Schlicht „Laufen“ heißt das Buch der Übersetzerin und Autorin Isabel Bogdan, in dem es um die Verarbeitung eines Suizids geht. Diese geschieht laufend, fortlaufend, wobei der Rhythmus der Fortbewegung die… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Vom Weglaufen und Davonkommen –
Lauf in ein
neues Leben
Gelungene Romanverfilmung: Juliane Hansen (Anna Schudt) beginnt ein Jahr nach dem Suizid ihres Lebensgefährten Johann König mit dem Laufen. Während sie sich mit Knieschmerzen zur nächsten Ampel schleppt, tauchen sukzessive… Weiterlesen
Cannabis-Legalisierung
soll eingedampft werden
Die Cannabis-Legalisierung war ein zentrales Vorhaben der Ampelkoalition. Doch rechtliche Bedenken seitens der EU-Kommission führten jetzt zu einer Überarbeitung der Eckpunkte, über die Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit den Koalitionspartnern beraten… Weiterlesen
Niedersachsen:
Der 92-Millionen-Bau
Fünf Jahre nach der Grundsteinlegung – und 1,5 Jahre später als ursprünglich geplant – ist es endlich so weit: Am 19. April wird der Neubau des Klinikums Wahrendorff eingeweiht. Es… Weiterlesen
Leben mit Fatigue –
Jeder Tag ein Kampf
Keine Kraft, keine Lebensenergie, starke Schmerzen. Pauline, Martin und Barbara sind an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom) erkrankt, wie 17 Millionen Menschen weltweit. Ihr Leben ist ein einziger Kampf und… Weiterlesen
Preisgekrönter
„Schwarzwälder Hirsch”
13 Menschen mit dem Down-Syndrom, drei Monate Zeit, ein Ziel: möglichst selbstständig ein Restaurant zu führen. Mit an Bord: Fernsehkoch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz. Daraus ließ der private … Weiterlesen
130 Jahre
Ochsenzoll
Am 1. April ist es 130 Jahre her, dass die ersten PatientInnen auf das Klinikgelände Ochsenzoll einzogen. Damals hieß die heutige Asklepios Klinik NORD – Ochsenzoll „Landwirtschaftliche Kolonie für Geisteskranke“.… Weiterlesen
Fast ein Drittel der über
90-Jährigen im Pflegeheim
Mehr als ein Viertel der Bevölkerung ab 90 Jahren in Schleswig-Holstein lebt in Pflegeheimen. Ende 2021 lebten 27 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner im Alter von 90 und mehr Jahren… Weiterlesen
Roboter mit
Hüftschwung
Roboter “Charlie” begleitet seit einem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner des Lübecker Pflegezentrums Travetal. Er macht mit ihnen Gymnastik, erzählt Witze und spielt Lieder von Hans Albers. Trotzdem muss er… Weiterlesen
Ambulante Pflege: Beschäftigte
erleben oft Gewalt
Beschäftigte in der ambulanten Pflege sind immer wieder Gewalt oder sexueller Belästigung ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Online-Umfrage, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund vorlegte.… Weiterlesen
„Mut-Tour”: Es
geht wieder los!
Mit einer bundesweiten „Mut-Tour“ wollen Aktivisten in diesem Jahr erneut für einen offenen Umgang mit Depressionen werben. „Auch in diesem Sommer fahren und wandern wieder viele verschiedene Etappen-Teams durch ganz… Weiterlesen
„Liebe Angst”
Sandra Prechtel und Kim Seligsohn erzählen in dem Dokumentarfilm „Liebe Angst“ über Traumata, die von einer Generation an die nächste weitergeben werden. Lore war sechs Jahre alt, als ihre Mutter… Weiterlesen
Nach Tod von Afroamerikaner in
Psychiatrie: Polizisten angeklagt
Im US-Bundesstaat Virginia wurden sieben Beamte angeklagt, für den Tod eines afroamerikanischen Gefängnisinsassen in einer Psychiatrie-Klinik verantwortlich zu sein. Zudem seien drei Mitarbeiter des Krankenhauses angeklagt worden, teilte die Staatsanwaltschaft… Weiterlesen
Prävention: Bauern
im Gleichgewicht
Angst vor dem Klimawandel, finanzielle Sorgen, Stress im Stall – all das kann dazu führen, dass Landwirte in seelische Not geraten. In Schleswig-Holstein bieten nun die Landwirtschaftskammer und die Sozialversicherung… Weiterlesen
Sektenkinder
im Abseits
Sie haben keine Chance, dem Grauen zu entkommen: Kinder, die in eine Sekte hineingeboren wurden. Der körperliche und seelische Missbrauch hat für sie furchtbare Folgen, ein Ausstieg aus der fanatischen… Weiterlesen