Am 15. Oktober hat die Bundesregierung Sparmaßnahmen für die Krankenhäuser beschlossen, mit denen die Krankenkassenbeiträge stabilisiert werden soll. Diese könnten die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen erheblich belasten, warnt… Weiterlesen
Rotstift bei Klinikbudgets : DGPPN
Hoffnungsloser Fall?
Im Mai schloss die Rendsburger Schön-Klinik die Station 81, auf der Suchtkranke behandelt werden. Mehrere Suchthilfeverbände warnten vor einer Verschlechterung der Lage. Nun erhebt ein Betroffener schwere Vorwürfe. Die Landesstelle… Weiterlesen
Mit Yoga gegen Demenz
Yoga hilft, die psychische und physische Gesundheit von Menschen mit Demenz zu stärken, Mobilität und Selbstständigkeit zu fördern und das Unfallrisiko zu verringern. Das ist ein Ergebnis eines schleswig-holsteinischen Modellprojekts… Weiterlesen
“Green-Care” im Wendland
Die „Initiative Pflegehof“ plant im wendländischen Dorf Zernien ein Leuchtturmprojekt mit Pflege-Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Nach niederländischem Modell wollen die GründerInnen den Green-Care-Ansatz „neu denken“ und Natur und Tiere… Weiterlesen
Melles Ringen um
Leben und Tod
Vom zähen und wahrhaftigen Ringen um Leben undTod: Thomas Melles neuer Roman ist eine Wucht. Er stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025 – den er aber doch… Weiterlesen
Mängel beim
Patientenschutz?
Tötungsdelikte in Psychiatrien in München und Bremen erregten in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit. Eine kleine Studie untersuchte Delikte in niedersächsischen Psychiatrien und stellte fest, dass es sich zwar um „Einzelereignisse… Weiterlesen
Kaum Veränderung
beim Cannabis-Konsum
Der Cannabis-Konsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat sich nach der teilweisen Legalisierung der Droge nur wenig verändert. Das zeigt die am Dienstag veröffentlichte „Drogenaffinitätsstudie 2025“ des Bundesinstituts für Öffentliche… Weiterlesen
Und in Zukunft?
Die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit wird am Freitag, 10. Oktober, 17.30 – 19.30 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung im Berliner Kulturzentrum Pfefferberg eingeleitet, die auch im livestream übertragen wird. Neben… Weiterlesen
Wish you were QUEER
Mit seinem Credo „sexuelle Vielfalt ist weder Sünde noch Symptom, sondern Teil des Mensch- seins“ bereitete der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld vor über 100 Jahren den Weg für mehr… Weiterlesen
Preisgekrönte
„Herbstresidenz”
Die Dokuserie „Herbstresidenz” wurde am 9. September in der Kategorie Bestes Factual Entertainment mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgzeichnet. In der Begründung heißt es: „90 Tage, zehn Azubis, eine Mission: ,Herbstresidenz’… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 5/25 ist am 2. September erschienen, die nächste folgt am 4. November 2025. Anzeigenschluss ist am 24. Oktober. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Von der Gewalt in der NS-Medizin
bis zu heutigem Antislawismus
Antislawismus ist eine Form des Rassismus, die sich gegen Menschen richtet, die als „slawisch“ oder aus Osteuropa stammend wahrgenommen werden. Über Gewalt an Osteuropäer*innen in der NS-Medizin und fortbestehenden Antislawismus… Weiterlesen
Suizidexperten warnen
vor Sozialkürzungen
Das Nationale Suizidpräventionsprogramm (NaSPro) warnt vor den Folgen von Kürzungen im Sozialbereich. Es brauche eine flächendeckende und dauerhafte Finanzierung von Angeboten für gefährdete Menschen, etwa per Telefon oder persönlich, sagte… Weiterlesen
Literatur-Kur
ohne Zauber
Heinz Strunk übersetzt das Werk Thomas Manns in moderne Psychosomatik – und landet im Sumpfgebiet menschlicher Unzulänglichkeiten, meint unsere Rezensentin Dr. Verena Liebers. Ein erfolgreicher Start up-Unternehmer leidet an Depressionen.… Weiterlesen
Nothilfe für den Übergang
Ein Kernelement des Hamburger Psychiatrieplans nimmt langsam Form an: In der Repsoldstraße 27 – in unmittelbarer Nähe zum Beratungs- und Gesundheitszentrum Drob Inn – stehen ab 15. September 30 Übergangsplätze… Weiterlesen










