Schock in Stralsund und Greifswald – und in der bundesdeutschen Psychiatrieszene: Der Chefarzt der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Universitätsprofessor Prof. Harald Jürgen Freyberger, ist am 6. Dezember in den frühen… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Überraschender Tod: Trauer
Zwischen West und Ost
Im Krankenhaus West in Stralsund treffen Geschichte und Psychiatrie in verschiedener Hinsicht zusammen – und greifen ineinander. Prof. Harald Freyberger kommt aus dem Westen und leitet nicht nur die klinische Psychiatrie… Weiterlesen
West-Ost – Zwei Psychiater, ein Vergleich
Nazidiktatur, Teilung, Wiedervereinigung: Die Geschichte hat Ost- und Westdeutsche über den Weg zweier Diktaturen zu unterschiedlichen Lebens- und Wahrnehmungswelten geführt. Anlässlich einer Fachtagung haben die Psychiater Prof. Harald Freyberger (geb.… Weiterlesen
Psychose? Küblböck-Vater
erhebt schwere Vorwürfe
Ist Daniel Kübelböck gar nicht geplant von Bord der AIDA gesprungen, sondern im Zuge einer schweren Psychose? Das ist zumindest die Vermutung von Günther Küblböck, dem Vater des durch die RTL–Castingshow Deutschland… Weiterlesen
Hamburgs Psychiatrie
auf dem Prüfstand
Wie geht es weiter mit Hamburgs Psychiatrie – und wo hapert es? Das wird am morgigen 5. Dezember ausführlich auf zwei verschiedenen Veranstaltungen diskutiert. Vormittags stellen die Gesundheits- und Sozialbehörde… Weiterlesen
Demenz im
Fernsehen
Im Rahmen der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ widmet sich das NDR Fernsehen zwei Wochen lang – bis Freitag, 14. Dezember – dem Themenkomplex „Menschen mit Demenz“. Partner… Weiterlesen
Immer weniger Deutsche
spenden immer mehr
Die Deutschen haben von Januar bis September 2018 rund 3,3 Milliarden Euro gespendet. Das ist ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und das zweitbeste Ergebnis seit Beginn… Weiterlesen
„Demensch” – Lachen
mit Demenz
Humor und Demenz, passt das zusammen? Ja, meint die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein und lädt zur Ausstellung „Demensch – Alltagssituationen mit Demenz“ ein. 25 Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann hat der… Weiterlesen
Was ist gute Outsider-Kunst?
Was ist gute Outsider Art? Müssen für die Beurteilung andere Kriterien angewandt werden? Darüber diskutieren Experten und Interessierte am 7. und 8. Dezember bei einem Symposium in der Berlinischen Galerie… Weiterlesen
Ehemalige Heimkinder
fordern Gerechtigkeit
„Du schwachsinniges Kind“, so nannte die Frau eines Arztes die kleine Barbara immer, wenn sie sie in den Gängen des Hesterbergs, der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landeskrankenhauses in Schleswig, traf.… Weiterlesen
Kurse für die
„Letzte Hilfe”
Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, wenn Freunde oder Angehörige im Sterben liegen. Mit „Letzte-Hilfe-Kursen” wollen engagierte Hospiz-Helfer diese Lücke schließen. Dort können Teilnehmer lernen, was Menschen am… Weiterlesen
Von der Veddel in die Neue Welt
Millionen Menschen wanderten zwischen 1850 und 1939 über Hamburg in die Neue Welt aus. Nicht alle fanden jedoch ihr Glück. Die US-Behörden schickten jene zurück, die im Verdacht standen, „geisteskrank“… Weiterlesen
„Wahnsinn aus Heimweh”
„Gebt mir eure Müden, eure Armen, eure geknechteten Massen” – so lautet seit 1886 der Ruf der amerikanischen Freiheitsstatue in die Welt. Als ihm zwischen 1900 und 1914 Hunderttausende folgen,… Weiterlesen
Psychotherapie: Mehr Zeit
für Menschen mit Behinderung
Mehr Psychotherapie-Möglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung: Für diese können künftig mehr Stunden abgerechnet werden. Außerdem können dabei künftig auch Bezugspersonen einbezogen werden. Um entsprechende Regelungen hat der Gemeinsame… Weiterlesen
Transsexualität
und Sucht
Etwa 375 Transsexuelle arbeiten in Hamburg im Bereich der Prostitution, wenn man die Schätzungen des Landeskriminalamtes zum Thema Sexarbeit zugrunde legt. In einschlägigen Foren wird sogar von mehreren Hundert gesprochen,… Weiterlesen