„Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg, die noch bis 20. Januar… Weiterlesen
Der EPPENDORFER:
Lesen wie gedruckt
Der gedruckte EPPENDORFER bietet in seiner aktuellen Ausgabe 5/2018, die am 5. September erschienen ist, wieder einen bunten Mix an aktuellen Themen und Hintergrundgeschichten. Die nächste Zeitung kommt am 6. November… Weiterlesen
„Drogen-Schwarzmarkt kennt
keinen Verbraucherschutz”
Strafe und Druck statt Hilfe: Der Umgang mit der offenen Drogen-und Dealerszene in den letzten Jahren habe wieder „massive repressivere Züge angenommen“, auch das Ausmaß der Kriminalisierung von Konsumierenden habe… Weiterlesen
Yoga für alle – Verein
macht’s möglich
Ein Hamburger Verein ermöglicht deutschlandweit spendenfinanzierte Kooperationen für Yoga bei Trauer, bei psychischen Erkrankungen, für Geflüchtete, im Strafvollzug, bei Essstörungen und im Frauenhaus. „Wir sammeln Geld und bringen Yoga dorthin,… Weiterlesen
„Elternschule” in der Kritik
Der Dokumentarfilm „Elternschule“ begleitet mehrere Familien durch die mehrwöchige, stationäre Therapie einer psychosomatischen Klinik. Hier wird nach einem von dem Psychologen Dietmar Lange entwickelten Programm nicht nur die Krankheit des Kindes,… Weiterlesen
„Sendung mit der Maus”
erklärt Psychiatrie
Zum Welttag für seelische Gesundheit wird die sonntägliche „Sendung mit der Maus” ausnahmsweise schon heute in der Mediathek im Ersten veröffentlicht. denn: Die Ausgabe dreht sich um seelisch erkrankte Kinder,… Weiterlesen
Psychiater mit
dem Hang zum Mord
Mark Seifert ist Psychiater und Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Hannover. Das haben er und der Autor dieser kleinen, besonderen Krimireihe gemeinsam: Thorsten Sueße leitet hauptamtlich den Sozialpsychiatrischen Dienst der… Weiterlesen
Oldesloe: Psychisch
kranker Mann erschossen
Oldesloe trauert: Viele Einwohner legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an zum Gedenken an einen stadtbekannten psychisch kranken und obdachlosen Mann, der am Sonntag vormittag tödlich von Polizeikugeln getroffen wurde.… Weiterlesen
Von Freistatt bis Torgau
„Wenn Du nicht brav bist, kommst Du ins Heim“ lautete der Titel einer Tagung des Aktionsbündnisses gegen Geschlossene Unterbringung in der Patriotischen Gesellschaft Hamburg – eine Zeitreise durch 70 Jahre… Weiterlesen
Serie Heimkinder II: „Das
Schweigen kam den Tätern zurecht“
Der Arm des Vatikan reichte offenbar bis Paderborn: Kinos mussten den irischen Film „Die unbarmherzigen Schwestern“ unter Verschluss halten, so die Klage einer Anruferin beim Spiegel-Redakteur Peter Wensierski – der… Weiterlesen
Serie Heimkinder V: Reform von
oben mit viel Druck von unten
Hamburger Heimerziehung in der 1980er: Die Phase der Liberalisierung beschrieben Dr. Dorothee Bittscheidt und Dr. Charlotte Köttgen. Die bundesweite Heimrevolte der frühen 1970er Jahre hatte in Hamburg zunächst kaum Auswirkungen –… Weiterlesen
Serie Heimkinder IV: „Du bist ein Nichts“
Sie war 15, als sich hinter ihr Tore zur Außenwelt schlossen: Heidemarie Puls war von nun an Insassin des Jugendwerkhofes Torgau – für das Mädchen begann eine Zeit des Grauens.… Weiterlesen
Serie Heimkinder III: Medizin ohne Mitleid
Eine äußerst schmerzhafte und gefährliche neuroradiologische Untersuchungsmethode: Bei der Pneumenzephalographie („Hirnkammerluftfüllung“) wird mit Hilfe einer langen Hohlnadel Liquor aus dem Gehirn abgelassen und Luft in die Liqorräume injiziert. Der Kontrast… Weiterlesen
Vom Psychiater zum Krimiautor
Dr. Thorsten Sueße ist kein Spätberufener. Schon als Kind entwickelte der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Hannover Bildergeschichten, schrieb als Schüler die 32 Seiten starken Schulhefte mit Western- und Krimigeschichten… Weiterlesen
Kunsttherapeuten öffnen
ihre „Nähkästchen”
Womit setzen sich eigentlich Kunsttherapeuten künstlerisch auseinander, wenn sie nicht mit Patienten arbeiten? Was produzieren sie, welche Materialien bevorzugen sie? Was bewegt sie, treibt sie bei ihrer Kunst an? Diese… Weiterlesen