Die Unterstützung von Menschen mit Behinderung wird vom Kopf auf die Füße gestellt. Das Mammutprojekt Bundesteilhabegesetz will mehr individuelle Freiräume schaffen. Doch Experten zweifeln, ob die nächste Reformstufe 2020 rechtzeitig… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Sommer, Sonne,
Depression …
Es klingt paradox: Wenn es draußen schön ist, kann es für Depressive besonders schwierig werden. Und: Im Mai und Juni begehen vergleichsweise die meisten Menschen Suizid. Darauf weist der Verein „pro… Weiterlesen
Ohne Richteranordnung fixiert:
12.000 Euro Schmerzensgeld
Das Land Hessen muss einer Frau 12.000 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil sie ohne richterliche Anordnung in einer psychiatrischen Klinik ans Bett gefesselt wurde. Eine Fixierung stelle einen Eingriff in das… Weiterlesen
Von Euthanasie bis Fake-News
Digitalisierung und Technik verändern auch die Wahrnehmungswelten von Text und Bild. Und zwar rasant – und gefährlich, wie der sogenannte Ochsenzoller Nachmittag rund um die suggestive Macht von Bildern und… Weiterlesen
Angst und Burn-Out:
Promi-Outings
Darauf würde man nicht kommen, wenn man die Moderatorin Ina Müller in ihrer Talk-Show „Inas Nacht” erlebt: Sie habe viele Jahre unter Panikattacken gelitten, auch auf der Bühne, offenbarte sie im… Weiterlesen
„Eltern in der Krise”
Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor riesigen Herausforderungen. Sie müssen mit dem Schock, der Trauer und der Angst um ihr Kind umgehen, müssen es schaffen, ihren Alltag rund… Weiterlesen
Rickling: Kisten
voller Leben
Was macht das Leben aus? Was hat etwas ver-rückt, was geholfen? Über mehrere Jahre haben sich Menschen mit psychischen Krankheiten in einem Projekt der Antistigma-AG des Psychiatrischen Zentrums Rickling mit… Weiterlesen
„Heimunterbringung
ist kein one way'”
Warum finden manche Menschen im gemeindepsychiatrischen Versorgungssystem einfach keinen Platz? Professor Dr. Marc Ziegenbein stellte sich diese Frage bereits, als er früher in der Abteilung für Sozialpsychiatrie der Medizinischen Hochschule… Weiterlesen
Leben
19Seit über 50 Jahren beschäftigt sich der Hamburger Fotograf Walter Schels mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Die Ausstellung LEBEN, die am 18. Juli in den Deichtorhallen eröffnet wurde und bis Anfang… Weiterlesen
Die andere Seite
der Meditation
Achtsamkeitsübungen gelten im Alltag oft als wirksame Lösung gegen Stress. Dass Meditieren auch mit dem Gegenteil in Verbindung gebracht werden kann, haben Forscherinnen und Forscher der Universität Witten/Herdecke (UW/H), des… Weiterlesen
Depressionen: Der
Hype um Ketamin
Es ist eines der spannendsten Themen der Psychopharmakologie, eines, das Aufbruchstimmung erzeugt. Gemeint ist Ketamin, das, wenn es anschlägt, quasi sofort gegen Depressionen zu wirken beginnt, und das teils auch… Weiterlesen
Hannover: MHH gratuliert
ihrer einstigen Medzinstudentin
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat Dr. Ursula von der Leyen zu ihrer Wahl zur Präsidentin der Europäischen Kommission gratuliert. Ursula von der Leyen ist eine der prominentesten Almuni –… Weiterlesen
„Ruhe vor dem Sturm”
„Ruhe vor dem Sturm“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien und Bilder über das Älterwerden von Akkela Dienstbier und Christine Henke, die die Galerie im Park am Klinikum Bremen-Ost noch bis… Weiterlesen
Onlinespiele gegen
Spielsucht
Das Internet birgt auch für Suchtprävention und Suchthilfe neue Herausforderungen und Perspektiven. Die 24. Hamburger Suchttherapietage in Hamburg hatten sich der Fragestellung „Suchttherapie und -prävention: Alles nur noch ,online‘?“ verschrieben.… Weiterlesen
Nach der Flucht: Frauen
und Mädchen stärken!
Die Kinderrechtsorganisation Save the Children fordert mehr Maßnahmen, um die psychische Widerstandsfähigkeit von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen zu stärken. Kaum eine Gruppe mit Fluchterfahrung sei so verletzlich. Ihre psychosoziale Entwicklung sei… Weiterlesen