Wir haben sie im neuen EPPENDORFER gerade erst angekündigt, jetzt gibt es bereits Ergebnisse einer UKE-Studie zu den Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern. Diese werden am… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Live im Netz: Ergebnisse
Weizsäcker-Attentäter
muss in den Maßregelvollzug
Das Berliner Landgericht hat den 57-jährigen Lagerarbeiter Gregor S. des Mordes an dem Chefarzt Fritz von Weizsäcker und des versuchten Mordes an dem Polizisten Ferrid B. schuldig gesprochen und ihn… Weiterlesen
„Die Macht der
Corona-Mythen”
Das Coronavirus sei erfunden worden, und Bill Gates plane eine weltweite Impfpflicht. Im Internet und auf der Straße machen derzeit zahlreiche Verschwörungstheorien die Runde. Die Coronakrise bietet offensichtlich einen Nährboden… Weiterlesen
Leichtes Spiel für
Online-Anbieter
Digitale Glücksspiele sind in Deutschland in den meisten Bundesländern (noch) illegal und in der Corona-Krise vermutlich besonders gefragt. Nicht zuletzt, da Spielbanken und Spielhallen zwischenzeitlich geschlossen hatten oder noch geschlossen… Weiterlesen
Tabakwerbung:
Schrittweises Verbot
Der Bundestag hat das Tabakwerbeverbot beschlossen. Auf der Tagesordnung stand ein entsprechender Antrag der Großen Koalition. Deutschland ist das einzige Land in der Europäischen Union, in dem Tabakwerbung mit großflächiger Außenwerbung… Weiterlesen
„Hamburger Sozialämter
vor dem Kollaps”
„Grundsicherung und Eingliederungshilfe – Hamburger Sozialämter vor dem Kollaps” – so lautet der Titel eines „Online-Talks”, den der Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Hamburg, am 8. Juli per Zoom veranstaltet. Die… Weiterlesen
Das BTHG und der
Bürokratie-Stress
Sorgt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) für mehr Beteiligung für Menschen mit Behinderungen oder bringt es nur mehr Bürokratie? Es gibt Streit um die dritte Stufe des Gesetzes, die Anfang des Jahres… Weiterlesen
KV warnt Psychotherapeuten
vor Teilnahme an Onlineangebot
Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg warnt Psychotherapeuten vor der Teilnahme am Programm „MindDoc by Schön Klinik“. Das Programm verletzt nach Auffassung der KV den Grundsatz der „persönlichen Leistungserbringung”. Das Behandlungskonzept „MindDoc“,… Weiterlesen
„Ein mehrfacher
Millionenwerth”
Carl Lange sah um 1900 Erscheinungen, „Wunderbilder” auf den Einlegsohlen seiner Schuhe. In den Skizzen, die er davon machte, erkannte er „einen mehrfachen Millionenwerth“. So heißt nun auch die Ausstellung… Weiterlesen
Ganz einfach: Corona-
Regeln für Kids
Ganz langsam öffnen Schulen und Kindertagesstätten unter Einhaltung strenger Verhaltens- und Hygieneregeln ihre Pforten, Kinder dürfen ihre Einrichtungen wieder besuchen. Damit verbunden sind Freude und Erleichterung, aber auch Sorgen und… Weiterlesen
Treffen durch die Scheibe
Menschen mit Behinderungen bzw. mit Pflegebedarf müssen sich trotz der Lockerungen weiter an strenge Auflagen halten – was bedeutet das für die Teilhabe? Der EPPENDORFER hörte sich um … Sehen… Weiterlesen
Personal-Petition:
Die Anhörung
Am 15. Juni fand die lang erwartete Sitzung des Petitionsausschusses statt, in der über die Personalsituation in psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Kliniken gesprochen wurde. Der Petitionsausschuss tagte ab… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Corona, Corona, Corona: Die aktuelle EPPENDORFER-Printausgabe 3/2020 ist voller Berichte rund um die Folgen der Pandemie. Der EPPENDORFER hörte sich bei Einrichtungen und Betroffenen um, wie sie die vergangenen Wochen… Weiterlesen
Auch der DGPPN-Kongress
wandert ins Internet
Jetzt ist klar: Auch der europaweit größte Fachkongress zur psychischen Gesundheit findet Corona-bedingt 2020 im Internet statt. Die Teilnahmegebühr wird entsprechend reduziert. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und… Weiterlesen
Hälfte der Corona-Toten
lebte in Pflegeheimen
Pflegeforscher der Universität Bremen haben erstmals bundesweit die Situation in Pflegeeinrichtungen und -diensten während der Corona-Pandemie analysiert. Die Hälfte aller Covid-19-bedingten Todesfälle sei in Pflegeheimen gezählt worden, obwohl nur ein… Weiterlesen