Die Werke der Sonderausstellung „Irr-Real. Carl Julius Milde, das Porträt und die Psychiatrie“ zeigen Patienten aus dem 19. Jahrhundert. In der Psychiatrie des Hamburger Krankenhauses St. Georg schuf der Zeichner… Weiterlesen
Kategorie: Kultur
„Irr-Real”: Zeichnungen
Pflanzenfantasien –
„Gewächse der Seele”
Gemeinsam mit dem Heidelberger Museum Sammlung Prinzhorn lädt das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum im Juli dazu ein, sich mit der Kunst von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen auseinanderzusetzen. Das Kooperationsprojekt… Weiterlesen
GESCHICHTENINNENWELTUMGEBUNGS
HYPOTHESENBAUNETZWERKAPPARATUS
In der Nähe des Hamburger Schanzenviertels – in der Galerie der Villa – zeigen die Künstler Rüdiger Frauenhoffer und Oliver Ross ihr aktuelles Kunstprojekt GESCHICHTENINNENWELTUMGEBUNGSHYPOTHESENBAUNETZWERKAPPARATUS. Kunstinteressierte können bei einer Führung… Weiterlesen
Kulturfest im Krankenhaus
Kunst in der Klinik: Die Asklepios Klinik in Hamburg-Altona ist in der Zeit vom 9. bis 14. Juni erneut Austragungsort und für drei Jahre auch Hauptsponsor der altonale 21 –… Weiterlesen
„Crazy” – Fotokunst
im Kleisthaus
„Crazy – Leben mit psychischen Erkrankungen” heißt eine Foto-Ausstellung, die am 14. Mai, 19 Uhr, im Berliner Kleisthaus eröffnet wurde und am 17. Juni mit einer Finissage mit Vortrag und Podiumsgespräch… Weiterlesen
„Mittenmang” in Bremen
Mehr als 200 behinderte und nichtbehinderte Künstler werden zur dritten Auflage des inklusiven und internationalen Theaterfestivals “Mittenmang” vom 29. Mai bis zum 2. Juni in Bremen erwartet. Beteiligt seien 15… Weiterlesen
Kunst gegen die Klimakatastrophe
Das Hans-Ralfs-Haus in Neustadt/Holstein präsentiert aktuell in einer spannenden Doppelausstellung „Kunst aus Finnland: Seelen-Landschaften und Watch the climate“. Der finnische Künstler Olavi Fellman gehört in seiner Heimat zu den wenigen… Weiterlesen
Museumsführung ins Drob Inn
Menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlafwagen für Obdachlose – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) stellt in seiner… Weiterlesen
„Waterloo” – Kunst
für neue Bündnisse
Was hat die Hamburger „Galerie der Villa“ mit der Schlacht bei Waterloo zu tun, der letzten Napoleons, die 1815 zur Abdankung des französischen Kaisers führte? Die Antwort: Es geht um… Weiterlesen
Blaumeier auf der Glücks-Insel
the island ist die Insel der unbegrenzten Möglichkeiten und verspricht die Erfüllung großer Wünsche. Die Traumhochzeit, die Übernahme eines Unternehmens, die Modellkarriere, alles kann hier jederzeit wahr werden im neuen Bühnenstück… Weiterlesen
Von der Bedeutung
des Vergessens
Vergisst man etwas, ärgert man sich meist. Dabei gibt es ohne Vergessen kein Erinnern. Das Historische Museum Frankfurt macht mit einer großen Ausstellung auf die Bedeutung des Vergessens aufmerksam und… Weiterlesen
„Verwünscht”
Fein und komplex und überaus zart sind sie, die monochrome Tintenzeichnungen von Daniela Mohr. Die junge Künstlerin gehört zum Team der „Galerie der Villa” – künstlerischer Projektraum der Hamburger Elbe-Werkstätten… Weiterlesen
Psychoanalyse & Wahrheit
Die ganze Wahrheit ist, gelogen wird immer!, lautet der Untertitel einer Veranstaltung des „Psychoanalytischen Salons Hamburg” zum Thema Lüge, die am 19. Februar im Nachtasyl des Thalia-Theaters stattfindet. „Überall wird… Weiterlesen
Günter Neupel:
Malen als Meditation
Günter Neupel wurde 1958 in München geboren. 1982, bei einem Aufenthalt im Max- Plank- Institut für Psychiatrie, begann er zu malen und gelangt nach verschiedenen Phasen des künstlerischen Schaffens zur heutigen… Weiterlesen
Es lebe die Stadt
„Life in cities” – unter diesem Titel zeigt das Haus der Photographie in den Deichtorhallen bis 3. März 2019 eine umfassende Ausstellung des deutschen Fotografen Michael Wolf (*1954). Seine Werke… Weiterlesen