Es waren die engagierten Psychiater, allen voran Lombroso, Réja, Pfeifer, Morgenthaler und Prinzhorn, die gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, die die künstlerischen Erzeugnisse von Psychiatriepatient*innen entdeckt… Weiterlesen
Sucht, Depression
und Rennsport
In sechs neuen Folgen des Podcasts „Raus aus der Depression“ von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention begrüßen Entertainer Harald Schmidt und Psychiater Prof. Ulrich Hegerl ab… Weiterlesen
Der Erforscher des „Feuersturms”
In Würdigung seines lebenslangen Engagement für die wissenschaftliche Aufarbeitung des „Hamburger Feuersturms“ wurde dem Hamburger Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalyse Ulrich Lamparter im Februar von der Universität der Stadt… Weiterlesen
„Haben oder Sein”
Die Kunst des Liebens” und “Haben oder Sein” zählen zu seinen bekanntesten Werken: Vor 125 Jahren wurde der Sozialpsychologe Erich Fromm geboren, der vor den Nazis in die USA floh.… Weiterlesen
Wieder mehr als 100
Drogentote in Hamburg
2024 starben erstmals seit Jahrzehnten wieder mehr als 100 Menschen in Hamburg an ihrem Drogenkonsum. Insgesamt listet der Senat 102 Drogentote in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU… Weiterlesen
Die Online-Schule
Psychisch und physisch schwer erkrankte Kinder und Jugendliche haben massive Probleme mit dem Besuch einer Regelschule. In der Folge sitzen Kinder und Jugendliche dauerhaft krankgeschrieben zuhause und bleiben perspektivlos unbeschult.… Weiterlesen
Ein Luftschiff als
„Erfindungswahn!”
Neue Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum:Visionär oder Wahnsinniger? Die Geschichte des “Ingenieur von Tarden” Das Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) der Charité präsentiert noch bis Ende November die Sonderausstellung „Erfindungswahn! Das… Weiterlesen
Queere Pflege: Raus
aus dem Tabu
Vor einem Jahr startete in Bremen unter dem Titel “vielfältig.” ein ambulanter Pflegedienst, der mit seinem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Diversität im Alter bundesweit einzigartig ist. Sein Name ist… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist am 4. März erschienen, die nächste folgt am 5. Mai 2025. Anzeigenschluss ist am 25. April. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Wer war
Rudolf Steiner ?
Rudolf Steiner sorgt bis heute für Kontroversen. Was steckt hinter dem Mythos um den Begründer der Anthroposophie? Die Arte-Dokumentation „Geheimakte Rudolf Steiner – Anthroposoph, Okkultist, Influencer?” zeigt Steiners Lebensweg von… Weiterlesen
Gericht: Keine geschlossene
Psychiatrie bei Erziehungsbedarf
Jugendliche mit vorwiegend Erziehungsdefiziten und gestörtem Sozialverhalten dürfen nicht in der geschlossenen Kinder- und Jugendpsychiatrie untergebracht werden. Auch bei Anzeichen einer psychischen Störung sei die Unterbringung dort rechtswidrig, wenn bei… Weiterlesen
„Es gibt keine
Systemsprenger”
Im brandenburgischen Bantikow werden in einem Modellprojekt Kinder und Jugendliche betreut, die in anderen Heimen oder Pflegefamilien deren Möglichkeiten sprengen würden. Als “Systemsprenger” sieht sie hier aber keiner. Jeder, der… Weiterlesen
Bundesrat gibt grünes Licht: Mehr
Therapie für schwer Erkrankte
Durch eine Änderung der Ärztezulassungsverordnung (ÄZV) sollen mehr ambulante Therapieplätze für Menschen mit Suchterkrankungen, intellektuellen Beeinträchtigungen und schweren psychischen Erkrankungen geschaffen werden. Der Bundesrat hat der Regelung am Freitag zugestimmt.… Weiterlesen
Im Heim wählen die wenigsten
Schätzungen zufolge nehmen höchstens 20 Prozent der Heimbewohner an Wahlen teil. Dabei wäre es wichtig, dass Pflegebedürftige mit ihrem Stimmrecht ausdrücken, welche Politik sie haben wollen, meint Klaus Uhl, der… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 1/25 ist am 2. Januar herausgekommen, die nächste erscheint am 4. März 2025. Anzeigenschluss dafür ist am 21. Februar.Im „Blickpunkt”… Weiterlesen