Ganz langsam öffnen Schulen und Kindertagesstätten unter Einhaltung strenger Verhaltens- und Hygieneregeln ihre Pforten, Kinder dürfen ihre Einrichtungen wieder besuchen. Damit verbunden sind Freude und Erleichterung, aber auch Sorgen und… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Ganz einfach: Corona-
Treffen durch die Scheibe
Menschen mit Behinderungen bzw. mit Pflegebedarf müssen sich trotz der Lockerungen weiter an strenge Auflagen halten – was bedeutet das für die Teilhabe? Der EPPENDORFER hörte sich um … Sehen… Weiterlesen
Mezis warnt
vor Datenkraken
Die Ärzte Initiative Mezis e.V. („Mein Essen zahl ich selbst“) warnt vor „Datenkraken”: Die Arbeitssituation in den Praxen normalisiere sich nur langsam, der direkte Kontakt werde wohl pandemiebedingt bis in… Weiterlesen
Studie zu Corona
und Gewalt
Rund drei Prozent der Frauen in Deutschland gaben an, in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt geworden zu sein, 3,6 Prozent sagten, sie seien von ihrem… Weiterlesen
Vom Umgang mit
Verschwörungstheorien
Warum haben Verschwörungs-Theorien in der Corona-Krise Hoch- konjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und Literatur- wissenschaftler Dr. Niels Penke von der Universität… Weiterlesen
Gedenken in Zeiten
der Pandemie
Ausgerechnet das 10-jährige Jubiläum fiel mehr oder weniger aus: Jedes Jahr am 8. Mai gedenken die Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, die Evangelische Akademie der Nordkirche, die Evangelische Stiftung Alsterdorf… Weiterlesen
„Rockdown
statt Lockdown”
Mit Musik gegen die Krise: Unter dem Titel „Rockdown statt Lockdown“ organisiert die Demenzkampagne „Konfetti im Kopf” Live-Kurzkonzerte für Menschen mit und ohne Demenz, die in Pflegeheimen leben: Aus sicherer… Weiterlesen
Verbände alarmiert:
„Evakuiert die Lager!”
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) fordert angesichts der Corona-Pandemie die „sofortige Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager, um eine Katastrophe zu verhindern“ und die Aufnahme traumatisierter und besonders schutzbedürftiger… Weiterlesen
Wenn der Satz
keinen Kopf macht …
„Wenn der Satz im Sinn keinen Kopf macht …“ – Plakate mit dieser und anderen bewusst verdrehten Botschaft hängen ab sofort in Bussen im südlichen Schleswig-Holstein und der Metropolregion Hamburg.… Weiterlesen
Die Muskel-Sucht
Viele junge Männer wollen möglichst schnell möglichst große Muskeln haben. Sie trainieren tagaus, tagein, bis sie ihren Körper für ideal halten. Aber das passiert selten, denn Aufhören macht alles wieder… Weiterlesen
Sanfte Medizin oder Hokuspokus?
Ein Film, der insbesondere für Grünen-Anhänger wie gerufen kommt, ist doch gerade diese Partei beim Thema Homöopathie höchst gespalten. Was die Situation in der Gesellschaft widerspiegelt, wo heftig über Sinn und… Weiterlesen
Dunkelfeld Kindesmissbrauch
Staufen, Lügde, Bergisch Gladbach – immer wieder neue Fälle sexuell missbrauchter Kinder. Wo beginnt sexueller Missbrauch? Unter welchen Umständen werden Kinder und Jugendliche zu Opfern? Die 90-minütige Dokumentation „Dunkelfeld –… Weiterlesen
Heilige Nacht, einsame Nacht?
Weihnachten ist nicht für alle schön – und manche sind allein. Doch gibt es einiges an Angeboten für Menschen, die noch nicht wissen wohin an den Feiertagen. Anbei einige Beispiele… Weiterlesen
Psychologen fordern
Hilfe für Libyenopfer
Das Ausmaß an Gewalt und Unmenschlichkeit, denen viele Flüchtlinge in Libyen ausgesetzt sind, ist erschütternd – und vielfach dokumentiert. Dennoch hätten Menschen, die bei ihrer Flucht über Libyen kommen „im… Weiterlesen
Obdachlose: Kleine
Schritte, leise Kämpfe
In der Hilfe für wohnungslose Menschen geht es oft nur in kleinen Schritten voran. Das hat Bertold Reetz nie entmutigt. Der Sozialexperte, der jetzt in Pension geht, hat über Jahrzehnte… Weiterlesen