Auch Kinder mit Behinderung sollen sicher im Wasser planschen können, sagt der Nürnberger Schwimmlehrer Alexander Gallitz. In seinen Kursen will er ihnen die Angst vor dem Wasser nehmen. Bei Marcel… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Suizid in der Klinik
Für Angehörige und Außenstehende besonders schwer zu fassen, für Mitarbeitende der Psychiatrie hoch belastend: Allein im Setting der Erwachsenenpsychiatrie sterben in Deutschland jährlich rund 700 Menschen durch Suizid. Diese Zahl… Weiterlesen
Mut-Lauf für die Seele
Am Samstag, 24. August, startet der dritte, vom Kieler Fenster organisierte Mut-Lauf für seelische Gesundheit. Um 13.30 Uhr geht es auf den Kieler Moorteichwiesen los mit einem bunten Programm mit… Weiterlesen
Undercover-Drehs:
Richter setzen Grenzen
Die im März ausgestrahlte RTL-Team Wallraff-Sendung, die sich mit Missständen in geschlossenen Psychiatrien befasste, hat juristische Folgen. Zwei Pflegekräfte und ein Patient klagten dagegen in Teilen erfolgreich. Darüber berichtete u.a. die… Weiterlesen
Entlastung für
220.000 Eltern
Der vom Kabinett gebilligte Gesetzentwurf von Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil (SPD), wonach erwachsene Kinder erst ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 100.000 Euro einen Teil der Hilfe zur Pflege für die… Weiterlesen
Viel Dampf um
E-Zigaretten
Fluch oder auch Segen? Im Fall von E-Zigaretten ist dies heiß umstritten. Während die einen auf die Bedeutung von Risikominimierung verweisen, wenn Qualmer von Papierzigaretten auf Verdampfer umsteigen, warnen die anderen insbesondere… Weiterlesen
Mangelhafte Psychiatrie
– Was bringt RECOVER?
„Die psychiatrische Behandlung funktioniert in Deutschland nicht gut“, leitete Prof. Jürgen Gallinat, Ärztlicher Direktor der Universitätspsychiatrie Hamburg-Eppendorf, in der Asklepios Klinik Nord seinen Vortrag über das neuartige Behandlungsmodell RECOVER ein.… Weiterlesen
Auf einen Café mit dem Tod
Der Tod stirbt nicht aus. Und doch ist er nur selten Gesprächsthema. In Death-Cafés treffen sich die unterschiedlichsten Leute, um bei Essen und Trinken über das Lebensende zu diskutieren. Der… Weiterlesen
Spurensuche:
Ver-rückt auf Reisen?
Der Germanist, Erziehungswissenschaftler und Psychiatrie-Dozent Dr. Jens Clausen (Freiburg/Münster) hat sich für sein Buch „Das Selbst und die Fremde” auf eine Reise tief in die touristische Seele begeben und ein… Weiterlesen
Tödliche Stöße vor die
Bahn: Experten erklären
Bundesweites Entsetzen haben Todesfälle in Voerde und Frankfurt ausgelöst, bei denen die Opfer an Bahnhöfen scheinbar grundlos vor den Zug gestoßen wurden. In Frankfurt starb so ein achtjähriger Junge. Der… Weiterlesen
In Prag: „tohus”-Kicker
holen den E.A.S.I-Cup
Sieg auf ganzer Linie: Wieder einmal haben Fußballer aus dem Umfeld der tohus gGmbH bei einem internationalen Fußballturnier den Titel erspielt. Beim European Association for Sport and Social Integration (EASI) in… Weiterlesen
Die Taktiken der Rechtspopulisten
Was bringt Menschen dazu, die AfD zu wählen? Welche Emotionen spricht die Partei an? Diesen und vielen weiteren Fragen sind Eva Walther und Simon Isemann in ihrem neuen Buch „Die… Weiterlesen
Nachtcafé statt Notfallambulanz
Menschen, die einmal psychisch krank waren oder gerade eine Krise erleben, können immer wieder in schwierige emotionale Situationen gelangen. Dies geschieht häufiger in den Abend- und Nachtstunden, wenn sie allein… Weiterlesen
„Happy Metal” für alle: Inklusion in Wacken
Es ist das Mega-Ereignis für Heavy Metal-Fans, und zwar weltweit! Die Veranstalter des 30. Wacken Open Air (W:O:A) erwarteten vom 31. Juli bis zum 3. August wieder Gäste aus über 80 Nationen –… Weiterlesen
Grün für die Seele
Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI). Demnach profitieren vom… Weiterlesen