf das Fixierungsurteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom Juli reagiert: Ab Januar 2019 muss bei Fesselungen auf geschlossenen… Weiterlesen