Mehrere Verbände ehemaliger Heimkinder wollen künftig zusammenarbeiten und ihre Forderungen an Politik und Kirchen gemeinsam vertreten. Bisher scheiterte eine Zusammenarbeit an Grundsatzfragen, etwa ob es in Ordnung sei, in kirchlichen… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Das Phänomen Greta und der Autismus
Greta Thunberg hat es nicht nur geschafft, weltweit Tausende Schüler für den Klimaschutz zu mobilisieren. Sie hat nebenbei auch der Entwicklungsstörung Autismus neue Aufmerksamkeit verliehen – und so das Selbstbewusstsein… Weiterlesen
Wo der
Tod lebendig wird
Wir informieren uns, bevor wir ein neues Auto kaufen. Wir lassen uns beraten, wenn es um die Anschaffung einer neuen Küche geht. Aber wieso reden wir nicht über den Tod,… Weiterlesen
„Unsichtbar”: Wenn
Jugendliche pflegen
„Treffpunkt Pflege“ lautet der Titel einer Veranstaltung mit Lesung, Konzert, Information und Austausch am 26. April in Hamburg Bahrenfeld. Dabei geht es unter dem Motto „Unsichtbar“ vorwiegend um die pflegenden Angehörigen, insbesondere… Weiterlesen
Flucht mit Handicap
Helfer in Kenia sorgen sich um Flüchtlinge mit Behinderungen Rukia Ahmed strahlt über das ganze Gesicht, als sie den großen blauen Plastikstift in die gelochte Platte ihres Steckspiels kriegt.… Weiterlesen
Reich um jeden Preis
Die Ausstellung GENERATION WEALTH der preisgekrönten Filmemacherin und Fotografin Lauren Greenfield, die am 29. März in Hamburg eröffnet wird, zeigt das heutige, allgegenwärtige Streben nach Status, Schönheit und Reichtum. Die… Weiterlesen
Psychoanalytiker auf
den Spuren der Gewalt
Warum haben auch freundliche und zivilisierte Menschen keine Probleme, Gewalt anzuschauen – oder auch selbst auszuüben? Diese und weitere Fragen rund um das Theme „Gewalt” versucht eine neue Veranstaltungsreihe von… Weiterlesen
Einsam unter 1000 „Freunden”
1000 Facebook-Freunde, ständig erreichbar und trotzdem einsam? Gerade in diesen Zeiten, in denen das nächste Tinder-Date oder der neue berufliche Kontakt bei XING nur wenige Wischbewegungen entfernt sind, ist „Einsamkeit“… Weiterlesen
Oh Gott – Missbrauch
und Kirche
Die Internatsschule im Kloster Ettal, das Berliner Canisius-Kolleg, die Regensburger Domspatzen … 2010 hatte das Aufdecken von Missbrauchsskandalen die Öffentlichkeit schockiert. Seitdem ist einiges passiert: Die katholische Kirche hat Leitlinien… Weiterlesen
Ab auf die Straße!
Die Zahl obdachloser Menschen in Hamburg hat sich innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt, die Zahl psychisch kranker Obdachloser nimmt offenbar massiv zu. Für das Caritas-Projekt „Straßenvisite“ wird dringend ein… Weiterlesen
„Epidemie Einsamkeit”
Die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krank machen kann, ist relativ neu. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene. Die Dokumentation „Epidemie Einsamkeit“ von Eva Münstermann und… Weiterlesen
Die diskrete Welt
der Milliardäre
Macht Geld glücklich? Was macht Geld mit Menschen? Und wie unterscheiden sich Millionäre und Milliardäre von der Allgemeinbevölkerung. Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich eine wissenschaftliche Studie und zwei Dokumentationen, die jetzt… Weiterlesen
Von Robotern und Nacktmullen
Rund um die Uhr einsatzfähig – und das für den Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde – das sind die Roboter, die Robozän, eine Personalvermittlung von humanoiden Robotern, anbietet. Sie… Weiterlesen
Sorgen um Obdachlose
Nach den ersten Kältetoten wächst die Sorge um Menschen ohne Dach über dem Kopf. In Hamburg gibt es jetzt einen Kältebus, in Hannover öffnete sogar eine Kirche ihre Türen, und… Weiterlesen
100: Alt aber
nicht von gestern
Drei Menschen über 100: voller Tatkraft, Humor und Lebenserfahrung. Auch, wenn alles nicht mehr so leicht ist, mischen sie sich ins Leben ein. Wie machen sie das in diesem hohen… Weiterlesen