Eine neue Ausstellung im Bremer Universum stellt die Frage, was Liebe ist. Daran beteiligt sind Glücksgefühle, Hormone, Gerüche, Psychologie und vieles Unerklärliches. Die Schau ist eine Spurensuche zwischen Herzklopfen und… Weiterlesen
Das wohl schönste
Akutstation im TV:
Neue Folgen!
Ab Dienstag, 15. Juli, werden erneut fünf neue Folgen der Doku-Serie Akutstation Psychiatrie in der ARD-Mediathek zu sehen sein – und zu unterschiedlichen Zeiten von den mitproduzierenden Sendern WDR und… Weiterlesen
„Im Prinzip Familie”
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit kürte sie zum Film des Monats: Die mehrfach ausgezeichnete Doku „Im Prinzip Familie“ setzt der Jugendhilfe und der intensivpädagogischen Arbeit in einer Wohngruppe ein Denkmal.… Weiterlesen
Neuer Drogenbeauftragter: Fokus
auf Prävention im Jugendalter
Der neue Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, der Virologie Hendrik Streeck (48, CDU), will einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf die junge Generation legen. „Wir müssen mehr dafür tun,… Weiterlesen
Hamburg will mehr
gegen Obdachlosigkeit tun
Die Stadt Hamburg will die Straßensozialarbeit stärken und Obdachlosigkeit mehr entgegenwirken. Die Sozialbehörde beschloss dazu laut Mitteilung am Mittwoch eine Neukonzeption der Straßensozialarbeit und flankierender Hilfen für Obdachlose. Hilfsbedürftige sollen… Weiterlesen
Lübeck: Ein Kaffee
und viele Hilfen
Angekommen in Deutschland – und dann? Bis Geflüchtete einen sicheren Status erhalten, sich um Arbeit und eine Wohnung bemühen können, vergehen Monate, manchmal Jahre. In dieser Zeit können sich vorhandene… Weiterlesen
Von „Britney´s Fears” bis RambaZamba
Auf los geht’s los: Die siebte Ausgabe des Bremer Mittenmang-Festivals steht vor der Tür und bespielt vom 28. Mai bis zum 1. Juni das Theater Bremen! Mittenmang ist übrigens norddeutsch… Weiterlesen
Synthetische Opioide:
Hannover wird Modellstadt
Hannover wird eine von drei deutschen Modellstädten im Umgang mit synthetischen Opioiden. Bei dem Projekt „so-par“ (Synthetic Opioids Prepare and Response) sollen Lösungen zum Umgang mit der zunehmenden Verbreitung dieser… Weiterlesen
Hamburg: Ärger
um Heroin-Thesen
Zum Abschied holte der entschiedene Gegner der Cannabis-Legalisierung, Prof. Dr. Rainer Thomasius, nochmal richtig aus – und erntete dafür massive Kritik. „Entgegen jüngster Medienberichte gibt es derzeit keine belastbaren Hinweise… Weiterlesen
Kunst: Die Sammlung
Domnick
Das Ehepaar Domnick und seine einzigartige Sammlung abstrakter Kunst in Nürtingen ist Thema des aktuellen Beitrags unserer Geschichtsserie. Unter dem Titel „Psychiatrie macht Geschichte“ führt Autor Rolf Brüggemann die EPPENDORFER-Leserinnen… Weiterlesen
Wenn das Trauma
vererbt wird
Die psychischen Folgen von Krieg, Verfolgung und Flucht betreffen nicht nur die unmittelbar Betroffenen – sie können über Generationen weitergegeben werden. Das zeigen aktuelle Studien des Deutschen Zentrums für Psychische… Weiterlesen
Bremen: Zum
Tod lachen
Lachen, bis die Tränen kommen, wer kennt das nicht. Und es macht deutlich, dass Lachen und Weinen durchaus nah beieinander liegen – so wie das Leben und der Tod, schreiben… Weiterlesen
Chronik des
Versagens
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss, der sich im Landtag von Sachsen-Anhalt mit der Aufarbeitung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt befasst, wird rund zwei Millionen Seiten zu sichten haben – aufgeteilt auf… Weiterlesen
Sorge vor Datenmissbrauch:
Psychologen warnen vor der ePA
Ende April startete die stufenweise Einführung der Elektronischen Patientenakte (ePA). Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sieht insbesondere beim Schutz sensibler Daten von psychisch Erkrankten sowie von Kindern und… Weiterlesen
Suchtexpertin: Koalitionsvertrag
bietet „erschreckend wenig”
Die Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Christina Rummel, hält das Thema Sucht in Deutschland für unterschätzt. „Häufig wird Sucht als Randthema behandelt“, sagte sie am Donnerstag dem Evangelischen… Weiterlesen










