Zum Welttag für seelische Gesundheit wird die sonntägliche „Sendung mit der Maus” ausnahmsweise schon heute in der Mediathek im Ersten veröffentlicht. denn: Die Ausgabe dreht sich um seelisch erkrankte Kinder,… Weiterlesen
Schlagwort: titel
„Sendung mit der Maus”
Von Freistatt bis Torgau
„Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim“ lautete der Titel einer Tagung des Aktionsbündnisses gegen Geschlossene Unterbringung in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg – eine Zeitreise durch 70 Jahre… Weiterlesen
Straßenkinder fordern Wohnungen
Straßenkinder aus ganz Deutschland haben die Einführung eines bundesweiten Housing First-Programms gefordert. Damit solle Obdachlosigkeit von Kindern und Jugendlichen verhindert werden, sagte der Vorsitzende des Vereins Karuna, Jörg Richert, dem… Weiterlesen
Der Klang der Wut
Am vergangenen Sonnabend betrat der Ausnahmepianist James Rhodes die Bühne der Hamburger Elbphilharmonie. Seine von schwersten Traumata und Gewalt geprägte persönliche Geschichte hat er 2015 in seinem Buch „Der Klang… Weiterlesen
Baustelle Psychiatrie
Die Psychiatrie ist eine Baustelle, stellte Prof. Dr. Thomas Bock fest. Da sei es passend, dass die 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) auch auf einer Baustelle… Weiterlesen
Malen mit Gedanken
Brainpainting ist „Malen mit Gedanken“, erfunden von Adi Hoesle, der noch bis zum 25. September im Berliner Kreishaus – dem Sitz des Bundesbehindertenbeauftragen – in Berlin ausstellt. Unter dem Titel„Ich male, also… Weiterlesen
Radeln statt Rollator
Alte und kranke Menschen kommen oft kaum noch vor die Tür, geschweige denn aufs Fahrrad. Die Initiative „Radeln ohne Alter” möchte das ändern und bietet Rikscha-Fahrten für Senioren an. Eine… Weiterlesen
BIPO HOME: Da ist Musik drin!
Zum Start gleich ein Höhepunkt: Der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) ist es gelungen, für die Auftaktveranstaltung ihrer Jahrestagung rund um manisch-depressive Erkrankungen vom 6.-8. September die britische Singer-Songwriterin… Weiterlesen
Sexualbegleitung:
„Die Berührerin”
Ihre Arbeit ist nach wie vor ein Tabu: Edith Arnold wird gegen Bezahlung mit Menschen intim, die eine geistige Behinderung haben. Die „37°“-Grad Dokumentation „Die Berührerin” nähert sich diesem nach wie… Weiterlesen
Durch dick und dünn
Durch dick und dünn gingen die Teilnehmer der „Herrenhäuser Gespräche” – eine Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur – am Donnerstag, 23. August, die am 23. September im Radio ausgestrahlt wird. Unter… Weiterlesen
Ab ins Kino!
Ein abgestürzter Rocker und sein Kampf gegen Drogen und Depressionen, ein junger Trinker, der nach einem Unfall im Rollstuhl landet und über die Anonymen Alkoholiker sein Talent als Cartoonist entdeckt.… Weiterlesen
Mut-Touren
durch den Norden
Die bundesweite „Mut-Tour” für einen offenen Umgang mit Depressionen hat im Norden Station gemacht. Der Sänger und Entertainer Silva Gonzalez informierte auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz am Bergedorfer Schloss über das Thema.… Weiterlesen
Das Urteil und die Folgen
Da kommt einiges auf die Psychiatrie und die Justiz zu: Das Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Juli, nach dem auch in der geschlossenen Psychiatrie jede längere Fixierung von einem Richter… Weiterlesen
Operation „Feuersturm”
Vor 75 Jahren, am 24. Juli 1943, starteten die ersten von 791 britischen Bombern mit Ziel Hamburg. Gut eine Woche später, am 3. August, lag die Stadt in Trümmern. Ziel… Weiterlesen
Psycho-Coaching im Arbeitsamt?
Es ist ein Teufelskreis: Lange Arbeitslosigkeit macht krank, vor allem psychisch krank. Psychische Erkrankungen erschweren wiederum den Weg zurück ins Berufsleben. Die Depressionshilfe fordert deshalb psychiatrische Angebote direkt aus dem… Weiterlesen