Redaktion und Herausgeber wünschen allen Leserinnen und Lesern des EPPENDORFER ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021! Und was wünschen Sie sich? Das ließ die DAK durch das… Weiterlesen
Influencerin verliert Kampf
gegen Magersucht
Die Influencerin Josi Maria wollte mit einem Video und auf Instagram über Magersucht aufklären. In einem Video sprach sie ausführlich mit dem 23-jährigen Bonner Youtuber Leeroy Matata über ihre Krankheit.… Weiterlesen
Studenten initiieren
„Lockdown-Hotline”
Studierende der International Psychoanalytic University und der Medical School Berlin haben eine ehrenamtliche „Lockdown-Hotline” auf die Beine gestellt. Damit soll für die Zeit der Pandemie und der damit verbundenen Isolation… Weiterlesen
Anders feiern: Tipps
vom Psychologen
Viele Menschen blicken mit Sorge auf das stark reduzierte Weihnachtsfest in der Corona-Krise. Sie haben Angst davor, das Fest allein oder nur im kleinsten Kreis zu verbringen. Der Psychologe, evangelische… Weiterlesen
Keine Angst vor Weihnachten!
Die Corona-Pandemie hat viele Gewohnheiten und Alltagsstrukturen auf den Kopf gestellt. Weihnachten unter Pandemie-Bedingungen: Das Fest wird für viele anders sein als sonst – kleiner, vielleicht einsamer, improvisiert. Die Deutsche… Weiterlesen
Online-Festakt: 50 Jahre DGSP
Vom 12. bis 14. November 2020 veranstaltete die Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) statt ihrer Jahrestagung ein FachgesprächONLINE und feierte in diesem Rahmen gleichzeitig ihr »kleines« Jubiläum. Die… Weiterlesen
Da geht noch was:
Sexualität im Alter
Vor der Coronakrise, in der immer wieder die Risiken des Alters und Kontaktvermeidung beschworen werden, befasste sich eine Fachtagung im Norderstedter Rathaus mit der Lebens-Lust, der Sexualität und Partnerschaft im… Weiterlesen
Neuer Podcast:
“Jede*r Fünfte”
In Deutschland sind fast 18 Millionen Menschen von einer psychischen Erkrankung betroffen, das ist jede/r Fünfte. Und während der Pandemie nimmt die psychische Belastung sogar noch zu. Seelisch Erkrankte sind… Weiterlesen
Rückenwind für „Housing First”
Corona macht’s möglich: Von vielen Helferinnen und Hilfseinrichtungen lange gefordert, ermöglichen in der Pandemie in Hamburg und Hannover Großspenden eine zeitweise Einzel-Hotelunterbringung für Obdachlose. In Hamburg können dank einer Großspende… Weiterlesen
Neues Psych-HG: Landtag am Zug
Aus PsychKG wird PsychHG – der Landtag Schleswig-Holstein erarbeitet ein neues Gesetz, das die Hilfen für psychisch kranke Menschen regelt. Änderungen gibt es vor allem im Bereich der Unterbringung. So… Weiterlesen
Vergessene Kinder
im Blick
Die Faschingsfeiern in „Bonnies Ranch“, der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin, fand Andrea Rothenburg schon als Kind spannend: „Da herrschte eine bestimmte Atmosphäre, die mich angezogen hat.“ Heute dreht Rothenburg Filme, in… Weiterlesen
Angehörige
unter Druck
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen nahezu alle Lebensbereiche und vor allem auch das Gesundheitssystem. Dass darunter gerade auch psychisch Erkrankte und ihre Angehörigen leiden müssen, darauf weist der Landesverband Hamburg… Weiterlesen
Wie Corona
Inklusion behindert
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind einer Erhebung der Aktion Mensch zufolge für Menschen mit Behinderung besonders gravierend. Von dem negativen Trend seien durchweg alle Bundesländer in betroffen,… Weiterlesen
Neue Station für Jugendliche
lädt vorab zur Besichtigung ein
Im Januar 2021 eröffnet die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) eine neue Jugendlichenstation, die auf Grundlage der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) für… Weiterlesen
In 7 Schritten durch
die zweite Welle
Die zweite Welle ist da – und ein Ende der Pandemie noch lange nicht in Sicht. Die erneuten Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten eine besonders massive Belastung für die… Weiterlesen