Die Verordnungen von Antidepressiva haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Frauen sind von dem Anstieg besonders betroffen: 2007 erhielten erwerbstätige Männer und Frauen durchschnittlich 6,8 Tagesdosen an Medikamenten gegen… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
„Frauensache”
Neuer Ärztevorstoß: Wie
gesund ist „halbkrank”?
Um Beschäftigten lange vollständige Krankschreibungen zu ersparen, schlägt der Ärzteverband Marburger Bund eine neue Form von Arbeitsminderungs-Bescheinigungen, also Teilkrankschreibungen vor. Das berichtet der Fernsehsender ntv auf seiner Homepage. Bei psychischen Störungen, besonders bei Depressionen,… Weiterlesen
BIPO HOME: Da ist Musik drin!
Zum Start gleich ein Höhepunkt: Der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) ist es gelungen, für die Auftaktveranstaltung ihrer Jahrestagung rund um manisch-depressive Erkrankungen vom 6.-8. September die britische Singer-Songwriterin… Weiterlesen
Hilfe für Seeleute
in Seelennot
Die Seemannsmissionen in Norddeutschland bauen derzeit ein Netzwerk auf, um Seeleuten in seelischen Notsituationen beizustehen. Vorbild sei die Notfall-Seelsorge der Polizei und Feuerwehr, sagte Fiete Sturm (36), Leiter der Seemannsmission… Weiterlesen
Unstatistik: Wenig Alkohol
doch nicht so schlimm …
Der Satz „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“ sei endgültig widerlegt, jetzt müsse man über absolute Abstinenz und höhere Besteuerung reden, so die Message einiger Medien, die über eine Analyse… Weiterlesen
Patientenberatung: Paritätischer
warnt vor Pharmalobby
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist alarmiert durch Medienberichte vom drohenden erneuten Verkaufs der ehemals gemeinnützigen „Unabhängigen Patientenberatung Deutschland“ (UPD) an die „der Pharmaindustrie nahestehende” Careforce GmbH. Aus Sicht des Wohlfahrtsverbandes erweise… Weiterlesen
Drogentote: Viele
Medikamente im Spiel
Angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten setzt sich das saarländische Gesundheitsministerium für eine restriktivere Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente an Süchtige ein, berichtete die Ärztezeitung online. Laut Staatssekretär Stephan Kolling (CDU) habe… Weiterlesen
Sexualbegleitung:
„Die Berührerin”
Ihre Arbeit ist nach wie vor ein Tabu: Edith Arnold wird gegen Bezahlung mit Menschen intim, die eine geistige Behinderung haben. Die „37°“-Grad Dokumentation „Die Berührerin” nähert sich diesem nach wie… Weiterlesen
Zwei Tote: Amnesty
warnt vor Pfefferspray
Ist Pfefferspray gefährlicher als bislang angenommen? Nachdem in den vergangenen Tagen zwei Menschen nach dem Einsatz von Pfefferspray verstorben sind – der eine in der Psychiatrie in Harburg – warnte… Weiterlesen
Durch dick und dünn
Durch dick und dünn gingen die Teilnehmer der „Herrenhäuser Gespräche” – eine Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur – am Donnerstag, 23. August, die am 23. September im Radio ausgestrahlt wird. Unter… Weiterlesen
Gegen Spielsucht anspielen
Nach einer Online-Befragung der Technischen Universität München ist in jedem zweiten Unternehmen Internet- und Spielsucht von Beschäftigten ein Thema. In 60 Prozent der befragten Firmen „treten Auffälligkeiten unter Mitarbeitern auf“.… Weiterlesen
Die Sucht nach Spielen
Zu größten Messe für Computer- und Videospiele der Welt – der zehnten Gamescom in Köln – erwarteten die Veranstalter über 500.000 Besucher und 1.000 Aussteller. Mit dabei waren auch Experten… Weiterlesen
Bericht zur Lage der
Psychiatrie in Niedersachsen
Die niedersächsischen Besuchskommissionen haben die Versorgungssituation in etwa einem Viertel der inspizierten Heimeinrichtungen 2017 als kritisch bewertet. Neben baulichen Mängeln wurden eine unzureichende Personalausstattung und ein „inadäquater Umgang bei der… Weiterlesen
Ab ins Kino!
Ein abgestürzter Rocker und sein Kampf gegen Drogen und Depressionen, ein junger Trinker, der nach einem Unfall im Rollstuhl landet und über die Anonymen Alkoholiker sein Talent als Cartoonist entdeckt.… Weiterlesen
Personalvertreter
funken SOS
Mehr als 100 Mitarbeitervertretungen von Psychiatrien haben in einem Offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn sowie weitere Spitzenvertreter der Gesundheitspolitik auf Personalnotstände hingewiesen und Intransparenz im Zusammenhang mit den Arbeiten an… Weiterlesen