Interview mit Doris Kratz-Hinrichsen über Geflüchtete mit Behinderungen. Die Referentin für Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Schleswig-Holstein hat einen Leitfaden für den Umgang mit Betroffenen erstellt. Frau Kratz-Hinrichs, Geflüchtete… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Eine Dose als Lebensretter
Sie ist aus Plastik, weiß-grün und steht im Idealfall in der Kühlschranktür: die Notfalldose. Der Behälter mit Angaben zu Medikamenten, Krankheiten, Allergien und zum Hausarzt soll im Notfall Rettungskräften die… Weiterlesen
Noch nichts vor? Offene
Angebote in Hamburg
Allein in Hamburg und noch keine Pläne für den Jahreswechsel? Der Verein für Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg hat auch in diesem Jahr wieder offene Angebote der Ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu… Weiterlesen
Kritik an Hamburgs
„Ankunftszentrum”
Die Hamburger Diakonie und die Caritas haben den Ausbau des „Ankunftszentrums” für Geflüchtete in Rahlstedt kritisiert. Die Innenbehörde würde die Einrichtung immer stärker in Richtung eines „Anker-Zentrums” ausbauen, heißt es… Weiterlesen
Zwischen West und Ost
Im Krankenhaus West in Stralsund treffen Geschichte und Psychiatrie in verschiedener Hinsicht zusammen – und greifen ineinander. Prof. Harald Freyberger kommt aus dem Westen und leitet nicht nur die klinische Psychiatrie… Weiterlesen
West-Ost – Zwei Psychiater, ein Vergleich
Nazidiktatur, Teilung, Wiedervereinigung: Die Geschichte hat Ost- und Westdeutsche über den Weg zweier Diktaturen zu unterschiedlichen Lebens- und Wahrnehmungswelten geführt. Anlässlich einer Fachtagung haben die Psychiater Prof. Harald Freyberger (geb.… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
neue EPPENDORFER ist da!
Der neue EPPENDORFER ist gedruckt und wird in diesen Tagen an seine Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Darin viele Suchtberichte. Um den aktuellen Suchtbericht sowie die Frage, inwieweit die kanadische Cannabis-Legalisierung… Weiterlesen
Heimerziehung im Nationalsozialismus
„Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen“ schreibt Helmut Bödeker 1934 in seinem handgeschriebenen Lebenslauf. Den Rechtschreibfehler haben die „Macher” für den Titel ihrer neuen Ausstellung über die Bremer Jugendfürsorge… Weiterlesen
Mord im
Krankenhaus
Ende Oktober 2018 muss sich der bereits zu lebenslanger Haft verurteilte ehemalige Krankenpfleger Niels H. aus Niedersachsen erneut vor Gericht verantworten: Er wird dann des Mordes an nunmehr 99 Patienten in… Weiterlesen
„Tatort Krankenhaus” –
Patiententötungen und die Systemfrage
Professor Karl H. Beine ist Chefarzt in Hamm und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke – und er ist der Experte in Sachen Serien-Patiententötungen in Kliniken. Gemeinsam… Weiterlesen
Extraordinaire!
„Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg, die noch bis 20. Januar… Weiterlesen
Serie Heimkinder II: „Das
Schweigen kam den Tätern zurecht“
Der Arm des Vatikan reichte offenbar bis Paderborn: Kinos mussten den irischen Film „Die unbarmherzigen Schwestern“ unter Verschluss halten, so die Klage einer Anruferin beim Spiegel-Redakteur Peter Wensierski – der… Weiterlesen
Der Klang der Wut
Am vergangenen Sonnabend betrat der Ausnahmepianist James Rhodes die Bühne der Hamburger Elbphilharmonie. Seine von schwersten Traumata und Gewalt geprägte persönliche Geschichte hat er 2015 in seinem Buch „Der Klang… Weiterlesen
Radeln statt Rollator
Alte und kranke Menschen kommen oft kaum noch vor die Tür, geschweige denn aufs Fahrrad. Die Initiative „Radeln ohne Alter” möchte das ändern und bietet Rikscha-Fahrten für Senioren an. Eine… Weiterlesen
Drogentote: Viele
Medikamente im Spiel
Angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten setzt sich das saarländische Gesundheitsministerium für eine restriktivere Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente an Süchtige ein, berichtete die Ärztezeitung online. Laut Staatssekretär Stephan Kolling (CDU) habe… Weiterlesen