Die Akutpsychiatrie, die den Hamburger Osten (Mitte /Wandsbek) pflichtversorgt, leidet unter zunehmender Nachfrage und Überbelegung bis zu 150 Prozent. Dies wurde bei der Eröffnung eines Neubaus für Tagesklinik plus Psychiatrische… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
An der Schwelle
zur Ewigkeit
An der Schwelle zur Ewigkeit („At Eternity’s Gate“) heißt eines der späten Gemälde Vincent van Goghs. Es zeigt einen trauernden Mann. Nach diesem Bild hat der Maler und Regisseur Julian… Weiterlesen
So geht gute Behandlung: Neue
„Schizophrenie”-Leitlinie
Wie sollte eine gute Behandlung von Schizophrenie nach bestem Wissen aussehen? Antworten gibt die neue S3-Leitlinie „Schizophrenie”, die „auf der Grundlage neuester evidenzbasierter wissenschaftlicher und klinischer Erkenntnisse Empfehlungen zur Behandlung von… Weiterlesen
„Überlaufen”: Da
kreierte er eine App
Am Anfang stand die Versorgungsnot, sagt der Kinder- und Jugendpsychiater Professor Michael Schulte-Markwort. „Seit Jahren sind wir, bin ich sehr überlaufen.“ Kinder und Jugendliche müssen in der Regel monatelang auf… Weiterlesen
Psychoanalytiker auf
den Spuren der Gewalt
Warum haben auch freundliche und zivilisierte Menschen keine Probleme, Gewalt anzuschauen – oder auch selbst auszuüben? Diese und weitere Fragen rund um das Theme „Gewalt” versucht eine neue Veranstaltungsreihe von… Weiterlesen
Wahlen: Ausschluss
vor dem Aus
Die große Koalition will die Wahlrechtsausschlüsse für behinderte Menschen unter Vollbetreuung und Personen im Maßregelvollzug vollständig aufheben. Der zuständige Berichterstatter der SPD, Matthias Bartke, bestätigte dem Evangelischen Pressedienst (epd) einen… Weiterlesen
Hamburg bekommt ein Krisentelefon
Unmittelbar nach Drucktermin des aktuellen EPPENDORFER legte der Hamburger Senat jetzt auch offiziell den seit langem erwarteten Psychiatriebericht für Hamburg vor. Die wesentlichen Neuerungen: In diesem Jahr startet ein Krisentelefon, das… Weiterlesen
„Nebel im August” im Free-TV
„Nebel im August” erzählt als erster Spielfilm eine authentische Geschichte über eines der größten Tabus der deutschen Nachkriegsgeschichte: das nationalsozialistische Euthanasie-Programm. Das ZDF zeigt die Kino-Koproduktion nach Motiven des gleichnamigen… Weiterlesen
Das Märchen von der Inklusion
Zehn Jahre ist es jetzt her, dass Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet hat. Seither stehen die gesellschaftlichen Zeichen auf Inklusion. Das bedeutet: Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer… Weiterlesen
Ausweis schützt nicht vor Abschiebung
Interview mit Doris Kratz-Hinrichsen über Geflüchtete mit Behinderungen. Die Referentin für Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Schleswig-Holstein hat einen Leitfaden für den Umgang mit Betroffenen erstellt. Frau Kratz-Hinrichs, Geflüchtete… Weiterlesen
Eine Dose als Lebensretter
Sie ist aus Plastik, weiß-grün und steht im Idealfall in der Kühlschranktür: die Notfalldose. Der Behälter mit Angaben zu Medikamenten, Krankheiten, Allergien und zum Hausarzt soll im Notfall Rettungskräften die… Weiterlesen
Noch nichts vor? Offene
Angebote in Hamburg
Allein in Hamburg und noch keine Pläne für den Jahreswechsel? Der Verein für Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg hat auch in diesem Jahr wieder offene Angebote der Ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu… Weiterlesen
Kritik an Hamburgs
„Ankunftszentrum”
Die Hamburger Diakonie und die Caritas haben den Ausbau des „Ankunftszentrums” für Geflüchtete in Rahlstedt kritisiert. Die Innenbehörde würde die Einrichtung immer stärker in Richtung eines „Anker-Zentrums” ausbauen, heißt es… Weiterlesen
Zwischen West und Ost
Im Krankenhaus West in Stralsund treffen Geschichte und Psychiatrie in verschiedener Hinsicht zusammen – und greifen ineinander. Prof. Harald Freyberger kommt aus dem Westen und leitet nicht nur die klinische Psychiatrie… Weiterlesen
West-Ost – Zwei Psychiater, ein Vergleich
Nazidiktatur, Teilung, Wiedervereinigung: Die Geschichte hat Ost- und Westdeutsche über den Weg zweier Diktaturen zu unterschiedlichen Lebens- und Wahrnehmungswelten geführt. Anlässlich einer Fachtagung haben die Psychiater Prof. Harald Freyberger (geb.… Weiterlesen







